Forschungs- und Entwicklungsprojekte der Professur für Wirtschaftspädagogik, insb. Hochschuldidaktik und -entwicklung
Die Wirtschaftspädagogik eignet sich hervorragend, um das Lernen und Lehren an Hochschulen umfassend zu untersuchen: Einerseits adressiert sie mit der pädagogisch-didaktischen Perspektive die Mikro-Ebene von Lehr- und Lernprozessen. Andererseits helfen Modelle der Curriculumforschung, die Meso-Ebene der Hochschulbildung zu verstehen und zu gestalten, also z.B. Studiengänge und Module. Organisationstheoretische Konzepte ermöglichen es schließlich, sich differenziert mit den Rahmenbedingungen von Bildungsprozessen an Hochschulen auseinanderzusetzen. Dazu gehören neben den institutionellen Besonderheiten von Hochschulen natürlich auch die Anschlußsysteme und die Übergänge in die und aus den Hochschulen.