Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

[Translate to English:] Show image information

[Translate to English:]

|

Paderborner Studierende unter den Top10 der Digital Future Challenge (DFC)

Gleich zwei Teams der Universität Paderborn haben es unter die besten Zehn der diesjährigen Digital Future Challenge geschafft. Bei dem Wettbewerb bearbeiten Studierende aus ganz Deutschland reale Fallbeispiele von Unternehmen. Schwerpunktthemen waren in diesem Jahr „Digitalisierung der Arbeit“ und „Einführung neuer Technologien & Innovationen“. Ziel des Wettbewerbs ist es, ein Bewusstsein in der Gesellschaft dafür zu entwickeln, dass mit neuen Innovationen nicht nur Chancen, sondern auch Risiken verbunden sind. Wirtschaft, Politik und die zukünftigen Fach- und Führungskräfte sollen dafür sensibilisiert werden, Verantwortung für die durch digitale Transformationen entstehenden gesellschaftlichen Veränderungen zu übernehmen.  Der jährliche Wettbewerb ist ein gemeinsames Projekt der Initiative D21 und der Deloitte-Stiftung und wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert sowie durch Spenden finanziert.

Jun.-Prof. Dr. Milad Mirbabaie hat den teilnehmenden Studierenden in seiner Lehrveranstaltung „Digital Work“ aktuelle Themen aus dem Spannungsfeld Digitalisierung und Gesellschaft aufgezeigt. Gut vorbereitet präsentierten die Studierenden Payam Soltanzadeh, Amirhossein Shokouhipour, Søren Peter Schons, Sebastian Sommer, Chiara Süpke, Carolin Schäfer, Fabian Amsel und Lea Heckmann Mitte Januar im Deloitte Greenhouse in Berlin unter anderem ihre Ideen zu Digital Leadership, Mental Health und dem Einsatz von Robotern in der Personalauswahl.

Foto (Quelle): Für die Universität Paderborn präsentierten Payam Soltanzadeh, Amirhossein Shokouhipour, Søren Peter Schons, Sebastian Sommer, Chiara Süpke, Carolin Schäfer, Fabian Amsel und Lea Heckmann ihre Ideen und Lösungsansätze zum Thema Corporate Digital Responsibility (CDR).

Contact

Milad Mirbabaie

Jun. Prof. Dr. Milad Mirbabaie

Wirtschaftsinformatik, insb. Digital Society

To contact page

The University for the Information Society