Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Prof. Dr. Daniel Beverungen, eine Stelle als Studentische Hilfskraft (SHK) oder Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) (w/m/d) zu besetzen. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 9 Stunden (SHK) bzw. 8 Stunden (WHB). Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet, kann jedoch verlängert werden.
Weite…
Zum 01.10.2022 sind am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Prof. Dr. Daniel Beverungen, mehrere Stellen als Studentische Hilfskraft (SHK) oder Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) (w/m/d) zu besetzen. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 9,5 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet, kann jedoch verlängert werden.
Weitere Informationen finden Sie hier
Zum 01.09.2022 sind am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Prof. Dr. Daniel Beverungen, zwei Stellen als Studentische Hilfskraft (SHK) oder Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) (w/m/d) zur Entwicklung eines Prototyps eines Blockchain-basierten Reputationssystems zu besetzen. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 9 Stunden (SHK) bzw. 7,5 Stunden (WHB). Die Stelle ist…
Zur Entwicklung und prototypischen Implementierung neuer Konzepte der Leistungskonfiguration in Industriegüterunternehmen bietet der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, an der Universität Paderborn im kommenden Wintersemester 2021/22 ein Projektseminar an. Ein Projektseminar ist ein anwendungsbezogenes Seminar, in dem Masterstudierende im Team vorwettbewerbliche Lösungen für betriebliche Probleme…
Digitale Plattformen wie Amazon.com, AirBnB oder Netflix sind einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Oft sind sie die Grundlage eines überwältigenden Geschäftserfolgs, der die Konkurrenz nicht nur aussticht, sondern geradezu deklassiert. Auf der anderen Seite bleiben viele Plattformen aber auch dauerhaft erfolglos und verschwinden schnell wieder vom Markt.
Inzwischen wollen auch Industrieunternehmen ihre eigene Erfolgsgeschichte mit digitalen…
Prof. Dr. Daniel Beverungen ist Mitherausgeber des Fachbuchs "Dienstleistungsinnovationen durch Digitalisierung, Band 1: Geschäftsmodelle – Methoden – Umsetzungsbeispiele", das als Abschlussband der gleichnamigen Förderlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bei SpringerGabler erschienen ist.
Hier können Sie das Buch als eBook oder Hardcover direkt bei Springer erwerben.
Klappentext: Dieses Buch stellt neue…
v.l.: Burkhard Kehrbusch, Prof. Dr. Gregor Engels (Universität Paderborn – SICP), Christoph Plass (Geschäftsführer der UNITY AG), Prof. Dr. Daniel Beverungen (Universität Paderborn – SICP)
08.10.2020
|
Nachrichten Professuren,
Forschung - Research
Der der SICP – Software Innovation Campus Paderborn hat am 6. Oktober das zweite jährliche SICP-Symposium unter dem Thema Soziotechnische Ökosysteme ausgerichtet. Der Einladung folgten mehr als 80 Führungskräfte und Fachexpert*innen führender Unternehmen in unserer Region.
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion diskutierten Prof. Dr. Gregor Engels (Universität Paderborn – SICP), Prof. Dr. Daniel Beverungen (Universität Paderborn – SICP), Christoph…