Lehr- und Lernforschung

Ein Schwerpunkt im Bereich der Bildungsforschung der Paderborner Wirtschaftspädagogen ist die Lehr- und Lernforschung. In verschiedenen Projekten werden kognitive, motivationale oder persönlichkeitsbezogene Aspekte der Entwicklung Lernender untersucht. Ausgehend von den Ergebnissen werden gezielte didaktische Maßnahmen und Interventionen zur Förderung und Unterstützung Lernender entwickelt. Auf Seite der Lehrenden setzen die jeweiligen Projekte z. B. an Aspekten der Unterrichts- und Organisationsentwicklung an. Derzeit sind die Projekte schwerpunktmäßig in den Bildungsgängen des Übergangssystem zu verorten. Forschungsansatz ist der Design-based Research (DBR).

Mit diesem Projekt übernimmt der Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik die organisatorische und wissenschaftliche Leitung eines Modellversuchs, in dem in den kommenden fünf Jahren die Einführung neuer Lehr- und Lernformen in dem Bildungsgang Berufsgrundschule an drei Berufskollegs erprobt wird.

QBi

Ausbildungs- und berufsvorbereitende Bildungsgänge in berufsbildenden Schulen verfolgen die Zielsetzung, Jugendlichen einen möglichst direkten Übergang in Ausbildung (und Beruf) zu ermöglichen.

3i

Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt 3i knüpft an die Arbeiten des Projektes InBig an und richtet den Blick auf eine verzahnte Personal- und Berufskollegentwicklung. Der Entwicklungsschwerpunkt liegt dabei auf Bildungsgängen der Ausbildungsvorbereitung.

Sie interessieren sich für :
Forschung an den Lehrstühlen

Übersicht über die Forschungsschwerpunkte an den Lehrstühlen

Icon Bibliothek
Links

Linksammlung zum Thema Wirtschaftspädagogik

Icon Information