Working Papers

Handling Errors and Exceptions in the Algebraic Specifications of Data Types
G. Engels, U. Pletat, H.-D. Ehrich, Handling Errors and Exceptions in the Algebraic Specifications of Data Types, University of Osnabrück, 1981.
Operational Semantics of Algebraic Specifications with Conditional Equations
U. Pletat, G. Engels, H.-D. Ehrich, Operational Semantics of Algebraic Specifications with Conditional Equations, University of Dortmund, Department of Computer Science, 1981.
Differential Rectification of SLR-Images Using Map-Derived and Radar-Generated Digital Elevation Models.
G. Domik, F. Leberl, J. Raggam, Differential Rectification of SLR-Images Using Map-Derived and Radar-Generated Digital Elevation Models., Graz Research Center, 1984.
Graphen als zentrale Datenstrukturen in einer Software-Entwicklungsumgebung
G. Engels, Graphen Als Zentrale Datenstrukturen in Einer Software-Entwicklungsumgebung, 1986.
Deformation dicker Punkte und Netze von Quadriken
S. Hellebrand, Deformation Dicker Punkte Und Netze von Quadriken, Universität Regensburg, Fakultät für Mathematik, Regensburg, Germany, 1986.
Ein Konzept zur Beschreibung von Software-Architekturen
J. Ebert, G. Engels, Ein Konzept Zur Beschreibung von Software-Architekturen, EWH Koblenz, 1988.
Modellierung der dissipativen Eigenschaften linearer passiver Systeme unter Verwendung der Distributionentheorie
J. Böcker, Modellierung der dissipativen Eigenschaften linearer passiver Systeme unter Verwendung der Distributionentheorie, VDI-Verlag, 1988.
Flankenspielorientierte Einstellung der Hypoid- und Kegelradgetriebe
D. Zimmer, Flankenspielorientierte Einstellung Der Hypoid- Und Kegelradgetriebe, Universität Stuttgart, 1989.
Benutzerschnittstelle und Architektur der integrierten Datenbankentwurfsumgebung CADDY (Kurzfassung)
G. Engels, Benutzerschnittstelle Und Architektur Der Integrierten Datenbankentwurfsumgebung CADDY (Kurzfassung), TU Braunschweig, 1989.
Investitionstheoretische Bestimmung der Abschreibungen für eine entscheidungsorientierte Kostenrechnung
S. Betz, Investitionstheoretische Bestimmung der Abschreibungen für eine entscheidungsorientierte Kostenrechnung, Paderborn, 1990.
Hilbertprogramm und Kritische Philosophie. Das Göttinger Modell interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Mathematik und Philosophie, Inaugural-Dissertation in der Philosophischen Fakultät I (Philosophie, Geschichte und Sozialwissenschaften) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
V. Peckhaus, Hilbertprogramm und Kritische Philosophie. Das Göttinger Modell interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Mathematik und Philosophie, Inaugural-Dissertation in der Philosophischen Fakultät I (Philosophie, Geschichte und Sozialwissenschaften) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 1990.
Reduktion integrabler Systeme auf ihre Multisoliton Mannigfaltigkeiten
G. Oevel, Reduktion integrabler Systeme auf ihre Multisoliton Mannigfaltigkeiten, Universität-Gesamthochschule Paderborn, 1990.
Analyse eines Sperr-Flußkonverters
B. Margaritis, Analyse eines Sperr-Flußkonverters, 1990.
Hilbertprogramm und Kritische Philosophie. Das Göttinger Modell interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Mathematik und Philosophie, Inaugural-Dissertation in der Philosophischen Fakultät I (Philosophie, Geschichte und Sozialwissenschaften) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
V. Peckhaus, Hilbertprogramm und Kritische Philosophie. Das Göttinger Modell interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Mathematik und Philosophie, Inaugural-Dissertation in der Philosophischen Fakultät I (Philosophie, Geschichte und Sozialwissenschaften) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 1990.
ILFA Interface Concept
B.I. Dahn, T. Lettmann, W. Schönfeld, ILFA Interface Concept, Wissenschaftliche Zentrum der IBM Deutschland , ´Heidelberg, 1991.
Incremental Design of Conceptual Database Schemata with CADDY
P. Löhr-Richter, G. Engels, Incremental Design of Conceptual Database Schemata with CADDY, Leiden University, Leiden University, P.O. Box 9500, 2300 RA Leiden, The Netherlands, 1991.
Simplifying Expressions Involving Radicals
J. Blömer, Simplifying Expressions Involving Radicals, PhD thesis, Freie Universität Berlin, Fachbereich Mathematik und Informatik, 1992.
Visual Specifications of Conceptual Database Schemata (Abstract)
G. Engels, Visual Specifications of Conceptual Database Schemata (Abstract), Leiden University, 1992.
Generation of Vector Patterns through Reseeding of Multiple-Polynomial LFSRs
S. Hellebrand, S. Tarnick, J. Rajski, B. Courtois, Generation of Vector Patterns through Reseeding of Multiple-Polynomial LFSRs, Institut National Polytechnique de Grenoble, Grenoble, France, 1992.
Topologien und Schalterkonzepte für Schaltnetzteile hoher Leistung bei geringer Ausgangsspannung
N. Fröhleke, Topologien und Schalterkonzepte für Schaltnetzteile hoher Leistung bei geringer Ausgangsspannung, 1992.
Pulswechselrichtergespeiste Drehstromantriebe unter Berücksichtigung des Stromlückens
Y. Wang, Pulswechselrichtergespeiste Drehstromantriebe unter Berücksichtigung des Stromlückens, 1992.
Benutzung virtueller Topologien unter PARIX
J. Simon, Benutzung Virtueller Topologien Unter PARIX, Paderborn Center for Parallel Computing, 1993.
Virtual Topology Library for PARIX
M. Röttger, J. Simon, U.-P. Schroeder, Virtual Topology Library for PARIX, Paderborn Center for Parallel Computing, 1993.
Problem Independent Distributed Simulated Annealing and its Applications
R. Diekmann, R. Lüling, J. Simon, Problem Independent Distributed Simulated Annealing and Its Applications, Paderborn Center for Parallel Computing, 1993.
On Kummer theory and the number of roots of unity in radical extensions of Q
J. Blömer, On Kummer Theory and the Number of Roots of Unity in Radical Extensions of Q, Technical Report, Freie Universität Berlin, Fachbereich Mathematik und Informatik, 1993.
A Hybrid Query Language for the Extended Entity Relationship Model
M. Andries, G. Engels, A Hybrid Query Language for the Extended Entity Relationship Model, Vakgroep Informatica, Rijksuniversiteit Leiden, 1993.
Towards a Module Concept for Graph Transformation Systems
H. Ehrig, G. Engels, Towards a Module Concept for Graph Transformation Systems, Vakgroep Informatica, Rijksuniversiteit Leiden, 1993.
Abstracts COMPUGRAPH II Workshop
G. Engels, G. Rozenberg, Abstracts COMPUGRAPH II Workshop, Vakgroep Informatica, Rijksuniversiteit Leiden, 1993.
Modellbildung von Mehrwicklungstransformatoren bei quasi-stationären Feldstärkeverteilungen
L. Heinemann, Modellbildung von Mehrwicklungstransformatoren bei quasi-stationären Feldstärkeverteilungen, 1993.
Untersuchung von Schaltnetzteilen mit kontinuierlichen Resonanzschwingungen
H.-P. Lüdeke, Untersuchung von Schaltnetzteilen mit kontinuierlichen Resonanzschwingungen, 1993.
Kirchentag als vor-läufige Kirche. Der Kirchentag als eine besondere Gestalt des Christseins zwischen kirche und Welt
H. Schroeter-Wittke, Kirchentag Als Vor-Läufige Kirche. Der Kirchentag Als Eine Besondere Gestalt Des Christseins Zwischen Kirche Und Welt, W.Kohlhammer, Stuttegart/Berlin/Köln, 1993.
Walter Benjamin und Bertolt Brecht - Ansätze zu einer dialektischen Ästhetik in den dreißiger Jahren.
I. Müller, Walter Benjamin und Bertolt Brecht - Ansätze zu einer dialektischen Ästhetik in den dreißiger Jahren. , Röhrig Verlag, St. Ingbert, 1993.
Paralleles Sortieren auf mehrdimensionalen Gittern
R. Wanka, Paralleles Sortieren Auf Mehrdimensionalen Gittern, Universität Paderborn, 1994.
Observable or Invocable Behaviour - You Have to Choose
J. Ebert, G. Engels, Observable or Invocable Behaviour - You Have to Choose, Vakgroep Informatica, Rijksuniversiteit Leiden, 1994.
Synthesis for Off-line Testability
S. Hellebrand, A. Juergensen, H.-J. Wunderlich, Synthesis for Off-Line Testability, University of Siegen, Germany, 1994.
Chip Level Test Planning for Controlling the Tradeoff between Hardware Overhead and Test Time
S. Hellebrand, A. Juergensen, A. Stroele, H.-J. Wunderlich, Chip Level Test Planning for Controlling the Tradeoff between Hardware Overhead and Test Time, University of Siegen, Germany, 1994.
Betrieb der feldorientierten geregelten Asynchronmaschine im Bereich oberhalb der Nenndrehzahl
J. Josef Wiesing, Betrieb der feldorientierten geregelten Asynchronmaschine im Bereich oberhalb der Nenndrehzahl, 1994.
Tommaso Campanella. Eine Philosophie der Ähnlichkeit
R.E. Hagengruber, Tommaso Campanella. Eine Philosophie der Ähnlichkeit, Academia, Sankt Augustin, 1994.
Hinweise zur Statistik. Arbeitspapier
G. Tulodziecki, B. Herzig, Hinweise zur Statistik. Arbeitspapier, FB 2, Universität Paderborn, 1994.
Contention Resolution in Hashing Based Shared Memory Simulations
V. Stemann, Contention Resolution in Hashing Based Shared Memory Simulations, Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts, Paderborn, 1995.
Parallel Algorithmic Techniques: PRAM Algorithms and PRAM Simulations
A. Czumaj, Parallel Algorithmic Techniques: PRAM Algorithms and PRAM Simulations, Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts, Paderborn, 1995.
Eine Bibliothek von Basisdiensten für Parallelrechner: Routing, Synchronisation, gemeinsamer Speicher
A. Wachsmann, Eine Bibliothek von Basisdiensten Für Parallelrechner: Routing, Synchronisation, Gemeinsamer Speicher, Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts, Paderborn, 1995.
Space-Bounded Learning Algorithms
F. Ameur, Space-Bounded Learning Algorithms, Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts, Paderborn, 1995.
SparcStation SCI-Interface
J. Gehring, J. Simon, SparcStation SCI-Interface, Paderborn Center for Parallel Computing, 1995.
An XOR-based erasure-resilient coding scheme
J. Blömer, M. Kalfane, R. Karp, M. Karpinski, M. Luby, D. Zuckerman, An XOR-Based Erasure-Resilient Coding Scheme, Berkeley, USA, 1995.
Der evangelische Kirchenbau im 19. Jahrhundert, die Eisenacher Bewegung und der Architekt Christian Friedrich von Leins
E.-M. Seng, Der evangelische Kirchenbau im 19. Jahrhundert, die Eisenacher Bewegung und der Architekt Christian Friedrich von Leins, Diss. masch., Tübingen 1992, 1995.
Methoden zur Modellierung und Analyse von Geschäftsprozessen zur Unterstützung des Business Process Reengineering
U. Fahrwinkel, Methoden Zur Modellierung Und Analyse von Geschäftsprozessen Zur Unterstützung Des Business Process Reengineering, Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts, Paderborn, 1995.
Methode zur Modellierung der Informationsverarbeitung in Industrieunternehmen
D. Hornbostel, Methode Zur Modellierung Der Informationsverarbeitung in Industrieunternehmen, Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts, Paderborn, 1995.
Beschreibung von Datenaustausch eines verteilten Fertigungssteuerungssystems
N. Ketterer, Beschreibung von Datenaustausch eines verteilten Fertigungssteuerungssystems, Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts, Paderborn, 1995.
Spezifikation und Klassifikation von Methoden zur Definition hierarchischer Abläufe
T. Hartmann, Spezifikation und Klassifikation von Methoden zur Definition hierarchischer Abläufe, Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts, Paderborn, 1995.
Methodische Anforderungsverarbeitung auf Basis eines objektorientierten Anforderungsmodells
A. Humpert, Methodische Anforderungsverarbeitung auf Basis eines objektorientierten Anforderungsmodells, Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts, Paderborn, 1995.
Graphische Spezifikation ausgewählter Teile von AGG - einem algebraischen Graphgrammatiksystem
M. Conrad, M. Gajewsky, R. Holl-Biniasz, M. Rudolf, J. Demuth, S. Weber, R. Heckel, J. Müller, G. Taentzer, A. Wagner, Graphische Spezifikation Ausgewählter Teile von AGG - Einem Algebraischen Graphgrammatiksystem, 1995.
Specialization of Object Life Cycle Definitions
J. Ebert, G. Engels, Specialization of Object Life Cycle Definitions, University of Koblenz-Landau, Koblenz, 1995.
Encapsulated Hierarchical Graphs, Graph Types, and Meta Types
G. Engels, A. Schürr, Encapsulated Hierarchical Graphs, Graph Types, and Meta Types, Vakgroep Informatica, Rijksuniversiteit Leiden, 1995.
Synthesis Procedures for Self-Testable Controllers
S. Hellebrand, H.-J. Wunderlich, Synthesis Procedures for Self-Testable Controllers, University of Siegen, Germany, 1995.
Evaluation of Self-Testable Controller Architectures Based on Realistic Fault Analysis
S. Hellebrand, H.-J. Wunderlich, F. Goncalves, J. Paulo Teixeira, Evaluation of Self-Testable Controller Architectures Based on Realistic Fault Analysis, University Siegen, Germany, 1995.
Partitioning of CMOS-Circuits for On-Chip IDDQ-Testing
S. Hellebrand, M. Herzog, H.-J. Wunderlich, Partitioning of CMOS-Circuits for On-Chip IDDQ-Testing, University of Siegen, Germany, 1995.
Optimal pulsewidth modulation techniques for high-power voltage-source inverter
J. Sun, Optimal Pulsewidth Modulation Techniques for High-Power Voltage-Source Inverter, 1995.
Zur Blickpunktbezogenheit sprachlicher Lokalisationen: Der Genese-Effekt
H.M. Buhl, Zur Blickpunktbezogenheit sprachlicher Lokalisationen: Der Genese-Effekt, Mannheim, n.d.
Entwurf eines Drehbuchs für eine Hypermedia-Arbeitsumgebung zum sozialen Lernen
B. Herzig, Ch. Mütze, S. Greiff, Entwurf eines Drehbuchs für eine Hypermedia-Arbeitsumgebung zum sozialen Lernen, FB 2, Universität Paderborn, 1995.
On Accurate Performance Prediction for Massively Parallel Systems and its Applications
J. Simon, J.-M. Wierum, On Accurate Performance Prediction for Massively Parallel Systems and Its Applications, Paderborn Center for Parallel Computing, 1996.
Specifying reactive systems with action dependencies: modelling and hierarchical design
H. Wehrheim, Specifying Reactive Systems with Action Dependencies: Modelling and Hierarchical Design, University of Hildesheim, Germany, 1996.
Contention Resolution in Hashing Based Shared Memory Simulations
A. Czumaj, F. Meyer auf der Heide, V. Stemann, Contention Resolution in Hashing Based Shared Memory Simulations, 1996.
Szenariobasiertes Konzipieren neuer Produkte des Maschinenbaus auf Grundlage möglicher zukünftiger Technologieentwicklungen
M. Paul, Szenariobasiertes Konzipieren neuer Produkte des Maschinenbaus auf Grundlage möglicher zukünftiger Technologieentwicklungen, Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts, Paderborn, 1996.
Ordnungsmäßigkeit von Informations- und Kommunikationssystemen
F. Holl, Ordnungsmäßigkeit von Informations- und Kommunikationssystemen, Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts, Paderborn, 1996.
Vergleichende Untersuchung von Berechnungsmodellen zur Simulation der Dynamik von Fahrleitung- Stromabnehmer-Systemen
K. Petri, Vergleichende Untersuchung von Berechnungsmodellen zur Simulation der Dynamik von Fahrleitung- Stromabnehmer-Systemen, Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts, Paderborn, 1996.
Fallbasiertes Störungsmanagement in flexiblen Fertigungssystemen
S. Leschka, Fallbasiertes Störungsmanagement in flexiblen Fertigungssystemen, Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts, Paderborn, 1996.
Ein formales Modell und eine Klassifikation für die Fertigungssteuerung - Ein Beitrag zur Systematisierung der Fertigungssteuerung
U. Schneider, Ein formales Modell und eine Klassifikation für die Fertigungssteuerung - Ein Beitrag zur Systematisierung der Fertigungssteuerung, Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts, Paderborn, 1996.
Eine Methode zur Erstellung von Fertigungssteuerungsverfahren aus Bausteinen
W. Felser, Eine Methode zur Erstellung von Fertigungssteuerungsverfahren aus Bausteinen, Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts, Paderborn, 1996.
A Realistic Cost Model for the Communication Time in Parallel Programs on Parallel Computers Using a Service Hardware
M. Fischer, J. Rethmann, A. Wachsmann, A Realistic Cost Model for the Communication Time in Parallel Programs on Parallel Computers Using a Service Hardware, Universität Paderborn, 1996.
Universal routing strategies
C. Scheideler, Universal Routing Strategies, University of Paderborn, Germany, 1996.
Graph Transformation for Specification and Programming
M. Andries, G. Engels, A. Habel, B. Hoffmann, H.-J. Kreowski, S. Kuske, D. Plump, A. Schürr, G. Taentzer, Graph Transformation for Specification and Programming, University of Bremen, Department of Mathematics and Computer Science, 1996.
Definition of an Encapsulated Hierarchical Graph Data Model: Static Aspects, Part 1.
G. Busatto, G. Engels, Definition of an Encapsulated Hierarchical Graph Data Model: Static Aspects, Part 1., Vakgroep Informatica, Rijksuniversiteit Leiden, 1996.
Object-oriented Specification of Coordinated Collaboration
G. Engels, L. Groenewegen, G. Kappel, Object-Oriented Specification of Coordinated Collaboration, Vakgroep Informatica, Rijksuniversiteit Leiden, 1996.
Horizontal and Vertical Structuring of Typed Graph Transformation Systems
R. Heckel, A. Corradini, H. Ehrig, M. Löwe, Horizontal and Vertical Structuring of Typed Graph Transformation Systems, 1996.
Personalwesen im europäischen Vergleich – Ergebnisbericht 1995, Paderborn 1996.
W. Weber, R. Kabst, Personalwesen Im Europäischen Vergleich – Ergebnisbericht 1995, Paderborn 1996., 1996.
›150 Jahre Erste Germanistenversammlung in Frankfurt am Main. 1846–1996. Zur Geschichte und Problematik der Nationalphilologien in Europa‹. [Bericht über eine Tagung in] Frankfurt am Main, 24. bis 26. September 1996
P. Krügel, O. Müller, J. Süßmann, ›150 Jahre Erste Germanistenversammlung in Frankfurt am Main. 1846–1996. Zur Geschichte und Problematik der Nationalphilologien in Europa‹. [Bericht über eine Tagung in] Frankfurt am Main, 24. bis 26. September 1996, 1996.
Weibliches Textbegehren bei Ingeborg Bachmann, Marlen Haushofer und Unica Zürn
R. Morrien, Weibliches Textbegehren bei Ingeborg Bachmann, Marlen Haushofer und Unica Zürn, Königshausen & Neumann , Würzburg, 1996.
Communication Efficient Parallel Searching
A. Bäumker, Communication Efficient Parallel Searching, Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts, Paderborn, 1997.
Communication and I/O Efficient Parallel Data Structures
W. Dittrich, Communication and I/O Efficient Parallel Data Structures, Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts, Paderborn, 1997.
Bounded Degree Spanning Trees
W.-B. Strothmann, Bounded Degree Spanning Trees, Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts, Paderborn, 1997.
Zum Abbau der Diskriminierung von Frauenarbeit im Rahmen kostenminimaler Produktionen
S. Betz, Zum Abbau der Diskriminierung von Frauenarbeit im Rahmen kostenminimaler Produktionen, Braunschweig, 1997.
Die Zielkostenrechnung als Controllinginstrument
S. Betz, Die Zielkostenrechnung Als Controllinginstrument, Paderborn, 1997.
Decremental Biconnectivity on Planar Graphs
W.-B. Strothmann, T. Lukovszki, Decremental Biconnectivity on Planar Graphs, Paderborn, 1997.
Reasoning about Systems based on Incomplete and Uncertain Models
E. Hüllermeier, Reasoning about Systems Based on Incomplete and Uncertain Models, Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts, Paderborn, 1997.
Methode zum Nachweis der Wirtschaftlichkeit von Investitionen in die Rechnerintegrierte Produktion
A. Burger, Methode zum Nachweis der Wirtschaftlichkeit von Investitionen in die Rechnerintegrierte Produktion, Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts, Paderborn, 1997.
Architekturkonzeption für Fertigungsleitsysteme der flexiblen automatischen Fertigung
K.-H. Gerdes, Architekturkonzeption für Fertigungsleitsysteme der flexiblen automatischen Fertigung, Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts, Paderborn, 1997.
Dynamische Texturwände - Ein Verfahren zur echtzeitorientierten Bildgenerierung für Virtuelle Umgebungen technischer Objekte
P. Ebbesmeyer, Dynamische Texturwände - Ein Verfahren zur echtzeitorientierten Bildgenerierung für Virtuelle Umgebungen technischer Objekte, Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts, Paderborn, 1997.
Ein digitales Hardwaresystem zur echtzeitfähigen Simulation biologienaher neuronaler Netze
G. Frank, Ein digitales Hardwaresystem zur echtzeitfähigen Simulation biologienaher neuronaler Netze, Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts, Paderborn, 1997.
System- und Schaltungstechnik neuronaler Assoziativspeicher
C. Pintaske, System- und Schaltungstechnik neuronaler Assoziativspeicher, Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts, Paderborn, 1997.
Ein System von Software- Entwurfsmustern für die Propagation von Ereignissen in Werkzeugen zur kooperativen Fabrikmodellierung
S. Henkel, Ein System von Software- Entwurfsmustern für die Propagation von Ereignissen in Werkzeugen zur kooperativen Fabrikmodellierung, Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts, Paderborn, 1997.
Methodische Strukturmodellierung komplexer und variantenreicher Produkte des integrativen Maschinenbaus
D. Brexel, Methodische Strukturmodellierung komplexer und variantenreicher Produkte des integrativen Maschinenbaus, Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts, Paderborn, 1997.
Integrationsumgebung für verteilte objektorientierte Ingenieursysteme
A. Hahn, Integrationsumgebung für verteilte objektorientierte Ingenieursysteme, Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts, Paderborn, 1997.
Semantisches Modell zum Aufbau von Hilfsorientierungsdiensten in einem globalen Engineering Netzwerk
A. Sabin, Semantisches Modell zum Aufbau von Hilfsorientierungsdiensten in einem globalen Engineering Netzwerk, Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts, Paderborn, 1997.
Untersuchungen zur Wärmeleitfähigkeit und zum Festigkeits- und Alterungsverhalten von Klebverbindungen mit und ohne Füllstoffzusatz im Klebstoff
O. Hahn, G. Meschut, Untersuchungen Zur Wärmeleitfähigkeit Und Zum Festigkeits- Und Alterungsverhalten von Klebverbindungen Mit Und Ohne Füllstoffzusatz Im Klebstoff, 1997.
Loose Semantics and Constraints for Graph Transformation Systems
R. Heckel, H. Ehrig, U. Wolter, A. Corradini, Loose Semantics and Constraints for Graph Transformation Systems, 1997.
Medienentwicklung - Theoretische Modellierung und fachdidaktisch ausgerichtete Anwendung
H.-H. Kremer, Medienentwicklung - Theoretische Modellierung und fachdidaktisch ausgerichtete Anwendung, Köln, 1997.
Ein automatisiertes Verfahren zur Off-line-Identifikation der elektrischen Parameter von pulswechselrichtergespeisten Asynchronmotoren
M. Ruff, Ein automatisiertes Verfahren zur Off-line-Identifikation der elektrischen Parameter von pulswechselrichtergespeisten Asynchronmotoren, 1997.
Beiträge zur Entwicklung von Gleichstromumrichtern mit geringer Ausgangsspannung
A. Fiedler, Beiträge zur Entwicklung von Gleichstromumrichtern mit geringer Ausgangsspannung, 1997.
Alle Publikationen anzeigen