Unter der Leitung von Herrn Kundisch hat eine Arbeitsgruppe aus Wirtschaftsinformatik-Professorinnen und -Professoren eine neue Internetpräsenz für die Wirtschaftsinformatik in Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein geschaffen. Dort finden sowohl Studieninteressierte, Studierende, der wissenschaftliche Nachwuchs und weitere Zielgruppen Informationen und Ansprechpartner rund um die Wirtschaftsinformatik. Schauen Sie doch mal rein! Wir…
Damit sich die von uns in Forschung und Lehre vertretenen Themen prägnanter in der Bezeichnung des Arbeitsbereichs unseres Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik wiederfinden, haben wir den Arbeitsbereich des Lehrstuhls von "Information Management & E-Finance" in "Digitale Märkte" umbenannt. Die Umbenennung in allen Medien wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten um Verständnis.
Am Lehrstuhl für Information Management & E-Finance (Prof. Dr. Dennis Kundisch) der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ist frühestens zum 15.07.2015 die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters zu besetzen.
Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie in diesem PDF-Dokument.
Alle reden von Big Data, aber wie wird Big Data tatsächlich in der Praxis genutzt? Dies ist Thema eines Workshops bei der IT-Beratung Senacor (https://senacor.com), zu dem wir Sie herzlich einladen!Am 18.07.2017 stellt Senacor den Workshop-Teilnehmern einen Bus zur Verfügung, der diese in das Senacor Office nach Bonn fährt. Im Office diskutieren Sie mit den erfahrenen IT-Beratern von Senacor, die Möglichkeiten und Grenzen von aktueller Big Data…
Als Lehrstuhl, der sich intensiv in Forschung und Lehre mit dem Thema der digitalen Märkte und Geschäftsmodelle beschäftigt, möchten wir Sie zum Thema „Digitalisierung bei Unternehmensberatungen“ zu einem Kaminabend mit Christoph Plass, Vorstandsmitglied der UNITY AG, einladen, um mit Ihnen die Herausforderungen einer Unternehmensberatung in diesem Marktumfeld zu diskutieren.
Weitere Informationen auch zur Anmeldung unter: https://tinyurl.com/l…
Die zentrale Klausureinsicht des Lehrstuhls "Digitale Märkte" für alle Veranstaltungen des Wintersemesters 2016/2017 findet am Freitag, den 12.05.2017 von 16 - 18 Uhr im Raum Q3.245 statt. Für die Klausureinsicht ist eine Anmeldung per E-Mail beim jeweiligen Übungsleiter unter Angabe von Matrikelnummer, Name und Modul bis zum 09.05.2017 erforderlich.Grundlagen des Informationsmanagements:thomas.goerzen@wiwi.uni-paderborn.deÖkonomie von Digitalen…
Liebe Studierende, unsere neue Masterveranstaltung „Project Seminar Digital Service Innovations” wird in diesem SoSe in Kooperation mit der UNITY sowie Winkhaus durchgeführt. Mithilfe von szenariobasierter Geschäftsmodellentwicklung werden Sie digitale Service-Ideen im Bereich „Smart Home“ erarbeiten, prototypisch umsetzen und schließlich vor der Praxispartner-Jury unter Realbedingungen pitchen.
Weitere Informationen gibt es hier: https://groups…
Der von Philipp Herrmann, Dominik Gutt und Mohammad Rahman verfasste Beitrag “Crowd-Driven Competitive Intelligence: Understanding the Relationship between Local Market Structure and Online Rating Distributions” wurde beim “NBER Summer Institute on the Economics of Information Technology and Digitization” Workshop in Cambridge, MA zur Präsentation angenommen. Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg!
Der von Darius Schlangenotto und Dennis Kundisch verfasste Beitrag „Read this Paper! A Field Experiment on the Role of a Call-To-Action in Paid Search“ wurde auf der European Conference on Information Systems (ECIS) 2016 in Istanbul zur Präsentation und Publikation in den Proceedings angenommen.
Auf der diesjährigen ECIS ist unser Lehrstuhl somit mit drei Forschungsbeiträgen vertreten. Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg!
Der von Thomas Görzen und Dennis Kundisch verfasste Beitrag „Can the Crowd Substitute Experts in Evaluating Creative Jobs? The Case of Business Models“ wurde auf der European Conference on Information Systems (ECIS) 2016 in Istanbul zur Posterpräsentation und Publikation in den Proceedings angenommen. Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg! [tg]
Der von Christoph Bach, Dennis Kundisch, Jürgen Neumann, Darius Schlangenotto und Michael Whittaker verfasste Beitrag „Dokumentenorientierte NoSQL-Datenbanken in skalierbaren Webanwendungen - Eine Analyse am Beispiel von MongoDB und der Webanwendung PINGO“ wurde zur Veröffentlichung in der Fachzeitschrift HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik (http://www.springer.com/computer/journal/40702) angenommen. Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg!