200. Shonan-Meeting in Japan

Vergangene Woche nahm unsere Professorin Kirsten Thommes an dem 200. Shonan-Meeting in Japan teil. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautete „Social Explainable AI: Designing Multimodal and Interactive Communication to Tailor Human–AI Collaborations“.

Read more

Liebe Studierende, die Kick Off-Veranstaltung für das Modul "Grundlagen der Marketingforschung" findet am Dienstag, den 10. Oktober 2023, um 14:15 Uhr im Raum H2 statt. In der Kick Off-Veranstaltung informieren wir Sie über die Organisation und die Inhalte der Veranstaltung sowie die Prüfungsleistungen. Die Teilnahme an der Kick Off-Veranstaltung ist verpflichtend. Eine Anmeldung zu dem Modul ist auch noch in der Revisionsphase (02.10.2023 -…

Read more

Liebe Studierende, die Kick Off-Veranstaltung für das Modul "Business-to-Business Marketing" findet am Dienstag, den 10. Oktober 2023, um 11:15 Uhr im Raum H3 statt. In der Kick Off-Veranstaltung informieren wir Sie über die Organisation und die Inhalte der Veranstaltung sowie die Prüfungsleistungen. Die Teilnahme an der Kick Off-Veranstaltung ist verpflichtend. Eine Anmeldung zu dem Modul ist auch noch in der Revisionsphase (02.10.2023 -…

Read more

TRR 318 Projekte - Vortrag von Charles Wan

Am 25.09.23 besuchte Charles Wan von der Erasmus Universität Rotterdam unsere TRR 318 Projekte und hat einen spannenden Vortrag über Explainability & Understanding gehalten.

Read more

Am 26.09.23 um 14:15 Uhr führt Kirsten Thommes gemeinsam mit Martin Kesternich im Rahmen des „Tag der Forschung" der Universität Paderborn einen wissenschaftlichen Workshop durch. Folgende spannende Frage wird beleuchtet: Führen mehr Informationen zu besseren Entscheidungen? Es werden Chancen und Grenzen von digitalen Lösungen zur Steigerung der gesellschaftlichen Teilhabe in Transformationsprozessen diskutiert.

Read more

Liebe Studierende und Mitarbeitende, im bevorstehenden Wintersemester 2023/2024 wird Frau Dr. Charlotte Kräft unseren Lehrstuhl und somit auch die Professur von Frau Dr. Kirsten Thommes vertreten. Frau Dr. Kirsten Thommes befindet sich in dieser Zeit in einem Forschungssemester, in dem sie intensiv an ihren Forschungsprojekten arbeiten wird. Wir freuen uns darauf, Frau Dr. Charlotte Kräft in unserem Team willkommen zu heißen und sind uns…

Read more

Der Lehrstuhl für Marketing und Value Creation bietet im kommenden Wintersemester zwei neue Module an. Das Bachelor-Modul Grundlagen der Marketingforschung vermittelt wichtige methodische Grundlagen für das Marketing. Daten über Märkte und die Wirkung verschiedener Marketinginstrumente sind eine wichtige Informationsquelle für Marketing-Entscheidungen. In diesem Modul werden wir uns anschauen, wie Daten im Rahmen der Marketingforschung gewonnen…

Read more

In der letzten Vorlesungswoche fand der Abschluss des Masterseminars "Sustainable Marketing" statt, in dem 20 Studierende im Rahmen des Moduls zu verschiedenen Fragestellungen rund um das Thema Sustainable Marketing geforscht haben.   Zu Beginn des Semesters erhielten die Studierenden eine Einführung in die Grundlagen, wobei die Konzepte und Prinzipien des nachhaltigen Marketings im Mittelpunkt standen. Anschließend wurden verschiedene…

Read more

Vielen Dank an Vanessa Schäfers für den inspirierenden Gastvortrag im Rahmen des Moduls Konsumentenverhalten von Prof. Dr. Eva Böhm! Vanessa Schäfers (Head of Marketing & E-Commerce bei der Wortmann Schuh-Holding) hat uns mit ihrem Fachwissen zum Thema " Marketingmaßnahmen im Wandel der Zeit am Beispiel der Damenschuhmarke MARCO TOZZI " regelrecht begeistert. Anhand zahlreicher Beispiele hat Frau Schäfers aufgezeigt, wie sich der Marketing-Mix…

Read more

Vom 19. Juni – 22. Juni 2023 fand die Macromarketing Conference in Seattle, USA, statt. Getreu dem Motto “With a little help from our friends: The value of connection and macromarketing research in addressing critical global issues” kamen Forscher*innen aus aller Welt zusammen, um ihre Forschungsergebnisse zu relevanten Themen der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu präsentieren und zu diskutieren. Mit einem Vortrag zu ihrem Forschungsprojekt…

Read more

In der kommenden Woche nimmt Prof. Dr. Eva Böhm an einem Panel Talk der Studierendeninitiativen oikos und MTP teil. In diesem Panel Talk diskutiert sie gemeinsam mit Klara Butz (urgewald) und Rouven Kasten (GLS Bank) verschiedene Fragen rund um das Thema „Greenwashing“. Was genau ist Greenwashing und wie können wir uns davor schützen? Wie kann Greenwashing reguliert werden und welchen positiven Effekt kann verantwortungsbewusstes Marketing haben?…

Read more

Vielen Dank an Dr. Markus Husemann-Kopetzky für den inspirierenden Gastvortrag im Rahmen des Moduls Konsumentenverhalten von Prof. Dr. Eva Böhm! Dr. Markus Husemann-Kopetzky (Founder & CEO, Price Management Institute) hat uns mit seinem Fachwissen zum Thema "Preispsychologie" regelrecht begeistert. Als Preisforscher aus Leidenschaft und langjährig erfahrener Pricing Manager hat Dr. Husemann-Kopetzky einen tiefen Einblick in die Entwicklung und…

Read more

Eine Anmeldung für Abschlussarbeiten im Wintersemester 2023/24 ist vom 19. – 30. Juni 2023 unter dieser Seite möglich. Nähere Informationen zu den lehrstuhlspezifischen Vorgaben finden Sie unter folgender Seite. Die Themen für die Abschlussarbeiten finden Sie ab dem 16.06.23 unter diesem Link.

Read more

Neue Werkstudentenstelle bei BHTC

Die Behr-Hella Thermocontrol GmbH sucht Verstärkung für das Team in Lippstadt! Die Behr-Hella Thermocontrol GmbH (BHTC) ist mit über 2.800 Mitarbeitern weltweit eines der führenden Unternehmen in den Bereichen Klimabedienung, Thermomanagement und HMI für die Automobilindustrie. Das Unternehmen bietet eine Werkstudentenstelle im Bereich HR mit Schwerpunkt Recruiting & Active Sourcing. Deine Aufgaben: - Erstellung, Veröffentlichung und…

Read more

Die Professur für Personalwirtschaft sucht studentische Hilfskräfte Ab Spätsommer oder zu Beginn des Wintersemesters benötigen wir Unterstützung: Beim Coaching im Assessmentphasen-Modul „Management“, In einem Drittmittelprojekt zum Thema „Workarounds“, Zur Sammlung, Aufbereitung und Auswertung von Daten und Bei allgemeinen Aufgaben in Forschung und Lehre. Sie können je nach Wunsch 8 bis 10 Wochenstunden für uns arbeiten. Die…

Read more
Further information :