Prof. Dr. Tobias Jenert

Hochschuldidaktik und -entwicklung
Professor
nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail
33098 Paderborn

01.04.2018 - heute | Professor für Wirtschaftspädagogik, Schwerpunkt Hochschuldidaktik und -entwicklung |
01.02.2017 - 31.12.2017 | Assistenzprofessor, Universität St. Gallen |
01.09.2011 - 31.01.2017 | Projektleiter und Post-Doc Researcher, Institut für Wirtschaftspädagogik, Universität St. Gallen |
01.04.2008 - 28.02.2012 | Doktoratsstudium an der Universität St.Gallen; "Pro*Doc-Stipendium" des Schweizerischen Nationalfonds |
01.04.2008 - 31.08.2011 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftspädagogik, Universität St. Gallen |
01.09.2003 - 28.02.2008 | Bachelor- und Masterstudium Medien und Kommunikation mit Schwerpunkt Mediendidaktik an der Universität Augsburg |
- Publikationen
Ausgewählte Publikationen
Jenert, T., Reinmann, G. & Schmohl, T. (Hrsg.) (2019). Hochschulbildungsforschung: Theoretische, methodologische und methodische Denkanstöße für die Hochschuldidaktik. Wiesbaden: SpringerVS.
Brahm, T. & Jenert, T. (2019). Untangling Faculty Misinformation From an Educational Perspective: Rejoinder to “The Menace of Misinformation: Faculty Misstatements in Management Education and Their Consequences”. Journal of Management Education2019, Vol. 43(4) 446 –453. dpi: 10.1177/1052562919843976
Fust, A. P., Jenert, T. & Winkler, C. (2018). Experiential or Self-Regulated Learning: A Critical Reflection of Entrepreneurial Learning Processes. Entrepreneurship Research Journal, 8(2), 1-11.
Jenert, T., Brahm, T., Gommers, L. & Kühner, P. (2017). How do they find their place? A typology of students’ enculturation during the first year at a Business School. Learning, Culture and Social Interaction, 12(1), 87-99. doi: 10.1016/j.lcsi.2016.12.001
Brahm, T., Jenert, T. & Wagner, D. (2017). Students’ transition into a Business School – A longitudinal study of their motivational development. Higher Education, 73(3), 459-478. doi: 10.1007/s10734-016-0095-8
Sekretariat
Karin Heyen
Hochschuldidaktik und -entwicklung

Mo-Fr 9-12 / 14-16 Uhr