Themen Bachelorarbeiten Januar 2014

Thema DK01:Peer Instruction und Classroom Response Systeme - ein Literaturüberblick
Betreuer:Dennis Kundisch
Inhalt:

Durch den Trend zu webbasierten Lösungen werden Classroom Response Systeme (CRS) (wie bspw. PINGO, invote, eduvote etc.) in den letzten Jahren verstärkt in der universitären Lehre eingesetzt. Dabei stellt ein solches CRS nur die technische Plattform zur Umsetzung verschiedenster didaktischer Designs dar. Mittlerweile liegt zur Nutzung von CRS eine umfangreiche Literatur vor, jedoch fehlt es bislang an einer Klassifikation der erzielten Erkenntnisse, die auch explizit das gewählte didaktische Design berücksichtigt. Ziel der Arbeit ist die Anfertigung eines solchen Literaturüberblicks im Hinblick auf das u.a. von mazur entwickelte didaktische Design „Peer Instruction“.

Startliteratur:

Fies, C., and Marshall, J. 2006. “Classroom Response Systems: A Review of the Literature,” Journal of Science Education and Technology (15:1), pp. 101-109.
Kay, R. H., and LeSage, A. 2009. “Examining the benefits and challenges of using audience response systems: A review of the literature,” Computers & Education (53:3), pp. 819-827.
Mazur, E. 1997. Peer Instruction: A User's Manual. Englewood Cliffs, NJ: Prentice-Hall.
Roschelle, J., Penuel, W. R., and Abrahamson, L. 2004. “Classroom Response and Communication Systems: Research Review and Theory,” Annual Meeting of the American Educational Research Association, San Diego, CA, 2004.

Vorkenntnisse:-
Thema DK02:Class-wide Discussions und Classroom Response Systeme - ein Literaturüberblick
Betreuer:Dennis Kundisch
Inhalt:

Durch den Trend zu webbasierten Lösungen werden Classroom Response Systeme (CRS) (wie bspw. PINGO, invote, eduvote etc.) in den letzten Jahren verstärkt in der universitären Lehre eingesetzt. Dabei stellt ein solches CRS nur die technische Plattform zur Umsetzung verschiedenster didaktischer Designs dar. Mittlerweile liegt zur Nutzung von CRS eine umfangreiche Literatur vor, jedoch fehlt es bislang an einer Klassifikation der erzielten Erkenntnisse, die auch explizit das gewählte didaktische Design berücksichtigt. Ziel der Arbeit ist die Anfertigung eines solchen Literaturüberblicks im Hinblick auf das u.a. von Dufresne entwickelte didaktische Design „Class-wide Discussions“ .

Startliteratur:

Fies, C., and Marshall, J. 2006. “Classroom Response Systems: A Review of the Literature,” Journal of Science Education and Technology (15:1), pp. 101-109.
Kay, R. H., and LeSage, A. 2009. “Examining the benefits and challenges of using audience response systems: A review of the literature,” Computers & Education (53:3), pp. 819-827.
Dufresne, R. J., Gerace, W. J., Leonard, W. J., Mestre, J. P., and Wenk, L. 1996. “Classtalk: a classroom communication system for active learning,” Journal of Computing in Higher Education (7), pp. 3-47.
Roschelle, J., Penuel, W. R., and Abrahamson, L. 2004. “Classroom Response and Communication Systems: Research Review and Theory,” Annual Meeting of the American Educational Research Association, San Diego, CA, 2004.

Vorkenntnisse:-
Thema PH01:Der Effekt von Produktbewertungen auf Online-Verkäufe – Literaturüberblick und Datensammlung
Betreuer:Philipp Herrmann
Inhalt:

Das Ziel der Bachelorarbeit ist es, einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zum Effekt von Produktbewertungen auf Online-Verkäufe zu geben. Im ersten Teil der Arbeit sollen wichtige Grundbegriffe zu diesem Thema definiert und erklärt werden. Anschließend soll die relevante Literatur zu diesem Thema kurz dargestellt werden. Im zweiten Teil der Arbeit soll ein Tool zur automatischen Erhebung von Bewertungs- und Verkaufsdaten verschiedener Online-Retailer programmiert werden.

Startliteratur:Sun, M. (2011): How does variance of product ratings matter? Management Science, Forthcoming.
Chevalier, J., D. Mayzlin (2006): The effect of word of mouth online: Online book reviews, Journal of Marketing Research 43(3), S. 345-354.
Vorkenntnisse:Programmierkenntnisse
Thema PH02:Online Piracy und DVD-Verkäufe – Literaturüberblick und Datensammlung
Betreuer:Philipp Herrmann
Inhalt:

Das Ziel der Bachelorarbeit ist es, einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zum Thema Online Piracy und DVD-Verkäufe zu geben. Im ersten Teil der Arbeit sollen wichtige Grundbegriffe zu diesem Thema definiert und erklärt werden. Anschließend soll die relevante Literatur zu diesem Thema kurz dargestellt werden. Im zweiten Teil der Arbeit soll ein Tool zur automatischen Erhebung von Piracy- und Sales-Daten im Bereich Film programmiert werden.

Startliteratur:Smith, M. D., R. Telang. 2009. Competing with free: The impact of movie broadcasts on DVD sales and internet piracy. MIS Quarterly 33(2), 321-338.
Bhattacharjee, S., R. D. Gopal, K. Lertwachara, J. R. Marsden, R. Telang. 2007. The effect of digital sharing technologies on music markets: A survival analysis of albums of ranking charts. Management Science 53(9), 1359-1374.
Vorkenntnisse:Programmierkenntnisse
Thema CM01:Vergleichende Gegenüberstellung von Verfahren zur Gewinnung von Cluster Labels bei Verfahren des semantischen Clusterings
Betreuer:Christian Meier
Inhalt:

Die Latente Semantische Analyse (LSA) kann als Verfahren zur Gewinnung von semantischen  Informationen aus einer Menge an Textdokumenten eingesetzt werden. Im Rahmen der IT Projektportfolioauswahl untersucht der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik 2 die Eignung dieses Verfahrens für die Identifikation von Projektabhängigkeiten auf Basis von Projektantragsdokumenten. Die Ergebnisse der LSA sollen für eine sinnvolle Auswertung auf Grund ihrer semantischen Ähnlichkeit zueinander geclustert werden. Die einzelnen Cluster beinhalten dann Dokumente, welche aufgrund von ähnlichen „Topics“ geclustert wurden. Eine Herausforderung in der Literatur stellt die Identifikation dieser „Topics“ dar.
In Ihrer Arbeit sollen Sie die Literatur daraufhin analysieren, welche Verfahren zur Identifikation dieser inhaltlichen Topics geeignet sind. Dazu sollen verschiedene (mindestens drei) Verfahren identifizieren und im Rahmen einer strukturierten Literaturrecherche einander vergleichend gegenübergestellt werden.

Startliteratur:Kuhn, A., Ducasse, S., and Gîrba, T. (2007). Semantic clustering: Identifying topics in source code. Information and Software Technology, 49, 230–243.
Vorkenntnisse:-
Thema TM01:Gamification als Motivationsinstrument in Online-Communities – Literaturüberblick
Betreuer:Tobias Mutter
Inhalt:

Das Ziel der Bachelorarbeit ist es, einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zum Effekt von spieltypischen Elementen (z.B. Badges, Toplisten) auf die Motivation der Nutzer in Online-Communities zu geben. Im ersten Teil der Arbeit sollen wichtige Grundbegriffe zu diesem Thema definiert und erklärt werden. Anschließend soll ein Überblick über die relevante Literatur zu diesem Thema erfolgen. Im zweiten Teil der Arbeit soll ein systematischer Überblick über die bereits in bekannten Online-Communities implementierten spieltypischen Elementen gegeben werden.

Startliteratur:Deterding, S., et al. "Gamification: Using game-design elements in non-gaming contexts." PART 2 - Proceedings of the 2011 annual conference extended abstracts on Human factors in computing systems. ACM, 2011.
Hamari, J., Koivisto, J., & Sarsa, H. (2014). Does Gamification Work?—A Literature Review of Empirical Studies on Gamification. In Proceedings of the 47th Hawaii International Conference on System Sciences. HICSS.
Vorkenntnisse:-
Thema TM02:Toplisten als Motivationsinstrument in Online-Communities – Literaturüberblick
Betreuer:Tobias Mutter
Inhalt:

Das Ziel der Bachelorarbeit ist es, einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zum Effekt von Toplisten auf die Motivation von Nutzern in Online-Communities zu geben. Im ersten Teil der Arbeit sollen wichtige Grundbegriffe zu diesem Thema definiert und erläutert werden. Anschließend soll ein Überblick über die relevante Literatur zu diesem Thema erfolgen. Im zweiten Teil der Arbeit sollen unterschiedliche Theorien diskutiert werden, die den Einfluss von Toplisten auf das Beitragsverhalten der Nutzer in Online-Communities erklären.

Startliteratur:Festinger, Leon. "A theory of social comparison processes." Human relations 7.2 (1954): 117-140.
Halan, Shivashankar, et al. "High Score!-Motivation Strategies for User Participation in Virtual Human Development." Intelligent Virtual Agents. Springer Berlin Heidelberg, 2010.
Vorkenntnisse:-
Thema TJ01:Bewertung von Geschäftsmodell-Ideen mittels der Consensual Assessment Technique
Betreuer:Thomas John
Inhalt:

Die Consensual Assessment Technique (CAT) nutzt Experten, um die Qualität von Ideen zu bewerten. Diese Methode wird z. B. im Innovations- und Produktmanagement erfolgreich eingesetzt. In dieser Arbeit soll ein Vorschlag für Bewertungskriterien für Geschäftsmodelle insbesondere aus der Innovationsmanagement-Literatur abgeleitet werden. Dafür sind zunächst die CAT darzustellen und ein Katalog möglicher Bewertungskriterien zusammenzustellen. Schließlich sind aus diesem Katalog besonders geeignete Kriterien auszuwählen.

Startliteratur:Baer, J.; McKool, S. (2009): Chapter IV - Assessing creativity using the consensual assessment technique. In: Schreiner, C.: Handbook of research on assessment technologies, methods, and applications in higher education, Idea Group Reference. Link: users.rider.edu/~baer/BaerMcKool.pdf
Kaufman, J; Baer, J.; Cole, J. (2009): Expertise, domains, and the consensual assessment technique, The Journal of Creative Behavior, 43(4), pp. 223-233. Link: users.rider.edu/~baer/ExpertiseDomains%26CAT.pdf
Piller, F.; Walcher, D. (2006): Toolkits for idea competitions – A novel method to integrate users in new product development, 36(3), pp. 307-318.
Kristensson, P.; Gustafsson, A.; Archer, T. (2004): Harnessing the creative potential among users. Journal of Product Innovation Management, 21, pp. 4-14.
Vorkenntnisse:Gute Englischkenntnisse (der überwiegende Teil der relevanten Literatur ist nur auf Englisch verfügbar)
Thema JH01:Der Einfluss von Investor Sentiment auf Wertpapierpreise - Ein Überblick über den aktuellen Stand der Forschung
Betreuer:Jörg Honnacker
Inhalt:In jüngster Zeit ist eine Vielzahl von Arbeiten erschienen, in denen die Entwicklung von Stimmungsbarometern mit der Entwicklung von Wertpapierkursen verglichen wird. Untermauert von theoretischen Überlegungen zum Einfluss von irrationalen Tradern (vgl. Baker 2006) sollen somit unter anderem Hinweise gefunden werden, dass neben rationalen Faktoren auch die Anlegerstimmung eine entscheidende Rolle im Preisfindungsprozess spielt.
Ziel der Arbeit ist es, einen umfassenden Literaturüberblick über entsprechende Arbeiten anzufertigen und die verwendeten Konzepte kritisch gegenüberzustellen; angefangen von den Methoden zur Quantifizierung der Stimmungswerte, über die statistischen Analyseverfahren bis hin zu den jeweils gewonnen Erkenntnissen der einzelnen Arbeiten.
Startliteratur:Baker, M.; Wurgler, J. (2006): Investor Sentiment and the Cross-Section of Stock Returns, American Finance Association 61(4), S. 1645-1680.
Das, S. R.; Chen, M. Y. (2007): Yahoo! for Amazon: Sentiment Extraction from Small Talk on the Web, Management Science 53(9), S. 1375-1388.
Bollen, J.; Mao, H.; Zeng, X. (2011): Twitter mood predicts the stock market, Journal of Computational Scienc, S. 1-8.
Vorkenntnisse:Englischkenntnisse von Vorteil, da der Großteil der Fachliteratur auf Englisch ist.
Thema JH02:Die Ermittlung von Investor Sentiment - Literaturüberblick und Datensammlung
Betreuer:Jörg Honnacker
Inhalt:In jüngster Zeit ist eine Vielzahl von Arbeiten erschienen, in denen die Entwicklung von Stimmungsbarometern mit der Entwicklung von Wertpapierkursen verglichen wird. Untermauert von theoretischen Überlegungen zum Einfluss von irrationalen Tradern (vgl. Baker 2006) sollen somit unter anderem Hinweise gefunden werden, dass neben rationalen Faktoren auch die Anlegerstimmung eine entscheidende Rolle im Preisfindungsprozess spielt.
Im ersten Teil der Arbeit ist im Rahmen eines Literaturüberblicks darzulegen, wie bisher die nötigen Daten gesammelt, aufbereitet und verarbeitet worden sind, um ein Stimmungsbarometer (Investor Sentiment) für den Vergleich mit Wertpapierkursentwicklungen zu erstellen. In diese Untersuchung können bspw. die verwendeten Quellen, Tools als auch Algorithmen und Lexika als Vergleichsvariablen einfließen.
Im zweiten Teil der Arbeit ist ein Tool zur automatischen Erhebung und Aufbereitung von Sentiment-Daten im Bereich Social Media zu programmieren.
Startliteratur:

Das, S. R.; Chen, M. Y. (2007): Yahoo! for Amazon: Sentiment Extraction from Small Talk on the Web, Management Science 53(9), S. 1375-1388.
Bollen, J.; Mao, H.; Zeng, X. (2011): Twitter mood predicts the stock market, Journal of Computational Science , S, 1-8.
http://lightsidelabs.com/
http://sentiwordnet.isti.cnr.it/

Vorkenntnisse:Programmierkenntnisse; Englischkenntnisse von Vorteil, da der Großteil der Fachliteratur auf Englisch ist.
Thema PAV01:Konzeption eines Nutzer-orientierten Social Documentation-Systems für Web 2.0-Anwendungen
Betreuer:Jörg Honnacker in Zusammenarbeit mit der PAVONE AG
Gegenstand:Die Dokumentation von Softwaresystemen ist fester Bestandteil eines Softwareprodukts und wird vornehmlich von Technischen Redakteuren erstellt und entweder gedruckt und bzw. oder elektronisch, beispielhaft als PDF-, Word-, oder HTML-Dateien, an die Anwender ausgeliefert. Neben der klassischen textuellen und grafischen Beschreibung der Softwaresysteme eigenen sich auch Tutorials, Wiki-Systeme oder Videos zur Unterstützung bei der Einarbeitung neuer Anwender für Softwaresysteme. Heutige Technische Redakteure können und sollten Web 2.0-Ansätze verwenden, um Nutzer-orientierte Inhalte basierend auf Anwender-Communities, Wikis, Blogs, Foren und API von Social Media Plattformen zu erstellen. Dadurch ist ein Wechsel möglich hin zu einer Dokumentation, die zum einen auf den jeweiligen Anwender personalisiert werden kann und es zum anderen erlaubt, individuelle Ergänzungen durch die Anwender vorzunehmen.

Im Rahmen des Projekts gilt es zunächst, ein Konzept zu entwickeln, wie die Dokumentation für die verschiedenen Anwendergruppen für die Nutzung in Webbrowsern und auf mobilen Endgeräten umgesetzt werden kann. Dazu wird exemplarisch ein Softwaresystem eines mittelständischen Softwareherstellers im Bereich des E-Mail-Managements oder Business Process Managements betrachtet. Dabei sind verschiedene weitere Softwaresysteme zu berücksichtigen, wie z. B. Microsoft Office, Microsoft Outlook, Microsoft SharePoint oder IBM Connections, mit denen die Anwender vornehmlich arbeiten. Aufbauend darauf soll herausgearbeitet werden, wie die Integration der Dokumentation in das Softwaresystem, z. B. in Form von Wiki-Systemen oder Videos, gestaltet werden kann. Zu berücksichtigen ist auch, wie die Dokumentation personalisiert werden kann und weitergehende Erklärungen zur Benutzung des Softwaresystems eingestellt werden können. Im zweiten Teil der Arbeit soll dem Konzept für eine Anwendergruppe entsprechend ein Prototyp erstellt werden, anhand dessen die Umsetzung des Konzepts verdeutlicht werden kann.
Theorie:

Softwareentwicklungsmethoden, Technische Dokumentation, Social Documentation, Agile Entwicklungsmethoden

Schnittstellen:Softwaredokumention und Prozesse des examplarisch genutzten Softwaresystems
Thema TG01:Crowdfunding – Literaturüberblick und Kategorisierung verschiedener Arten anhand ausgewählter deutscher Plattformen
Betreuer:Thomas Görzen
Inhalt:Als Teilbereich des Crowdsourcing hat sich das Crowdfunding in den letzten Jahren als eine neue Finanzierungsform etabliert und gewinnt insbesondere in der Gründungs- und Innovationsfinanzierung zunehmend an Bedeutung. Im Internet entstanden verschiedene Arten des Crowdfunding, die mit dazugehörigen Plattformen eine Möglichkeit für Kapitalgeber darstellen, sich finanziell an Projekten und Gründungsideen zu beteiligen. Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, einen literaturbasierten Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zu den verschiedenen Arten des Crowdfundings zu geben. Darauf aufbauend soll eine Kategorisierung der verschiedenen Arten des Crowdfundings entwickelt und auf deutsche Crowdfundingplattformen angewendet werden.
Startliteratur:

Hemer, J. (2011): A snapshot on crowdfunding. Working Papers firms and region, Nr. R2/2011, Fraunhofer ISI.
Moritz, A.; Block, J. (2013): Crowdfunding und Crowdinvesting: State-of-the-Art der wissenschaftlichen Literatur. Universität Trier.
Tomczak, A.; Brem, A. (2013): A conceptualized investment model of crowdfunding. Venture Capital, Vol. 15, Issue 4, pp.335-359.

Vorkenntnisse:-
Thema TG02:Verfahren zur Ermittlung der Lebenszykluskosten und Potentiale von Elektrofahrzeugen in gewerblichen Flotten: Ein Überblick über den Stand der Forschung
Betreuer:Thomas Görzen und Christian Meier
Inhalt:Durch die zunehmende Bedeutung der Elektrifizierung von Fahrzeugen rückt diese Thematik fortschreitend in den Fokus der Forschung. Hierbei stellen insbesondere gewerblich betriebene Flotten eine relevante Nutzergruppe dar (Quelle Nationaler Entwicklungsplan Elektromobilität). Auf Basis bereits publizierter Literatur soll ein Überblick über relevante Modelle und Verfahren zur Ermittlung aller Lebenszyklus-bezogenen Kosten und Erlösmöglichkeiten speziell für den Anwendungsbereich der Elektromobilität erstellt werden. Insbesondere sollen allgemeine Ansätze wie Total Cost of Ownership, Total Value of Ownership und Total Economic Impact sowie weitere – auch speziell für die Domäne Elektromobilität entwickelte – Modelle und Verfahren aus der wissenschaftlichen Literatur identifiziert und einander vergleichend gegenübergesellt werden. Die Arbeit soll zudem Fehlstände in Bezug auf die Anwendung dieser Verfahren und Modelle auf die Domäne geben und Perspektiven für zukünftige Forschung aufweisen.
Startliteratur:

Ellram, Lisa (1993a): A Framework for Total Cost of Ownership. In: The International Journal of Logistics Management 1993 (Vol. 4 Iss: 2), pp. 49–60.
Degraeve, Z.; Roodhooft, F.; van Doveren, B. (2005b): The Use of Total Cost of Ownership for Strategic Procurement. A Company-Wide Management Information System. In: The Journal of the Operational Research Society 2005 (Vol. 56 Iss: 1), pp. 51–59.
Ellram, Lisa (1993b): Total Cost of Ownership. Elements and Implementation. In: Journal of Supply Chain Management 1993 (Vol. 29 Iss: 4), pp. 2–11.
Ellram, Lisa (1994): A Taxonomy of Total Cost of Ownership Models. In: Journal of Business Logistics 1994 (Vol. 15 Iss: 1), pp. 171–191.
Geißdörfer, Klaus (2009): Total Cost of Ownership (TCO) und Life Cycle Costing (LCC). Einsatz und Modelle: Ein Vergleich zwischen Deutschland und USA. 1. Aufl. Münster, Westf: LIT.

Vorkenntnisse:-