Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Forschung

Forschung und Lehre unseres Lehrstuhls lassen sich am besten als angewandte mikroökonomische Theorie beschreiben. Unser zentrales Augenmerk gilt dabei vorrangig wettbewerblichen, gelegentlich auch vertragsökonomischen Fragestellungen, die wir aus verschiedenen Perspektiven und in unterschiedlichen Anwendungszusammenhängen untersuchen.

So erforschen wir im Rahmen des SFB 901 „On-The-Fly Computing“ den Markt für kombinierte Dienstleistungen aus ökonomischer Sicht. Hierbei stehen sowohl institutionenökonomische Fragestellungen der Marktorganisation, wie auch wettbewerbspolitische Fragen zur Gestaltung der Rahmenbedingungen von Wettbewerb in diesem Markt im Vordergrund. Darüber hinaus ergründen wir die evolutionär-ökonomischen Grundlagen von Wettbewerb in diesen zweiseitigen Märkten.

Ein zweiter Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Gesundheitsökonomik. Hier gehen wir zum einen der Frage nach, inwieweit die Einführung von Wettbewerb oder Maßnahmen zu dessen Intensivierung geeignet sind, eine gesellschaftlich optimale Versorgungsqualität sicherzustellen. Zum anderen analysieren wir, inwieweit qualitätsorientierte Vergütungen von Krankenhausdienstleistungen die internen Vertrags- und Anreizstrukturen in Krankenhäusern oder allgemein im Gesundheitssystem beeinflussen.

Seit 2020 ist unser Lehrstuhl auch am A:RT-D Grids Projekt beteiligt. Im Rahmen dieses interdisziplinären, vom BMBF geförderten Projektes werden moderne Systeme zur unterbrechungsfreien Stromversorgung in ländlichen Regionen Afrikas entwickelt.

Für weitere Informationen zu den einzelnen Forschungsgebieten unserer Mitarbeiter klicken Sie bitte auf den entsprechenden Namen:

  Forschungsgebiete

Dr. Angelika Endres-Fröhlich

  • Competition Policy
  • Two Sided Markets
  • Industrial Organization
  • Networks

Amirhossein Kiannik

  • Competition Policy
  • Industrial Organization

Tahmina Faizi

  • Microeconomics
  • Competition Policy
  • Industrial Organization

Henrietta Acquah-Swanzy

  • Networks
  • Experimental Economics
  • Institutional Economics
  • Development Economics

Lillian Donna Namujju

  • Institutional Economics
  • Big Data Economics
  • Development Economics
Alexander Koch
  • Noncooperative Game Theory
  • Institutional Economics
  • Information Economics
  • Blockchain Technology
Kontakt

Prof. Dr. Burkhard Hehenkamp

Institutionenökonomik und Wirtschaftspolitik

Burkhard Hehenkamp
Telefon:
+49 5251 60-1681
Fax:
+49 5251 60-1679
Büro:
Q4.301
Web:

Sprechzeiten:

im Sommersemester 2023:

Montag, 14.30 bis 15.30 Uhr

Bitte melden Sie sich zu jeder Sprechstunde per Email (wipo@wiwi.upb.de) an.

 

Die Universität der Informationsgesellschaft