Higher Education Innovators‘ Networks (HiEdInnoNet)

In diesem Projekt erforschen wir mittels unterschiedlicher Methoden Netzwerke von Personen, die Lehrinnovationen an Hochschulen vorantreiben und als potenzielle ‚Change Agents‘ fungieren. Ziel ist es dabei einerseits, Netzwerkstrukturen zu analysieren, um u. a. bedeutsame Subgruppen zu identifizieren. Andererseits ist es möglich, zentrale Akteure im Netzwerk näher zu charakterisieren und Merkmale idealtypischer Netzwerker zu beschreiben.

Publikationen:

Jenert, T. & Bosse, E. (in Druck). Lehrentwicklung an Hochschulen als transferorientierte Netzwerkarbeit: Das Bündnis für Hochschullehre Lehre^n. In Carl Zeiss Stiftung (Hg.), Gelingensbedingungen und Herausforderungen des Transfers.

Jenert, T. & Sänger, N. (2020). Studien- und Lehrentwicklung als Überwindung institutioneller Grenzziehungen. Eine Netzwerktheoretische Betrachtung. In Toepfer Stiftung gGmbH (Hg.), LERNEN im Hochschulzusammenhang. Hamburg: Toepfer Stiftung gGmbH.

Sänger, N. (2020). Die Rolle von sozialen Netzwerken für die Lehrentwicklung und Lehrinnovation an Hochschulen (Masterarbeit).