Reich uns deine Arbeit ein und erhalte exklusives Feedback und Vernetzungsmöglichkeiten. Beantworte folgende Frage: "Wie kann man sich die Umsetzung deiner Forschung im Klinik-Umfeld vorstellen?"
Mehr Informationen findest du hier.
Jörg Papenkordt, Miro Mehic und Prof. Dr. Kirsten Thommes haben letzte Woche am 25. Colloquium on Personnel Economics (COPE) an der Vrije Universiteit Amsterdam teilgenommen. Jörg Papenkordt und Miro Mehic präsentierten dort jeweils ein Paper.
Das erste Paper, das vorgestellt wurde, trägt den Titel "Are numbers or words the key to user reliance on AI? An experimental study with a learning algorithm and non-expert users" und wurde von Jörg…
Jörg Papenkordt, Miro Mehic und Prof. Dr. Kirsten Thommes haben letzte Woche am 25. Colloquium on Personnel Economics (COPE) an der Vrije Universiteit Amsterdam teilgenommen. Jörg Papenkordt und Miro Mehic präsentierten dort jeweils ein Paper.
Das erste Paper, das vorgestellt wurde, trägt den Titel "Are numbers or words the key to user reliance on AI? An experimental study with a learning algorithm and non-expert users" und wurde von Jörg…
Vergangene Woche startete das Modul “Capstone-Course“ in welchem sich Studierende im Masterstudiengang Management mit der Bearbeitung von Fallstudien beschäftigen. Dieses Jahr lösen Studierende aktuelle Fragestellungen der PaderSprinter GmbH. In der Auftaktveranstaltung konnten die Studierenden das Unternehmen vor Ort besser kennenlernen, die unterschiedlichen Fragestellungen genauer erörtern sowie Informationen zu den bereits von PaderSprinter…
Vergangene Woche startete das Modul “Capstone-Course“ in welchem sich Studierende im Masterstudiengang Management mit der Bearbeitung von Fallstudien beschäftigen. Dieses Jahr lösen Studierende aktuelle Fragestellungen der PaderSprinter GmbH. In der Auftaktveranstaltung konnten die Studierenden das Unternehmen vor Ort besser kennenlernen, die unterschiedlichen Fragestellungen genauer erörtern sowie Informationen zu den bereits von PaderSprinter…
Sehr geehrte Digitalisierungsbegeisterte,
digitale Technologien bieten ungeahnte Möglichkeiten und verändern unseren Alltag enorm. Den Menschen in den Mittelpunkt dieser Entwicklung zu stellen ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Zur Unterstützung der Verwaltung in dem Spannungsfeld zwischen technologisch Machbarem und ethischen Grundwerten hat die Stadt vor zwei Jahren einen unabhängig besetzten Ethikrat eingerichtet. Aspekte…
Liebe Mitarbeitende und liebe Studierende,
hiermit würden wir Sie/Euch gerne ganz herzlich zur neuen Ringvorlesung einladen, in der sich alles um Beziehungen in der Arbeitswelt dreht. Expert*innen aus Wirtschaft, Psychologie, Pädagogik und Praxis nehmen die Beziehungsgestaltung in verschiedenen beruflichen Handlungsfeldern in den Blick und erläutern nützliche Theorien und Methoden.
Die Veranstaltungen finden dienstags um 16 Uhr im…
Liebe Studierende,
wir suchen derzeit eine neue WHB oder auch SHK bei uns am Lehrstuhl für Organizational Behavior!
Bei Interesse schaut euch gerne die Stellenanzeige an. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!