Prof. Dr. Rüdiger Kabst wurde mit Wirkung vom 1. Januar 2014 an in den Forschungsrat des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) berufen.
Das IfM in Bonn wurde auf Initiative Ludwig Erhards im Jahr 1957 von der Bundesrepublik Deutschland und vom Land Nordrhein-Westfalen als Stiftung des privaten Rechts gegründet. Ziel des Instituts ist die wissenschaftliche Erforschung der Situation des Mittelstandes, wobei praxisnahe Fragestellungen…
Ab dem 01. Juli gelten neue Sprechzeiten für unser Sekretariat. Das Sekretariat (Q3.304) hat zukünftig zu den folgenden Zeiten für Sie geöffnet:
Montag:10:00 - 12:00 UhrMittwoch:09:00 - 11:00 UhrDonnerstag:10:00 - 12:00 Uhr
Bachelorstudierende haben die Möglichkeit, im September an einem internationalen Seminar gemeinsam mit den Studierenden der Tohoku University teilzunehmen. Das Seminar findet auf Englisch statt und kann für die folgenden Module im Studium angerechnet werden: W2182 Vertiefungsgebiete Management oder W2882 International Business Culture (jeweils 5 ECTS-Punkte). Details finden Sie hier.
Am IBS Day konnten sich Dozenten, Studierende und Studieninteressierte über International Business Studies umfassend informieren. Im Mittelpunkt standen Posterpräsentationen des aktuellen Abschlussjahrgangs im IBS-Masterprogramm (siehe Foto). Daneben standen das Studienbüro, die Studiengangverantwortlichen und Dozenten Rede und Antwort. Bis in den Abend waren die Gäste ins Gespräch vertieft.
Am 22. Juni 2015 hat Michael Heinemann, Geschäftsführer der PHOENIX CONTACT Power Supplies GmbH, einen Gastvortrag im Rahmen des Mastermoduls "Kundenmanagement und -forschung" gehalten. Das Thema seines Vortragslautete: "Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler: Marketing bei Phoenix Contact Power Supplies".