Abschlussarbeiten

Für eine Bewerbung zur Abschlussarbeit sollte jeder Studierende Interesse für die Themen- und Forschungsbereiche unseres Lehrstuhls mitbringen und idealerweise im bisherigen Studienverlauf dokumentieren können. Ziel der Abschlussarbeit ist es, dass der Studierende unter Beweis stellt, in einer vorgegebenen Frist ein Problem eines Faches durch Anwendung wissenschaftlicher Methoden selbständig und eigenverantwortlich zu durchdringen. Bitte überprüfen Sie im Einzelfall Ihre jeweilige Prüfungsordnung auf die Modalitäten für Abschlussarbeiten.

Bewerbung für die Abschlussarbeit

An der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften wird die Vergabe von Abschlussarbeiten – wie Bachelor- oder Masterarbeiten – über ein zentrales webbasiertes Anmeldeverfahren organisiert.

An diesem Prozess beteiligen sich die Departments ‚Management’, ‚Taxation, Accounting, Finance’, ‚Economics’ und ‚Business and Human Resource Education’. Zielstellung ist es, dass die zu einem Semester anstehenden Abschlussarbeiten gleichmäßig und bezüglich der Betreuungskapazitäten adäquat auf die einzelnen Lehrstühle in den teilnehmenden Departments verteilt werden können.Gleichzeitig werden die Präferenzen der Studierenden bezüglich der Schwerpunkte berücksichtigt.

Dieses System ersetzt nicht die offizielle Prüfungsanmeldung, sondern dient zunächst der Zuteilung von Abschlussarbeiten innerhalb der vier teilnehmenden Departments. Die Zuordnung der Studierenden zu ihren Betreuern dauert etwa 1 – 1 ½ Monate.Danach werden Sie per Mail über Annahme und Ansprechpartner informiert.

Wenn Sie sich für eine Abschlussarbeit am Department Management bewerben, beachten Sie bitte zusätzlich die Informationen in diesem Dokument.

Eine Anmeldung für Abschlussarbeiten zum Wintersemester 2021/2022 ist ab dem
21.06.2021 bis zum 02.07.2021 unter folgender Seite möglich.

Wenn Sie organisatorische Fragen zum zentralen Anmeldeverfahren haben, können Sie sich an abschlussarbeiten@wiwi.upb.de wenden. Bei Fragen zu den einzelnen Anforderungen der Lehrstühle, kontaktieren Sie diese bitte direkt.

Besonderheiten am Lehrstuhl für Organisations-, Medien- und Sportökonomie

Dr. Daniel Kaimann:

  • Empirisch: Media Economics in the Era of Digitalisation (BA and MA)
  • Empirisch: Linguistic Economics and Reputation Mechanisms (BA und MA)

Anmerkungen zum wissenschaftlichen Arbeiten, formale Gestaltung und Präsentation finden Sie hier.

 

Further information :