Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wendet sich am 12. April in einer Rede an die Studierenden der Hochschulen in Deutschland. Zu Beginn des Sommersemesters unter fortdauernden Pandemie-Bedingungen möchte er aus der wiedereröffneten Staatsbibliothek zu Berlin möglichst viele Studierende auf digitalem Weg erreichen. Bereits im Januar hatte sich der Bundespräsident mit Studierenden per Videoschalte über die schwierige Situation in der…

Mehr erfahren

Beitragsannahme ISeB

Eines der Forschungsthemen, mit denen wir uns am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Digitale Märkte, viel beschäftigen ist die Plattformökonomie. In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, konnten wir diesbezüglich im Rahmen des Projekts "it's OWL - Digital Business"  einen Forschungsbeitrag bei der Zeitschrift "Information Systems and e-Business Management" erfolgreich…

Mehr erfahren

Aufgrund von nicht-verschiebbaren Terminen muss die Klausureinsich für das Modul K.184.43431 Management von Reorganisations- und IT-Projekten, die eigentlich am 30.10.2020 geplant war, auf den 13.11.2020 von 9 bis 11 Uhr im Raum Q3.245 verschoben werden. Aus diesem Grund entfallen alle bisher gebuchten Zeitfenster für den 30.10.2020. Wenn Sie an der Klausureinsicht teilnehmen wollen, können sie sich unter PANDA > Klausureinsicht - Neue Terminwahl…

Mehr erfahren

Die Klausureinsicht des Lehrstuhls von Herrn Prof. Dr. Kundisch, für die Module des Wintersemesters 2019/20 und des Sommersemesters 2020, finden jeweils in der Zeit von 9 - 12 Uhr, im Raum Q3.245, an den folgenden Terminen statt. 03.11.2020 - W1352 Grundlagen des Informationsmanagements 04.11.2020 - W2354 Ökonomie von Digitalen Märkten 05.11.2020 - W3356 Methoden der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle 30.10.2020 - W4343 Management von…

Mehr erfahren

Im bundesweit größten und bedeutendsten Ranking der Hochschulen, dem Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), wurde das Department für Wirtschaftsinformatik der Universität Paderborn in neun Kategorien in der Spitzengruppe platziert und gehört damit – wie auch in den Erhebungen in den letzten Jahren – zu den bundesweit besten Wirtschaftsinformatik-Standorten.

Mehr erfahren

Angesichts der aktuellen Corona-Situation und des eingeschränkten Betriebs der Hochschule, können derzeit keine Einsichtnahmen in Klausuren/Bewertungen angeboten werden. Die Einsichtnahmemöglichkeiten werden jedoch nachgeholt, sobald die Situation dies wieder erlaubt. Die Studierenden werden dann über den Einsichtnahmetermin informiert.

Mehr erfahren

Corona-Krise

Aufgrund der Corona-Krise sind alle Mitarbeiter*innen des Lehrstuhls Wirtschaftsinformatik, insb. Digitale Märkte derzeit weder persönlich noch telefonisch in ihren Büros erreichbar. Sie erreichen uns aber natürlich per E-Mail und können über diesen Weg auch sehr gerne Telefon- oder Videokonferenztermine mit uns vereinbaren.

Mehr erfahren

Die zentrale Klausureinsicht des Lehrstuhls von Herrn Prof. Dr. Kundisch, für die Module des Wintersemesters 2019/20, findet am Mittwoch, den 22.04.2020, von 14:00 - 16:00 Uhr im Raum Q3.245, statt. Für die Klausureinsicht ist eine Anmeldung per E-Mail beim jeweiligen Übungsleiter unter Angabe der Matrikelnummer, Name und Modul, bis zum 20.04.2020, 18:00 Uhr, erforderlich. M.184.1352 Grundlagen des Informationsmanagements: Martin Poniatowski M.…

Mehr erfahren

Neues Forschungsprojekt: "Kulturpreis"

In dem neuen Forschungsprojekt untersucht das multidisziplinäre Team aus Prof. Dr. Nancy Wünderlich, Prof. Dr. Beate Flath und Prof. Dr. Dennis Kundisch die Wirksamkeit und Einsatzmöglichkeiten von innovativen Preiskonzepten für Kulturbetriebe. Verletzlichen Verbrauchern soll auf Dauer die kulturelle Teilhabe ermöglicht und Kulturbetrieben ökonomisch nachhaltige Einnahmepotenziale sichergestellt werden. Weitere Informationen zu dem Projekt…

Mehr erfahren

Die zentrale Klausureinsicht des Lehrstuhls von Herrn Prof. Dr. Kundisch, für die Module des Sommersemesters 2019, findet am Mittwoch, den 16.10.2019, von 13:30 - 15:30 Uhr im Raum Q3.245, statt. Für die Klausureinsicht ist eine Anmeldung per E-Mail beim jeweiligen Übungsleiter unter Angabe der Matrikelnummer, Name und Modul, bis zum 14.10.2019, 18:00 Uhr, erforderlich. M.184.1332 Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik: Thomas…

Mehr erfahren

Die Klausureinsicht für die Module M.184.1352 Grundlagen des Informationsmanagements und M.184.1332 Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik findet am Mittwoch, den 28.08.2019, von 15 - 16 Uhr, im Raum Q3.245 statt. Für die Klausureinsicht ist keine Anmeldung erforderlich.

Mehr erfahren

Die aktuellen Themen für Bachelorarbeiten, am Lehrstuhl von Herrn Prof. Dr. Kundisch, sind ab heute einzusehen [Link]. Die Bewerbungsfrist endet am 15.07.2019. Weitere Informationen zum Anmelde- und Vergabeverfahren und Hinweise zur Gestaltung und Abgabe von Bachelorarbeiten finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!

Mehr erfahren

Aktuelle Bachelorarbeitsthemen

Die aktuellen Themen für Bachelorarbeiten, am Lehrstuhl von Herrn Prof. Dr. Kundisch, sind ab dem 01.07.2019 einzusehen. Bitte achten Sie dann auch auf die Bewerbungsfrist für den aktuellen Durchlauf. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!

Mehr erfahren

Wir freuen uns sehr, am Montag, den 17.06.2019 um 14:15 Uhr im Hörsaal O 1 Herrn Dr. Tobias Stuber von Check24 begrüßen zu dürfen. Im Rahmen des Moduls "Markets for Information Goods" wird Herr Dr. Stuber einen Gastvortrag zum Thema "Vergleichsportale - Rolle und Nutzen im Internet" halten. Interessierte sind herzlich willkommen!

Mehr erfahren

Beitragsannahme in JSIS

Am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Digital Märkte beschäftigen wir uns seit vielen Jahren mit dem Entstehen und den ökonomischen Auswirkungen von Online-Kundenbewertungen. In dem von Dominik Gutt (Paderborn), Jürgen Neumann (Paderborn), Steffen Zimmermann (U of Innsbruck), Dennis Kundisch (Paderborn) und Jianqing Chen (UT Dallas) verfassten Beitrag "Design of Review Systems – A Strategic Instrument to shape Online Reviewing Behavior…

Mehr erfahren
Sie interessieren sich für :