Lehrveranstaltungen
Von Prof. Dr. Kirsten Thommes werden generell die unten genannten Module angeboten. Detailinformationen aus dem Modulkatalog erhalten Sie über die verlinkten Titel der jeweiligen Module.
Aktuelle Informationen zu unseren Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023
Liebe Studierende,
die Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023 werden im Präsenzformat stattfinden. Dabei versucht der Lehrstuhl die Möglichkeiten der digitalen Aufbereitung von Lehr- und Lernmaterialien über die von der Universität aus zur Verfügung gestellten Mittel zu berücksichtigen.
Konkret bieten wir im kommenden Sommersemester 2023 die folgenden Lehrveranstaltungen an:
Für Bachelorstudierende bieten wir 2 Module:
In M.184.3152 "Organizational Behavior" (Infovideo) lernen Sie die grundlegenden Konzepte des Organisationsverhaltens mittels digitalem Unterricht und wenden diese direkt in einer Fallstudie an. Das Modul ist als "Flip-the-Classroom-Modul" konzipiert. Es hat das E-Label Basic erhalten und ist daher besonders auf die Anforderungen eines Online-Kurses abgestimmt.
In M.184.2157 "Fallstudien zu organisationalem Verhalten" werden Aspekte menschlichen Verhaltens in Organisationen auf Basis von aktuellen Problemen besprochen und diskutiert. Weitere Informationen und Ablaufplan zum Seminar finden Sie HIER.
Für Masterstudierende bieten wir 3 Module an:
In M.184.4140 "Employment Systems" werden Beschäftigungs- oder HR-Praktiken aus einer langfristigen Perspektive untersucht. Im ersten Teil werden grundlegende Bausteine vorgestellt und im zweiten Teil werden dann fortgeschrittenere Aspekte und verschiedene Beispiele von Beschäftigungssystemen diskutiert. Weitere Informationen sowie Ablaufplan finden Sie HIER.
In M.184.5121 "Einführung in die Theorie der Unternehmung" werden den Studierenden die grundlegenden Aspekte und Annahmen der Theorien von Organisationen, die in vielen Bereichen des Managements eingesetzt werden vermittelt.
In M.184.4157 "Seminar Organisationales Verhalten" diskutieren die Studierenden ausgewählte Probleme des Verhaltens von Menschen in Organisationen (die exakten Themen ändern sich jedes Semester). Mehr zu dem Modul finden Sie HIER.
Modulnr. | Module name | Semester | ECTS | Language | Person in charge/ add. instructor |
---|---|---|---|---|---|
M.184.2157 | Case Studies in Organisational Behavior | WiSe/ SoSe | 5 | GER | |
M.184.2159 | WiSe und SoSe | 5 | GER | Prof. Dr. Kirsten Thommes/ Thorsten Auer | |
M.184.3152 | Organizational Behavior | SoSe | 10 | GER | Prof. Dr. Kirsten Thommes/ Thorsten Auer/ Miro Mehic |
Modulnr. | Module name | Semester | ECTS | Language | Person in charge/ add. instructor |
---|---|---|---|---|---|
M.184.4140 | Employment Systems | SoSe | 10 | EN | Prof. Dr. Martin Schneider, Prof. Dr. Kirsten Thommes |
M.184.4157 | Seminar in Organizational Behavior | WiSe/ SoSe | 5 | GER | Prof. Dr. Kirsten Thommes |
M.184.4159 | Fundamentals of Scientific Work for Research Projects | WiSe and SoSe | 5 | GER | Prof. Dr. Kirsten Thommes/ Thorsten Auer |
M.184.4562 | Educational Management | SoSe | 5 | GER | Prof. Dr. Tobias Jenert, Prof. Dr. Kirsten Thommes |
M.184.5121 | Introduction to the Theory of Enterprise | SoSe | 5 | GER | Prof. Dr. Kirsten Thommes/ Anne-Katrin Freiboth/ Miro Mehic |
M.184.5156 | Behavioral Experiments | WiSe | 10 | GER | Prof. Dr. Kirsten Thommes/ Miro Mehic |
M.184.5161 | Introduction to Methods of Economic and Social Research | WiSe | 5 | GER | Prof. Dr. Kirsten Thommes/ Thorsten Auer |
M.184.5163 | Capstone Course | WiSe | 10 | GER | Prof. Dr. Martin Schneider, Prof. Dr. Kirsten Thommes |
Modulnr. | Modulname | Semester | ECTS | Language | Verantwortlicher |
---|---|---|---|---|---|
M.184.6153 | Field experiments | SoSe | 5 | GER | Prof. Dr. Kirsten Thommes |
M.184.6154 | Doctoral colloquium Organizational Behavior | WiSe / SoSe | 5 | GER | Prof. Dr. Kirsten Thommes |
M.184.6176 | Communicating Research | WiSe / SoSe | 5 | GER | Prof. Dr. Wendelin Schnedler; Prof. Dr. Kirsten Thommes |