Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Lehrstuhlinhaber

Prof. Dr. Dieter Krimphove

Kontakt
Vita
Publikationen
Prof. Dr. Dieter Krimphove

Wirtschaftsrecht & Europäisches Wirtschaftsrecht

Fachgruppeninhaber - Professor - Lehrstuhlinhaber

Telefon:
+49 5251 60-2066
Fax:
+49 5251 60-4213
Büro:
Q4.101
Sprechzeiten:

Mi, 12.00-13.00 Uhr (Telefon)

Besucher:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn

Jean Monnet Lehrstuhl

Fachgruppeninhaber - Mitarbeiter - Lehrstuhlinhaber

Telefon:
+49 5251 60-2066
Fax:
+49 5251 60-4213
Büro:
Q4.101
Besucher:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Prof. Dr. Dieter Krimphove
Sonstiges
Seit 01/2017

Mit-Herausgeber

Baltic Journal of European Studies - The Journal of Tallinn University of Technology, De Gruyter

Seit 10/2016

Mitglied

Herausgeber-Komitee des juristischen Fachverlags Ediciones Olejnik; Buenos Aires - Bogotá - Lima - México - Santiago

Seit 12/2015

Stellvertretender Vorstandsvorsitzender

Forschungs-Zentrum Belgien, Centre d’études et de recherches sur la Belgique (CERB), Onderzoeks-Centrum voor België (CEB)

Seit 11/2015

Mitglied

Verwaltungsrat SOS-Kinderdorf

Seit 10/2014

Gast Professor

Université de Strasbourg (Rechtswissenschaftliche Fakultät)

Seit 07/2009

Jean Monnet Professor ad personam

Honorary Jean Monnet Professor

Seit 12/2008

Mitglied

Wissenschaftlicher Beirat der Deutsch-Französischen Hochschule/Université franco-allemand

Seit 11/2008

Mitgliedschaft

Lions-Club International (Münster-Westphalia)

Seit 09/2008

Mitglied

„Afrikanisch-Deutsches Forum für Wirtschaft und Wissenschaft / Forum germano africain pour l’économie et la science e.V."

Am 25.2.2009 Wahl zu dessen Zweiten Vorstand

Seit 09/2004

Jean Monnet Professor

Europäisches Wirtschaftsrecht

Seit 12/2000

Visiting Professor

Donau-Universität Krems (Österreich)

Seit 01/2000

Direktor

Institut für Rechtsangleichung, Wirtschaftsrecht und Finanzierung

Seit 01/1998

Independent Expert of EU Phare

Beratungstätigkeit nationaler Gesetzgeber bei der Umsetzung Europäischer Richtlinien in nationales Recht

Seit 01/1997

Ordentlicher Universitätsprofessor

Universität Paderborn: Lehrstuhl: Wirtschaftsrecht mit dem Schwerpunkt Europäisches Recht

01/2015 - 07/2015

Mitglied

EIOPAs Expert Group

01/2010 - 12/2013

Contractant Expert

Kommission Europäischer Gemeinschaften

01/1994 - 09/1997

Professor

FHTW-Berlin; Fachbereich: Betriebswirtschaft; Fachgebiet: Wirtschaftsrecht

12/1990 - 03/1994

Dozent und Leiter des Fachbereichs

Wirtschafts- und Arbeitsrecht an der Akademie Deutscher Genossenschaften, Schloß Montabaur

04.12.1991

Auszeichnung

Universität Münster für die beste Promotion der Fakultät Rechtswissenschaften im Jahr 1991

07/1989 - 06/1991

Promotion

Promotion zum Dr. jur. (summa cum laude) zur Europäischen Fusionskontrolle

04/1990 - 11/1990

Wissenschaftliche Hilfskraft

Prof. Dr. Bernert; Institut für Wirtschafts- und Arbeitsrecht der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

07/1989 - 11/1990

Mitarbeiter

Rechtsanwaltskanzlei Bechthold-Heinze, Knühl; Hagen

01/1990 - 05/1990

Lehrbeauftragter

Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Münster

01/1990 - 05/1990

Lehrbeauftragter

Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Finanzen; Münster

03/1988 - 06/1989

Assistent des Personalleiters

Langnese-Iglo Hauptverwaltung, Hamburg

11/1983 - 01/1988

Referendarausbildung

Dienststelle: Landgericht Münster

03/1986 - 05/1986

Mitarbeiter

Rechtsanwaltskanzlei Advocat Claude L. Rosenfeld, Brüssel

10/1980 - 09/1983

Studium der Katholischen Theologie

Westfälische Wilhelms-Universität Münster

10/1979 - 09/1983

Studium der Volkswirtschaftslehre

Westfälische Wilhelms-Universität Münster

10/1978 - 09/1983

Studium der Rechtswissenschaften

Westfälische Wilhelms-Universität Münster

09/1975 - 09/1978

Musikstudium

Jungstudierender an der Staatlichen Hochschule für Musik Westfalen-Lippe; Detmold

Seit 01/2017

Mit-Herausgeber

Baltic Journal of European Studies - The Journal of Tallinn University of Technology, De Gruyter

Seit 10/2016

Mitglied

Herausgeber-Komitee des juristischen Fachverlags Ediciones Olejnik; Buenos Aires - Bogotá - Lima - México - Santiago

Seit 12/2015

Stellvertretender Vorstandsvorsitzender

Forschungs-Zentrum Belgien, Centre d’études et de recherches sur la Belgique (CERB), Onderzoeks-Centrum voor België (CEB)

Seit 11/2015

Mitglied

Verwaltungsrat SOS-Kinderdorf

Seit 10/2014

Gast Professor

Université de Strasbourg (Rechtswissenschaftliche Fakultät)

Seit 07/2009

Jean Monnet Professor ad personam

Honorary Jean Monnet Professor

Seit 12/2008

Mitglied

Wissenschaftlicher Beirat der Deutsch-Französischen Hochschule/Université franco-allemand

Seit 11/2008

Mitgliedschaft

Lions-Club International (Münster-Westphalia)

Seit 09/2008

Mitglied

„Afrikanisch-Deutsches Forum für Wirtschaft und Wissenschaft / Forum germano africain pour l’économie et la science e.V."

Am 25.2.2009 Wahl zu dessen Zweiten Vorstand

Seit 09/2004

Jean Monnet Professor

Europäisches Wirtschaftsrecht

Seit 12/2000

Visiting Professor

Donau-Universität Krems (Österreich)

Seit 01/2000

Direktor

Institut für Rechtsangleichung, Wirtschaftsrecht und Finanzierung

Seit 01/1998

Independent Expert of EU Phare

Beratungstätigkeit nationaler Gesetzgeber bei der Umsetzung Europäischer Richtlinien in nationales Recht

Seit 01/1997

Ordentlicher Universitätsprofessor

Universität Paderborn: Lehrstuhl: Wirtschaftsrecht mit dem Schwerpunkt Europäisches Recht

01/2015 - 07/2015

Mitglied

EIOPAs Expert Group

01/2010 - 12/2013

Contractant Expert

Kommission Europäischer Gemeinschaften

01/1994 - 09/1997

Professor

FHTW-Berlin; Fachbereich: Betriebswirtschaft; Fachgebiet: Wirtschaftsrecht

12/1990 - 03/1994

Dozent und Leiter des Fachbereichs

Wirtschafts- und Arbeitsrecht an der Akademie Deutscher Genossenschaften, Schloß Montabaur

04.12.1991

Auszeichnung

Universität Münster für die beste Promotion der Fakultät Rechtswissenschaften im Jahr 1991

07/1989 - 06/1991

Promotion

Promotion zum Dr. jur. (summa cum laude) zur Europäischen Fusionskontrolle

04/1990 - 11/1990

Wissenschaftliche Hilfskraft

Prof. Dr. Bernert; Institut für Wirtschafts- und Arbeitsrecht der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

07/1989 - 11/1990

Mitarbeiter

Rechtsanwaltskanzlei Bechthold-Heinze, Knühl; Hagen

01/1990 - 05/1990

Lehrbeauftragter

Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Münster

01/1990 - 05/1990

Lehrbeauftragter

Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Finanzen; Münster

03/1988 - 06/1989

Assistent des Personalleiters

Langnese-Iglo Hauptverwaltung, Hamburg

11/1983 - 01/1988

Referendarausbildung

Dienststelle: Landgericht Münster

03/1986 - 05/1986

Mitarbeiter

Rechtsanwaltskanzlei Advocat Claude L. Rosenfeld, Brüssel

10/1980 - 09/1983

Studium der Katholischen Theologie

Westfälische Wilhelms-Universität Münster

10/1979 - 09/1983

Studium der Volkswirtschaftslehre

Westfälische Wilhelms-Universität Münster

10/1978 - 09/1983

Studium der Rechtswissenschaften

Westfälische Wilhelms-Universität Münster

09/1975 - 09/1978

Musikstudium

Jungstudierender an der Staatlichen Hochschule für Musik Westfalen-Lippe; Detmold


Liste im Research Information System öffnen

2023

Acquis communautaire

D. Krimphove, in: Manz Online, 2023


Abkommen der EU

D. Krimphove, in: Manz Online, 2023


Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK)

D. Krimphove, in: Manz Online, 2023


Inländerdiskriminierung

D. Krimphove, in: Manz Online, 2023


Empfehlungen (Unionsrecht)

D. Krimphove, in: Manz Online, 2023


Gründungsverträge

D. Krimphove, in: Manz Online, 2023


De-minimis-Beihilfen

D. Krimphove, in: Manz Online, 2023


CE-Kennzeichnung

D. Krimphove, in: Manz Online, 2023


Rom II VO

D. Krimphove, in: Manz Online, 2023


ROM I VO

D. Krimphove, in: Manz Online, 2023


AEUV

D. Krimphove, in: Manz Online, 2023


Beschlüsse (Unionsrecht)

D. Krimphove, in: Manz Online, 2023


Grundrechtscharta (GRC)

D. Krimphove, in: Manz Online, 2023


Beitrittsverträge

D. Krimphove, in: Manz Online, 2023


2022



Völkerrecht und IPR

D. Krimphove, G. Lentner, 2022, pp. 138


Kapitalmarktrecht

D. Krimphove, C. Lüke, 2022, pp. 136


Ende des werberechtlichen Schattendaseins der "Hörmarke" - Zugleich eine Analyse von EuG "Ardagh Metal Beverage/EUIPO"

D. Krimphove, Zeitschrift für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (2022)(1-2), pp. 46 ff.


Die Körordnung im deutschen und Europäischen Recht

D. Krimphove, T. Schlief, Natur und Recht NuR (2022)(44), pp. 102 ff.


Mehr Geld ohne Mehrarbeit?

D. Krimphove, ArbR - Arbeitsrecht Aktuell (2022)(2), pp. 36 ff.


Geldwäsche: Tatbestände, Aufgriffsmöglichkeiten, Indizien im Zahlungs- und Kapitalmarkt

D. Krimphove, R. Ikemeyer, Compliance Berater (2022)(11), pp. 432 ff.


Der EuGH und die Rechtsstaatlichkeit Polens - Anmerkung zum Urteil des EuG v. 9.2.2922, Rs. T-791/19 (Sped-Pro)

D. Krimphove, Europarecht (2022)(5), pp. 639 ff.


Neobanken - Regelungslücke im Aufsichtsrecht?

D. Krimphove, R. Knoblich, Compliance Berater (2022)(7), pp. 254 ff.


Der EuGH und der ersatzlose Verfall des Jahresurlaubes

D. Krimphove, ArbR - Arbeitsrecht Aktuell (2022)(20), pp. 493 ff.


Cross-Compliance im Umweltschutz und Landwirtschaft

D. Krimphove, Natur und Recht (2022)(44), pp. 764 ff.


Der Fall Coca Cola - "Arbeitsverweigerung" des EuGH?

D. Krimphove, ArbR- Arbeitsrecht Aktuell (2022)(15), pp. 363 ff.


2021



Das Wertpapierinstitutsgesetz - oder die Etablierung eines neuen Aufsichtssystems für Finanzdienstleister

D. Krimphove, Compliance Berater (2021)(6), pp. 181 ff.


Künstliche Intelligenz im Recht - eine Übersicht

D. Krimphove, JURA (2021), 43(7), pp. 764 ff.


Arbeitsrechtliche Rechtssprechung des EuGH im Jahre 2020

D. Krimphove, ArbR - Arbeitsrecht Aktuell (2021)(1), pp. 1 ff.


Reverse Factoring im internationalen Wirtschaftsverkehr

D. Krimphove, Corporate Finance (2021)(3-4), pp. 61 ff.


Tesco Stores - oder das Recht europäischer Arbeitnehmer, sich unmittelbar auf die Gleichwertigkeit ihrer Arbeit zu berufen

D. Krimphove, ArbR - Arbeitsrecht Aktuell (2021)(15), pp. 385 f.


Der Kopftuchstreit zum wiederholten Mal oder: Das neue einheitliche "Bekenntnisreichen-Recht"

D. Krimphove, ArbR - Arbeitsrecht Aktuell (2021)(18), pp. 455 ff.


Banken: "Mitarbeiter-Zuverlässigkeit"

D. Krimphove, C. Lüke, Compliance Berater (2021)(10), pp. 389 ff.


Die neue MaRisk (BA)

D. Krimphove, Zeitschriften für Bank- und Kapitalmarktrecht BKR (2021), pp. 597 ff.


"Akademisierung" des Handwerks

D. Krimphove, GewArch (2021)(7), pp. 263 ff.


Die Europäisierung der MaComp

D. Krimphove, Compliance Berater (2021), pp. 406 ff.


Arbeitsrechtliche Rechtsprechung des EuGH im Jahre 2021

D. Krimphove, ArbR - Arbeitsrecht Aktuell (2021)(26), pp. 679 ff.


Das neue Geldwäschestrafrecht aus ökonomischer Sicht

D. Krimphove, GWuR (2021)(3), pp. 93 ff.


Zur maschinellen Entscheidungsfindung im Recht

D. Krimphove, S. Niehaus, 2021


2020

Arbeitsrechtliche Rechtsprechung des EuGH im Jahre 2019

D. Krimphove, ArbR – Arbeitsrecht Aktuell (2020), 1, pp. 1-4


Die „Logik“ der Überzeugungskraft

D. Krimphove, Rechtstheorie (2020), 50(1), pp. 107-113



Reverse Factoring: Eine alternative Finanzierungsform in der Praxis

D. Krimphove, C. Lüke, Corporate Finance (2020)(Januar/Februar), pp. 9


Nachhaltigkeit und Compliance

D. Krimphove, Compliance Berater (2020)(5), pp. 133


EuGH entscheidet zu Lücken im Europäischen Vorrangsprinzip

D. Krimphove, ArbR - Arbeitsrecht Aktuell (2020)(20), pp. 511 ff.




2019

Social-Trading und Copy-Trading

D. Krimphove, C. Peitz, Fintechs: Rechtliche Grundlagen moderner Finanztechnologien (2019), pp. 287



Kommentar: MaComp Mindestanforderungen an die Compliance-Funktion und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten nach §§ 63 ff. WpHG für Wert-papierdienstleistungsunternehmen

D. Krimphove, O. Kruse. Kommentar: MaComp Mindestanforderungen an die Compliance-Funktion und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten nach §§ 63 ff. WpHG für Wert-papierdienstleistungsunternehmen. 2019.


AT 2 Quellen

D. Krimphove, O. Kruse, in: Kommentar: MaComp - Mindestanforderungen an die Compliance-Funktion und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten nach §§ 63 ff. WpHG für Wertpapierdienstleistungsunternehmen, 2nd ed., C. H. Beck, 2019, pp. 24-49


AT 5 der MaComp: Zusammenarbeit mehrere Wertpapierdienstleistungsunternehmen

D. Krimphove, in: Kommentar: MaComp - Mindestanforderungen an die Compliance-Funktion und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten nach §§ 63 ff. WpHG für Wertpapierdienstleistungsunternehmen, 2nd ed., C. H. Beck, 2019, pp. 64-68


AT 7 der MaComp: Verhältnis §§ 63 ff. WpHG zu § 25a , §25e KWG

D. Krimphove, in: Kommentar: MaComp - Mindestanforderungen an die Compliance-Funktion und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten nach §§ 63 ff. WpHG für Wertpapierdienstleistungsunternehmen, 2nd ed., C. H. Beck, 2019, pp. 88-102


BT 6 Zur Verfügungstellen der Geeignetheitserklärung: nach § 64 Abs. 4 WpHG

D. Krimphove, in: Kommentar: MaComp - Mindestanforderungen an die Compliance-Funktion und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten nach §§ 63 ff. WpHG für Wertpapierdienstleistungsunternehmen, 2nd ed., C. H. Beck, 2019, pp. 447-458


BT 11 Qualifikation der Mittarbeiter von Wertpapierdienstleistungsunternehmen

D. Krimphove, C. Lüke, in: Kommentar: MaComp - Mindestanforderungen an die Compliance-Funktion und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten nach §§ 63 ff. WpHG für Wertpapierdienstleistungsunternehmen, 2nd ed., C. H. Beck, 2019, pp. 570-596


Internationales Handelsrecht

D. Krimphove, in: Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB), Kohlhammer, 2019


Internationales Bank- und Kapitalmarktrecht

D. Krimphove, in: Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB), Kohlhammer, 2019


Art. 8 VO-Rom II Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums

D. Krimphove, in: Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB), Kohlhammer, 2019


Art. 9 VO-Rom II Arbeitskampfmaßnahmen

D. Krimphove, in: Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB), Kohlhammer, 2019


Art. 13 VO-Rom II Anwendbarkeit des Artikels 8

D. Krimphove, in: Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB), Kohlhammer, 2019


Die Struktur der Gleichheit – oder die Problematik der sog. „diskriminierungsfreien Tatbestände“

D. Krimphove, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 2019, pp. S. 404 ff.


Arbeitsrechtliche Rechtsprechung des EuGH im Jahre 2018

D. Krimphove, ArbR – Arbeitsrecht Aktuell (2019), 2, pp. 27-29


Die Nachhaltigkeit im Bankrecht

D. Krimphove, Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen (2019), 18, pp. 39-41


Social-Trading und Copy-Trading

D. Krimphove, C. Peitz, 2019


2018

Maschinelle Entscheidungsfindung: Der Einsatz der Fuzzy-Logik in der Rechtswissenschaft

D. Krimphove, S. Niehaus, in: Rechtshandbuch Legal Tech , C.H. Beck, 2018, pp. 249 – 262


Die „neue“ MaRisk (BA) 9/2017

D. Krimphove, Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht BKR (2018)(Heft 1), pp. 1 ff.



Fragwürdige Europäisierung – Rechtsstaatliche Probleme des neuen deutschen Insider- und Marktmanipulationsstrafrechts

D. Krimphove, KritV - Kritische Vierteljahreszeitschift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft (2018), 2018(1), pp. 55-66


Berührung ohne Berührungspunkte? – oder zur „Gleichheit“ von Sprache und Recht

D. Krimphove, in: Romanie Pontes – Beiträge in der Gallo- und Iberoromania, Peter Lang, 2018, pp. 402-433


Nudging als Mittel der Ergänzenden Verhaltenssteuerung im Rechtssystem?

D. Krimphove, Rechtstheorie (2018), 48, pp. 299-314


Der Fall Matzak – Europäische Definitions-Prärogative arbeitsrechtlicher Begriffe?

D. Krimphove, ArbR – Arbeitsrecht Aktuell (2018), 6, pp. 137-139


Der EuGH und die deutsche Rechtsdogmatik

D. Krimphove, ArbR – Arbeitsrecht Aktuell (2018), 12/13, pp. 295-297


Ist das deutsche Mitbestimmungsrecht „europarechts-sicher“?

D. Krimphove, ArbR – Arbeitsrecht Aktuell (2018), 19, pp. 470-472


Keine Angst vor FinTechs – zivil, internationalprivat wie aufsichtsrechtliche Einordnung

D. Krimphove, Betriebsberater (2018), 46, pp. 2691-2699


Regulatory Sandbox – Sandkastenspiele auch für Deutschland?

D. Krimphove, K. Rohwetter, Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht BKR (2018), 12, pp. 494-499


2017

Kommentierung § 3 GWB (Mittelstandskartelle)

D. Krimphove, in: Kölner Kommentar zum Kartellrecht Bd. 1 ( §§ 1 – 34a GWB), Carl Heymanns Verlag KG, 2017, pp. 466 – 538


Eigentum – Zum Bedeutungswandel eines Rechtsinstituts

D. Krimphove, Rechtstheorie (2017)(Jg. 47, Heft 3), pp. 271 – 317


A historical Overview of the Development of Legal Logic

D. Krimphove, in: Law and Logic – Contemporary Issues, Dunker und Humblot, 2017, pp. 11 – 53


The Transformation of the Mortgage Credit Directive in German Law

D. Krimphove, C. Lüke, in: The Impact of the Mortgage Credit Directive in Europe, Europa Law Publishing , 2017, pp. 205 – 233


Finanzierung und Investition

W. Schmeisser, D. Krimphove, H. Zündorf, M. Toebe, G. Hannemann. Finanzierung und Investition. 2017.


Finetrading – Neue Finanzierungsmöglichkeit im grenzüberschreitenden Handel

D. Krimphove, C. Lüke, Finanzierung Leasing Factoring (2017)(Nr. 2), pp. 82 ff.


Cookies zu Werbezwecken im Vertrieb

D. Krimphove, J. Michel, Zeitschrift für Vertriebsrecht (ZVertriebsR) (2017), pp. 149 ff.


Das BaFin-Rundschreiben „aufsichtsrechtliche Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisationen von Versicherungsunternehmen“ (MaGo)

D. Krimphove, Zeitschrift für Versicherungsrecht, Haftung-und Schadensrecht VersR (2017), pp. 326 ff.


Was ist Proportionalität?

D. Krimphove, Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht BKR (2017)(Heft 9), pp. 353 ff.


Neue Arbeitszeitrechtsprechung für familienadäquate Erziehungs- und Betreuungstätigkeit

D. Krimphove, Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht NZA (2017), pp. 1374 ff.


Clash of Regulations oder Der Kampf der Richtlinien

D. Krimphove, ArbR – Arbeitsrecht Aktuell (2017)(Heft 24), pp. 583 ff.


Law and Logic - Contemporary Issues

D. Krimphove, G.M. Lentner, Dunker & Humblot, 2017, pp. 222



2016

The Europeanization of Commercial Agency Law

D. Krimphove, in: La Europeización del Derecho Privado: Cuestiones Actuales, Marcial Pons, 2016, pp. 129 – 141


Lang/Weidmüller: Genossenschaftsfesetz. Gesetz betreffend des Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften (Kommentar) 38. Auflage

D. Krimphove, Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen ZFGG (2016), pp. 54-57


2015

Gleichheit – Ein umstrittenes Rechtsinstitut im Lichte der Rechtsphilosophie und der Praktischen Rechtswissenschaft unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Aspekte

D. Krimphove, Rechtstheorie (2015)(Jg. 45), pp. 193 – 220


The PRIPPS Agreement and its economic-institutional impact on EU-Member-States

D. Krimphove, S. Barth, Rivista di studi politici Internazionali (2015), Vol. 82(Nr. 2), pp. 217 – 227


Kann der internationale, europäische und nationale Gesetzgeber angemessen auf Banken- und Kapitalmarktrisiken reagieren?,

D. Krimphove, in: Festschrift für Jürgen Keßler , Verlag Dr. Kovač, 2015, pp. 403 – 432


Logik im Völkerrecht

D. Krimphove, Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie ARSP (2015), 101(Heft 3), pp. 428 – 441


Child Poverty in Fundamental Rights

D. Krimphove, S. Barth, Rivista di Studi Politici Internationali (RSPI) (2015), pp. 399 – 410


Banken- und Wirtschaftskrisen als „Motor“ der Entwicklung des Bank- und Kapitalmarktrechts“

D. Krimphove, Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, (2015)(Heft 22), pp. 1115 – 1123


Die Banalität des Bösen

D. Krimphove, Rechtstheorie (2015)(46. Bd., Heft 2), pp. 263 – 279


Die maximale Anzahl anzuzeigender Publikationen wurde erreicht - alle Publikationen finden Sie im Research Infomation System.

Liste im Research Information System öffnen

Die Universität der Informationsgesellschaft