Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is partly available in English

[Translate to English:]

Teaching Bachelor

Ideen der Unternehmensgründung
Name der Veranstaltung M.184.2127: Ideen der Unternehmensgründung
Beschreibung Vermittlung von Grundlagen zur Unternehmensgründung von Experten aus der Praxis im Rahmen der Veranstaltungsreihe SIGMA und Erstellung eines Business Model Canvas zur Evaluierung von Gründungsideen.
Dozent Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Dr. Sebastian Vogt
Credits 5 ECTS
Semester Wintersemester
Sprache Deutsch
Prüfungsleistung 100% Projektarbeit
Modulhandbuch M.184.2127
Entrepreneurship
Name of the course M.184.2126: Entrepreneurship
Description Teaching of basic concepts to write a business plan, start an own business and to transfer the learned knowledge to case studies.
Lecturer Prof. Dr. Rüdiger Kabst
Credits 10 ECTS
Semester Summer Term
Language German/English
Assessment 100% Final Examination
Module catalogue M.184.2126
Praxisseminar: Innovation im Mittelstand I & II
Name der Veranstaltung Praxisseminar: Innovation im Mittelstand
Beschreibung Vermittlung von Wissen darüber, wie bestehende Unternehmen unternehmerisch handeln, neue Wachstumsfelder besetzen und Erfolgskonzepte von Start-ups anwenden können.
Dozent Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Marieke Funck
Credits 5 ECTS // 10 ECTS
Semester Winter- und Sommersemester
Sprache Deutsch
Prüfungsleistung M.184.3128: Projektarbeit + Präsentation // M.184.2125: Projektarbeit + Präsentationen + Hausarbeit
Modulhandbuch M.184.3128 // M.184.2125
Anmeldung

Für die Anmeldung zu diesem Modul ist eine Anmeldung über PAUL UND zusätzlich eine Bewerbung an den Lehrstuhl zwingend notwendig.  Die Bewerbung sollte 3-5 Sätze über deine Motivation am Modul teilzunehmen beinhalten, sowie das derzeitige Transcript of Records (für Master-Erstsemester bitte das aktuellste Bachelor Transcript of Records). Bitte gib außerdem an, ob du dich für das Bachelor- oder Mastermodul bewirbst sowie deine Matrikelnummer. Bitte richte deine Bewerbung an Katharina Wessling (katharina.wesling(at)uni-paderborn(dot)de).

Die aktuelle Bewerbungsdeadline ist immer im Modulhandbuch zu finden.

Weitere Infos

Für die Teilnahme an den Modulen ist kein Vorwissen nötig.
Eine Teilnahme am Praxisseminar: Innovation im Mittelstand I UND Praxisseminar: Innovation im Mittelstand II ist nicht möglich!

 

International Business
Name of the course M.IBS.3153: International Business
Description Description of basic concepts of international management of companies taking cultural, political and legal differences into account.
Lecturer Prof. Dr. Rüdiger Kabst
Credits 10 ECTS
Semester Winter Term
Language German
Assessment 100% Final Examination
Module  M.IBS.3153
English III
Name der Veranstaltung M.IBS.2813: English III
Ansprechpartner Sumaya Islam (sumaya.islam[at]uni-paderborn.de)
Rachel Lindner (rlindner[at]mail.upb.de)
Credits 5 ECTS
Semester Wintersemester
Sprache Englisch
Prüfungsleistung

37,5% Projektarbeit, 37,5% Präsentation, 25% Klausur

Modulhandbuch M.IBS.2813
Bachelorkolloquium International Business
Name der Veranstaltung M.184.3126: Bachelorkolloquium International Business
Beschreibung Begleitendes Kolloquium zum Anfertigen einer Bachelorarbeit am Lehrstuhl für International Business.
Dozent Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Sumaya Islam
Credits 5 ECTS (Zusatzmodul)
Semester Winter- und Sommersemester
Sprache Deutsch
Prüfungsleistung keine
Modulhandbuch M.184.3126
Further information:

The University for the Information Society