Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
[Translate to English:] Show image information

[Translate to English:]

|

Studierende untersuchen Marken-Familie der Wortmann-Gruppe

Am vergangenen Freitag fand die Abschlussveranstaltung des Praxisprojekts zum Kundenmanagement statt. Im Rahmen dieses Projekts haben sich 24 Masterstudierende mit der Positionierung der verschiedenen Schuh-Marken der Wortmann-Gruppe befasst – dazu gehören Tamaris, s.Oliver, Marco Tozzi, Jana und Caprice. Um die Positionierung der Marken aus Sicht des Handels zu analysieren, haben die Studierenden in den vergangenen Monaten intensive Literaturrecherchen betrieben, Interviews mit Fachhändlern geführt und eine umfangreiche Befragung unter den Fachhändlern durchgeführt. Auf Basis der Ergebnisse konnten die Studierenden den Vertretern der Wortmann-Gruppe eine detaillierte Übersicht über die verschiedenen Marken und deren Verbindungen liefern – zur Verdeutlichung nutzten sie das Bild einer Familie. Im Ergebnis konnten Unterschiede und Gemeinsamkeiten der einzelnen Marken verdeutlicht und gleichzeitig Entwicklungspotenziale für die Zukunft aufgedeckt werden. Die anwesenden Vertreter des Praxispartners waren von der Tiefe und Reichhaltigkeit der Ergebnisse begeistert. Aus der Präsentation nehmen sie neue Impulse und Ideen für die Weiterentwicklung ihrer Marken mit.
 
Das Praxisprojekt ist Bestandteil des Mastermoduls „Kundenmanagement und -forschung“ (W4111), das vom Lehrstuhl für BWL, insb. Marketing, jährlich angeboten wird. In der Veranstaltung wird das konzeptionelle und methodische Wissen, das die Studierenden zuvor in den Vorlesungen zum Kundenmanagement und zur Marketingforschung erlangen, in einer Projektarbeit umgesetzt. Dabei werden die Studierenden mit einem realen Marketingproblem konfrontiert, das sie in Kleingruppen bearbeiten und im Plenum diskutieren. Auch im nächsten Sommersemester wird es wieder ein Praxisprojekt geben, für das derzeit noch ein Unternehmenspartner aus der Region gesucht wird. Der zukünftige Projektpartner wird sich in die Reihe namhafter Partner aus der mittelständischen Wirtschaft einordnen, darunter u.a. Wortmann, Leonardo und Dorma.

The University for the Information Society