Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

[Translate to English:] Show image information

[Translate to English:]

|

„Spielen Sie mit?“: Strategisches und kooperatives Denken gemeinsam mit Paderborner Wissenschaftler*innen spielend erlernen

Was sollte man beachten, wenn man seinen Verkaufsstand gut platzieren will? Wie können Gewinne fair aufgeteilt werden? Handelt man anders, wenn nicht nur der eigene, sondern auch der Erfolg anderer davon betroffen ist? Mit diesen und weiteren Fragen der Spieltheorie beschäftigen sich Wissenschaftler*innen des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonomie, an der Universität Paderborn. Bei einem kostenlosen Workshop am Donnerstag, 29. September, von 9 bis 13 Uhr laden sie alle Interessierten dazu ein, eigene Strategien auszuprobieren, sich über verschiedene Herangehensweisen auszutauschen und ökonomisches Denken spielerisch kennenzulernen. Anmeldungen sind bis zum 28. September um 9 Uhr möglich unter: www.upb50.de/events/spielen-sie-mit/

Mitmachaktionen in der Innenstadt und auf dem Campus
 

Bereits am Samstag, 17. September, präsentieren die Paderborner Wissenschaftler*innen einen Spielstand in der Innenstadt. Erwachsene und Familien mit Kindern ab acht Jahren können auf dem Franz-Stock-Platz ihre strategischen Fähigkeiten und ihr Verhandlungsgeschick als Eisverkäufer*in, Pirat*in oder Erbberechtige*r einer Millionärin testen. Am Mittwoch, 19. Oktober, haben Interessierte nochmal die Gelegenheit, an der Mitmachaktion auf dem Campus der Universität teilzunehmen. Eine vorherige Anmeldung und Vorkenntnisse sind hierfür nicht notwendig.

50 Jahre Universität Paderborn
 

„Spielen Sie mit?“ ist eines von insgesamt „50 Mosaiken“ – eine Veranstaltungsreihe im Rahmen des Jubiläumsjahres der Universität Paderborn. Studierende, Wissenschaftler*innen und Mitarbeitende haben sich 50 verschiedene Programmpunkte überlegt, die die Vielfalt der Universität Paderborn sichtbar machen und zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Informationen zu den weiteren Veranstaltungen im Jubiläumsjahr gibt es auf der Jubiläumswebseite.

Contact

Sarah Kühn

Sarah Kühn

Economics, especially Microeconomics

CRC901 "On-The-Fly Computing"

To contact page

The University for the Information Society