Abschlussarbeiten

Die Themen für Abschlussarbeiten sind an der Lehr- und Forschungseinheit Jungblut nicht fest vorgegeben. Es besteht die Möglichkeit der selbstmotivierten Themenwahl oder der Wahl innerhalb eines vorgeschlagenen Themengebiets. Eine Themenabgrenzung vor der Bewerbung ist möglich. Die endgültige Festlegung des Themas findet in individueller Abstimmung nach erfolgter Betreuungszusage statt.

An der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften wird die Vergabe von Abschlussarbeiten – wie Bachelor- oder Masterarbeiten – über ein zentrales webbasiertes Anmeldeverfahren organisiert. An diesem Prozess beteiligen sich die Departments ‚Management’, ‚Taxation, Accounting, Finance’, ‚Economics’ und ‚Business and Human Resource Education’. Zielstellung ist es, dass die zu einem Semester anstehenden Abschlussarbeiten gleichmäßig und bezüglich der Betreuungskapazitäten adäquat auf die einzelnen Lehrstühle in den teilnehmenden Departments verteilt werden können.

Gleichzeitig werden die Präferenzen der Studierenden bezüglich der Schwerpunkte berücksichtigt. Dieses System ersetzt nicht die offizielle Prüfungsanmeldung, sondern dient zunächst der Zuteilung von Abschlussarbeiten innerhalb der vier teilnehmenden Departments. Die Zuordnung der Studierenden zu ihren Betreuern dauert etwa 1 – 1 ½ Monate. Danach werden sie per Mail über Annahme und Ansprechpartner informiert.

Abschlussarbeiten werden individuell betreut. Am Anfang des Semesters findet eine Einführungsveranstaltung statt, in der allgemeine organisatorische und inhaltliche Aspekte besprochen werden. Der Termin der Einführungsveranstaltung wird nach erfolgter Betreuungszusage mitgeteilt. Weiterführende Informationen und Hinweise zur Gestaltung der Abschlussarbeit werden dann in einem Begleitdokument ausgehändigt. Ebenso erhalten die Studierenden eine Formatvorlage, die für die schriftliche Ausarbeitung verwendet werden kann.

Sie interessieren sich für :