Prof. Dr. Andreas Eggert hielt am 31. März 2017 einen Vortrag im Rahmen des Forschungsseminars der Copenhagen Business School zum Thema „The Loyalty Effect of Gift Purchases“.
Prof. Dr. Andreas Eggert hat gemeinsam mit seinen australischen Koautoren Prof. Dr. Adrian Payne und Prof. Dr. Penny Frow einen Aufsatz mit dem Titel „The Customer Value Proposition: Evolution, Development, and Application in Marketing“ im Journal of the Academy of Marketing Science publiziert. Dieses Journal ist vom VHB als internationales A-Journal gerankt.
Der von Dr. Eva Böhm und ihren Koautorinnen Prof. Dr. Ina Garnefeld und Lena Feider, M.Sc. (beide Bergische Universität Wuppertal) verfasste Beitrag „Managing the Necessary Evil: Can Payment Methods Reduce Product Returns?“ wurde auf der 2017 Winter AMA Conference mit dem Best Paper Award im Themenbereich „Improving the Customer Journey and Services Experiences“ ausgezeichnet.Herzlichen Glückwunsch an die Autorinnen, wir freuen uns sehr über den…
Der IHC Industrie- und Handelsclub Ostwestfalen-Lippe e.V. in Verbindung mit Praxisunternehmen und 4 Hochschulen der Region sucht den Management Nachwuchs 2017. Studierende mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Studienschwerpunkt haben die Chance den Förderpreis IHC IPP - ein dreimonatiges Auslandspraktikum nach Vorbereitung in Deutschland sowie eine finanzielle Unterstützung - zu bekommen. Bewerbungsunterlagen müssen schriftlich beim jeweils…
Die Informationsveranstaltungen zu dem Modul „Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre A“ (W1101/W1111) im Wintersemester 2016/17 finden zu folgenden Zeiten statt:
Montag, 17. Oktober 2016 um 09:00 Uhr s.t. im AM (für Studiengang WiWi)
Montag, 17. Oktober 2016 um 10:00 Uhr s.t. im AM (für Studiengang IBS, Winfo und Nebenfächer/Sonstige)
Innerhalb der Informationsveranstaltungen informieren wir Sie über die Inhalte und die Organisation der…
„Summer & Winter Schools“ – Ein Programm des Career Service der Universität Paderborn für Studierende zum Erwerb berufsrelevanter Schlüsselqualifikationen in Kooperation mit Unternehmen
Nach arbeitsintensiven Wochen für die Projektgruppen endete am 31. August der achte Durchgang des Programms „Summer & Winter Schools“. In den vorangegangenen sechs Wochen arbeiteten 24 Studierende aus unterschiedlichen Studiengängen in Kooperation mit Unternehmen…
Unser Lehrstuhl gratuliert dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Thorsten Auer zur erfolgreichen Vorstellung seines Papers an der Aarhus University!
Am 18.03 hat Thorsten das Paper "Future Orientation and Collaborative Performance in Creative Tasks" bei dem 24. Colloquium vorgestellt. Das Paper wurde zusammen mit Julia Hoppe und Kirsten Thommes geschrieben.
Du bist Student:in im Fachbereich MINT, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften oder legst einen ähnlichen Schwerpunkt? Du suchst einen Job als Werkstudent:in, Trainee oder Young Professional bzw. ein Projekt für Deine Abschlussarbeit? Dann melde Dich jetzt zu unseren Karriere-Events an, lerne fünf ausgewählte Unternehmen aus der Region kennen und nimm unkompliziert persönlich Kontakt auf!
Im Technologie-Netzwerk it’s OWL entwickeln…
Es ist soweit! Die garage33 startet nun das zweite Batch von Top Talent Programm, in dem sich die Studierenden aller Fachrichtungen qualifizieren und vernetzen wollen. Das Programm dauert 3 Monate lang und beinhaltet ein Personality Bootcamp, zwei Start-up Challenges sowie Social Events.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, findest du hier weitere Informationen. Die Bewerbung ist bis zum 15. März möglich unter: www.tecup.de/top-talents/
…