Bereits seit dem Jahr 2010 findet ein erfolgreicher Forschungsaustausch zwischen Deutschland und China im Bereich der Berufsbildungsforschung statt. Am 24. März 2023 wurde auf dem inzwischen 8. ‘Sino-German Workshop on Vocational Education and Training Research’ an Diskursen vergangener Tagungen und gemeinsamen Forschungsaktivitäten rund um Themen beruflicher Bildung angeknüpft. Organisiert wurde die coronabedingt digital ausgerichtete Tagung in…
Auf der Homepage des PLAZ sind neue Informationen für Studierende verfügbar, die im August/September 2023 das Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) absolvieren möchten:
https://plaz.uni-paderborn.de/lehrerbildung/praxisphasen/praxisphasen-bama/schnellueberblick
Neben weiteren Hinweisen und Dokumenten, finden Sie dort auch eine Info-Präsentation , in der u.a. auf die Rahmenbedingungen und die Anmeldemodalitäten dieser Praxisphase…
Liebe Studierende, wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Studiengang entschieden haben! Damit Sie sich schonmal auf den Studienstart einstimmen können, haben wir die wichtigsten Informationen für Sie bereits zusammengestellt. Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich gerne an die Fachstudienberatung:
Das PLAZ bietet in dieser Woche nochmals eine Informationsveranstaltung zum Praxissemester für alle Studierenden des M. Ed Wipäd an, die ein Beginn des PS zum September 2022 planen:
07.04.2022 | PLAZ 08.30 – 10.00 Uhr, W3.210 (Besprechungsraum des PLAZ)
Hinweis: Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende mit affiner Fächerkombination (Wipdäd – Lehramt an BK, Maschinenbautechnik und Fertigungstechnik bzw. Elektrotechnik und…
An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben sich Wissenschaftler:innen aus den unterschiedlichen Qualifizierungsphasen getroffen, um ihre Forschungsaktivitäten zu diskutieren.
Im Rahmen des internationalen DFG/SNF Projekts Self-Regulated Learning for Entrepreneurs war das Projektteam Mitte Mai 2022 bei Wayra Telefonica in München vor Ort. 10 Start-up Gründer*innen aus unterschiedlichsten Branchen wurden in einem Workshop dabei unterstützt, Kompetenzen im Umgang mit Unsicherheit und Komplexität zu entwickeln.
Am 21. und 22. März fand das gemeinsame Doktorand:innenseminar des Departments Wirtschaftspädagogik der Universität Paderborn (UPB) mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) statt.