Auszeichnungen
- Ausgezeichnete Forschung
-
-
Best Research in Progress Paper Nomination: Vorbohle, C., Kundisch, D. 2022. Overcoming Silos: A Review of Business Model Modeling Languages for Business Ecosystems, in: Proceedings of the 30th European Conference on Information Systems (ECIS), Timioara, Romania.
-
Paper of the Year 2021 for paper published in Electronic Markets in 2020: Daniel Szopinski, Thorsten Schoormann, Thomas John, Ralf Knackstedt and Dennis Kundisch (2020). Software tools for business model innovation: current state and future challenges. Electronic Markets, 30(3), pp. 469-494.
-
Best Paper Award Nominee: Müller, M., Neumann, J., Kundisch, D. 2022. Dear Guests, please pay for my license – Analyzing the heterogenous cost-pass-through of commercial and non-commercial rental suppliers in response to regulatory policies, in: Proceedings of the 55th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS), Maui, Hawaii, USA.
-
Best Paper Award Nominee: Seutter, J., Müller, M., Müller, S., Kundisch, D. 2022. Moment or Movement – An Empirical Analysis of the Heterogeneous Impact of Media Attention on Charitable Crowdfunding Campaigns, in: Proceedings of the 55th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS), Maui, Hawaii, USA.
-
Best Short Paper Award Runner-Up: Müller, M., Seutter, J., Müller, S., Kundisch, D. 2021. Moment or Movement – An Empirical Analysis of the Heterogeneous Impact of Media Attention on Charitable Crowdfunding Campaigns, in: Proceedings of the 42nd International Conference on Information Systems (ICIS).
-
Best Reviewer Award Nominee: Daniel Szopinski bei der 16. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI2021).
-
Ranking der Wirtschaftswoche: Herr Kundisch belegt Platz 68 im Wirtschaftswoche-Ranking der forschungstärksten Betriebswirt*innen im deutschsprachigen Raum (erschienen im Dezemebr 2020). Erfasst wurde der Forschungsouput von ca. 2.500 Forscher*innen.
-
TARGION Wissenschaftspreis: Dominik Gutt erhält für seine Dissertation den TARGION – INTARGIA Wissenschaftspreis für Strategisches Informationsmanagement und Digitalisierung 2020.
-
Ranking der Wirtschaftswoche: Herr Kundisch belegt Platz 31 im Wirtschaftswoche-Ranking der forschungstärksten Betriebswirt*innen im deutschsprachigen Raum (erschienen im Heft 4, 2019). Erfasst wurde der Forschungsouput von ca. 2.500 Forscher*innen.
-
Dissertationspreis: Dominik Gutt erhält den Preis des Präsidiums für ausgezeichnete Dissertationen 2019
-
Best Paper Award: Neumann, J., Gutt, D. 2019. Who Pays the Piper Calls the Tune – Ambivalent Effects of Online Review Elicitation in B2B Markets, contribution at: Fakultätsforschungsworkshop der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn, Melle.
-
Dean’s Young Scholar Research Award: Dominik Gutt erhält den Dean’s Young Scholar Research Award 2018 der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn für den Beitrag „Gutt, D., Herrmann, P., & Rahman, M. S. (2019). Crowd-driven competitive intelligence: Understanding the relationship between local market competition and online rating distributions. Information Systems Research, 30(3), 980-994.
-
Best Paper Award: Schlangenotto, D., Kundisch, D. 2017. Over-Paid Search: When Bricks-and-Mortar Retailers Should Not Use Paid Search, in: Wirtschaftsinformatik Proceedings, Extended Abstract, St. Gallen, Switzerland.
- Auszeichnung als qualifiziertes Projekt mit dem "Wir sind dabei"-Logo der KlimaExpo.NRW, 2015: "Innovative Geschäftsmodelle für den Einsatz von Elektrofahrzeugen in gewerblichen Flotten (Pfleg!E-mobil)"
- European Research Paper of the Year Award 2015 Nominee: Kundisch, D., Mittal, N., Nault, B. 2014. Using Income Accounting as the Theoretical Basis for Measuring IT Productivity. Information Systems Research, Research Commentary, 25 (3), 449-467.
- Best Poster Award: Gutt, D. 2015. Sharing Means Caring- Hosts' Price Reactions to Rating Visibility, contribution at: Fakultätsforschungsworkshop der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn, Bad Arolsen.
- Best Paper Award Nominee: Herrmann, P., Kundisch, D., Zimmermann, S., Nault, B. 2015. Different Sources of the Variance of Online Consumer Ratings and their Impact on Price and Demand, contribution at: INFORMS Conference on Information Systems and Technology (CIST), Philadelphia, USA.
- Best Video Award: Herrmann, P., Rahman, M. 2014. Exploring the Reelationship Between Local Market Structure and Digitized Customer Experience, contribution at: INFORMS Conference on Information Systems and Technology (CIST), San Francisco, USA.
- AIS-Award for Best Paper of the Year in IS 2013 Nominee: Zimmermann, S., Katzmarzik, A., Kundisch, D. 2012. IT Sourcing Portfolio Management for IT Services Providers - An Approach for using Modern Portfolio Theory to allocate Software Development Projects to available Sites. The DATA BASE for Advances in Information Systems, 43 (1), 24-45.
- Best Research-in-Progress Paper Award Nominee: Kundisch, D., Sievers, M., Zoyke, A., Herrmann, P., Whittaker, M., Beutner, M., Fels, G., Reinhardt, W., Magenheim, J. 2012. Designing a Web-Based Application to Support Peer Instruction for Very Large Groups, in: Proceedings of the International Conference of Information Systems (ICIS), Research-in-Progress, Orlando, USA.
-
- Ausgezeichnete Lehre
-
- Betreuung der von Michelle Müller angefertigten Masterarbeit, die den Preis der Universitätsgesellschaft für herausragende Abschlussarbeiten (Kategorie: Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, einschl. Wirtschaftswissenschaften) 2021 gewonnen hat
- Advanced E-Learning Label der Universität Paderborn im Wintersemester 2020/2021 für das Modul "Methoden der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle", unter den Top 3 an der Universität Paderborn im Wintersemester 2020/2021
- Advanced E-Learning Label der Universität Paderborn im Wintersemester 2020/2021 für das Modul "Grundlagen des Informationsmanagements"
- Betreuung der von Michelle Müller angefertigten Bachelorarbeit, die den Preis der Unternehmergruppe Ostwestfalen e. V. (UGO) für die beste Abschlussarbeit (Kategorie: Bachelor) 2019 gewonnen hat
- Workshop "Mit Technologie und Kreativität die ganze Welt verändern" unter den Top 3 der besten Workshops der Herbst-Uni 2018
- Betreuung der von Jürgen Neumann angefertigten Masterarbeit, die den Preis der Unternehmergruppe Ostwestfalen e. V. (UGO) für die beste Abschlussarbeit (Kategorie: Master) 2018 gewonnen hat
- Nominierung von Herrn Kundisch für den Titel UNICUM Professor des Jahres 2018
- Advanced E-Learning Label der Universität Paderborn im Sommersemester 2018 für das Modul "Grundlagen des Informationsmanagements"
- Preis vom Fachschaftsrat Wirtschaftswissenschaften für das beste Wirtschaftsinformatikmodul "Ökonomie von digitalen Märkten" im Wintersemester 2017/2018
- Advanced E-Learning Label der Universität Paderborn im Wintersemester 2017/2018 für das Modul "Methoden der Entwicklung IT-basierter Geschäftsmodelle"
- Lehrpreis der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften 2017 (verliehen an Dennis Kundisch und Thomas John)
- Nominierung von Herrn Kundisch für den Titel UNICUM Professor des Jahres 2017
- E-Learning Label der Universität Paderborn im Sommersemester 2017 für die Module "Grundlagen des Informationsmanagements" und "Experiments on Digital Markets
- Betreuung von Christian Brüggemann, Michel Burkhardt und Sven Vinkemeier, die mit ihrem Projekt PAULa den Innovationspreis für Studierende 2017 der Universität Paderborn gewonnen haben
- Betreuung der von Jürgen Neumann angefertigten Bachelorarbeit, die den Preis der Unternehmergruppe Ostwestfalen e. V. (UGO) für die beste Abschlussarbeit (Kategorie: Bachelor) 2015 gewonnen hat
- Förderpreis für Innovation und Qualität in der Lehre 2015: StudyNow - Eine webbasierte Plattform zur Verstetigung der Lernmotivation von Studierenden mittels Gamification
- Nominierung von Herrn Kundisch für den Titel UNICUM Professor des Jahres 2013
- Förderpreis für Innovation und Qualität in der Lehre 2012: ActiLearn - Aktive Teilnahme und Rückmeldung von Studierenden mittels mobiler Endgeräte
- Betreuung der von Markus Wetzel angefertigten Bachelorarbeit, die den Preis der Unternehmergruppe Ostwestfalen e. V. (UGO) für die beste Abschlussarbeit (Kategorie: Bachelor) 2011 gewonnen hat
- Lehrpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs 2011 für das Mastermodul "E-Finance: Trading & Financial Information Systems" (verliehen an Dennis Kundisch und Philipp Herrmann)
- Förderpreis für Innovation und Qualität in der Lehre 2011: Paderborner Peer Instruction
- Preis für das beste Mastermodul im WS 2010/2011 des Fachschaftsrats Wirtschaftswissenschaften für das Modul "E-Finance: Trading & Financial Information Systems"
- Betreuung der von Nicolai Bohn angefertigten Bachelorarbeit, die den Preis der Unternehmergruppe Ostwestfalen e. V. (UGO) für die beste Abschlussarbeit (Kategorie: Bachelor) 2010 gewonnen hat