Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

2017
Autor Titel
Frehe, P., Kremer, H.-H. Berufskollegübergreifende Entwicklungsverbünde – Innovationen für eine nachhaltige Bildungsarbeit vor Ort. In: Fischer, A. / Hahn, G. (Hrsg.): Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung auf dem Weg in den (Unterrichts-)Alltag: Wie können Vernetzungsaktivitäten die Implementierung unterstützen? Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Band 9, Baltmannsweiler, S. 68-80.
Frehe, P., Kremer, H.-H. Internationale Förderklassen an Berufskollegs. Ein ausbildungsvorbereitendes Bildungsangebot!? In: Rützel, J. (Hrsg.): Dokumentation der Beiträge zum Chinesisch-Deutschen Workshop zu Berufsbildungsforschung in Darmstadt.
Kremer, H.-H., Kundisch, H. Steuerung aus der Mitte: Relevanz und Methoden einer Rollenschärfung  des  mittleren  Managements  am  Berufskolleg. In: bwp@ Berufs- und  Wirtschaftspädagogik – online, Ausgabe 31, 1-20. Online
Sloane, P. F. E. 

Unbekannte Praxis – Über die Schwierigkeit einiger Forscher, die Welt zu verstehen. Editorial. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (ZBW), H. 2, Band 113, 2017, S. 355-365. 

Sloane, P. F. E. 

Getting on the Right Track: Selective and Compensatory Ef­fects of Pathways from School to Work-side, Some German Experiences on Vocation Education and Training. In: Natale, S. M. / Libertella, A. F. (Eds.): Wealth Equity Dyna­mics: Economic and Education Challenges, New York 2017, pp. 67-87. 

Sloane, P. F. E. 

‘Where no man has gone before!’ – Exploring new knowledge in design-based research projects: A treatise on phenomenology in design studies, EDeR – Educational Design Research, 1(1), pp. 1-29. http://dx.doi.org/10.15460/eder.1.1.1026

2016
AutorTitel

Euler, D., <link department5 wirtschaftspaedagogik-prof-sloane team prof-dr-peter-f-e-sloane>Sloane, P. F. E., Fäckeler, S., Jenert, T., Losch, S., Meier, C., Meier, K., Rüschen, E., Schröder, H.

Kommunales Bildungsmanagement. Kernkomponenten und Gelingensbedingungen, Wirtschaftspädagogisches Forum Bd. 50.

Flachmeyer, M., Gössling, B., Schulte Hemming, A.Anerkennung durch den Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR)? Kompetenzbilanzierung und bürgerschaftliches Engagement. In: Newsletter für Engagement und Partizipation in Europa. Nr. 7/2016. 
Frehe, P., Kremer, H.-H.

Inklusion in der beruflichen Bildung

Frehe, P., Gössling, B.Performanzbedingungen und Validierungsstrategien bei der Bilanzierung von Sozialkompetenzen. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (ZBW). Band 112. Heft 4. S. 584-610.
Gerholz, K.-H., Gössling, B.Governance mit dem DQR zwischen neuer Instrumentenlogik und tradierter Strukturlogik. Eine Dokumentenanalyse zur Entwicklung des beruflichen Bildungssystems. In: bwpat. Ausgabe 31. 
Gössling, B.Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) zwischen Status Quo und Aufbruch. In: Wirtschaft und Erziehung, Band 68, Heft 4, 2016, S. 132-136.
Kremer, H.-H., Kückmann, M.-A.

Multiprofessionelle Teamarbeit oder multiprofessionelle Akteure: Studie zur inklusiven Bildungsgangarbeit in der Ausbildungsvorbereitung

Kremer, H.-H.Überlegungen zur Inklusion an Berufskollegs - Widerspruch, Anspruch und Herausforderung. In: Bylinski, U. / Rützel, J. (Hrsg.): Inklusion als Chance und Gewinn für eine differenzierte Berufsbildung. Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn
Sloane, P. F. E.Öffentlichkeit und Berufsbildung. Editorial. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (ZBW), Heft 1, Band 112, 2016, S. 3-14.
2015
AutorTitel
Beutner, M., Kremer, H.-H.

Individuelle Kompetenzentwicklungswege: Bildungsgangarbeit in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung. Ergebnisse und Reflexionen aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt InBig.

Euler, D., <link department5 wirtschaftspaedagogik-prof-sloane team prof-dr-peter-f-e-sloane>Sloane, P. F. E.,Neue Bildungslandschaften – Kommunales Bildungsmanagement als Zukunftsaufgabe. Editorial. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (ZBW), Heft 1, Band 111, 2015, S. 1-10.
Frehe, P., Kremer, H.-H.Kückmann, M.-A. 

Instructional Design of Mobilities in Vocational Education – Background, Concepts and Experiences

Gerholz, K.-H., Losch, S.

Can service learning foster a social responsibility among students? – A didactical analysis and empirical case-study in business education at a German university. In: O’Riordan, L. / Heinemann, S. / Zmuda, P. (Eds.): Corporate Social Responsibility: Locating the Missing Link.

Gössling, B.

All new and all outcome-based? The German qualifications framework and the persistence of national governance approaches. In: Journal of Education and Work. DOI: 10.1080/13639080.2014.998181 

Gössling, B., Sloane, P. F. E.The "German Case": Warum Qualifikationsrahmen in Deutschland nicht zu einer lernergebnisbasierten Erfassung informell erworbener Kompetenzen beigetragen haben und wie es doch gehen könnte! In: Niedermair, Gerhard (Hrsg.): Informelles Lernen. Annäherungen - Problemlagen - Forschungsbefunde. Linz: Tauner. S. 321-347.

Die Universität der Informationsgesellschaft