Themengebiete
- Institutionenökonomik & Wirtschaftspolitik (Bachelor)
- Überwindung von Kooperationsproblemen: Reputationsmechanismen
- Externalitäten / Umweltökonomik
- Öffentliche Güter / public good games
- Public Choice: Wahlverfahren und ihre Eigenschaften
- Wettbewerbspolitik (Bachelor, Master)
- Ökonomische Aspekte von IT-Sicherheit und Privatheit
- Digitale Märkte / Big Data
- Kartelle
- Fusionen
- Marktmachtmissbrauch
- Industrieökonomik (Bachelor, Master)
- Bundling
- Vertikal verbundene Märkte
- Vertrauens- und Erfahrungsgüter
- Netzwerke (Bachelor, Master)
- Matching (Bachelor, Master)
- Contests & Innovation (Bachelor, Master)
- Overbidding / overspreading
- Behavioral / evolutionary explanations of contest behavior
- Contest design
Themenfestlegung
Das Thema Ihrer Abschlussarbeit wird i.d.R. aus einem der Forschungs- und Lehrschwerpunkte unseres Lehrstuhls ausgewählt. Grundsätzlich geben wir Ihnen die Möglichkeit einen eigenen Themenvorschlag zu unterbreiten. Ein Anspruch auf ein Thema ihrer Wahl besteht allerdings gemäß Prüfungsordnung nicht.
Hier finden Sie eine Übersicht aller abgeschlossenen Abschlussarbeiten am Lehrstuhl Institutionenökonomik und Wirtschaftspolitik.