Vom 26. bis zum 29. Oktober war der Lehrstuhl von Prof. Dr. Beverungen, insb. Betriebliche Informationssysteme, an der LUISS Business School in Rom zu Besuch. Ziel des Besuchs war es, sich im Rahmen des Forschungskolloquium „Digitale Plattformen“ gemeinsam über die aktuelle Forschung auszutauschen, gemeinsame Zusammenarbeit zu explorieren sowie sich zu vernetzen. Darüber hinaus hatte der Lehrstuhl die Gelegenheit, Rom zu erkunden.
Die LUISS ist…
Die Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corporation (MFTBC) bietet ab März 2023 für 6 Monate ein Praktikum in Japan an, um den ersten echten Serien-Elektro-Lkw auf den Markt zu bringen. Dieses Praktikum bietet Ihnen ein multikulturelles Umfeld, das Ihnen die Möglichkeit gibt, mit Menschen aus der ganzen Welt zusammenzuarbeiten. Weitere Infomationen finden Sie hier
Dr. Matthias Voigt, CIO der Westfalen AG, wurde als CIO des Jahres 2022 mit dem Cyber Resilience Award ausgezeichnet. Dies ist die höchste Auszeichnung für IT-Anwender in Deutschland. Weitere Informationen finden Sie hier
Wir konnten Dr. Matthias Voigt im Wintersemester 2022/23 als Dozent für unsere Lehre gewinnen. Er bietet das Modul „Strategisches IT-Management“ an, in dem Führungskonzepte, Prozesse und Methoden der IT-Führung aus der Praxis…
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass wir im WiSe 2022/23 erneut die ERCIS Business Process Management Winter School anbieten.
Das Modul wird als Seminar durchgeführt und kann in der Profilierungsphase des Bachelorstudiums belegt werden. Der Grundgedanke dieses Kurses besteht darin, vertiefendes Wissen in verschiedenen Themenbereichen des Geschäftsprozessmanagements zu erlangen. Hierzu wird ein einzigartiges Format angeboten, indem über das…
Im Rahmen des Projektseminars "Smart Service" haben fünf Studierende ein Semester lang intensiv das Thema "Digitale Leistungskonfiguration in der Industrie 4.0" bearbeitet. Das Thema wurde von der Firma Weidmüller gestellt und während der gesamten Projektphase unterstützt. Den Abschluss des Seminars bildete die erfolgreiche Präsentation der Studierenden in der Zukunftsmeile 2, in welcher die im Semester erarbeiteten Ergebnisse sowohl Weidmüller…
Im Sommersemester 2022 bietet der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, für Master-Studierende das Seminar Information Systems for Smart Service an. Gegenstand des Seminars ist das Verfassen wissenschaftlicher Seminararbeiten. Hierzu werden den Studierenden zunächst wichtige Inhalte zum wissenschaftlichen Arbeiten vermittelt und die Erstellung der Arbeiten im weiteren Verlauf des Seminars eng betreut.…
Das Paper "Utilizing Geographic Information Systems for Condition-Based Maintenance on the Energy Distribution Grid" von Philipp zur Heiden, Jennifer Priefer und Prof. Dr. Daniel Beverungen wurde auf der 55th Hawaii International Conference on System Sciences für den Best Paper Award nominiert. Es wird bei der HICSS 2022 im Januar 2022 präsentiert.
Prof. Dr. Daniel Beverungen ist Mitherausgeber des Fachbuchs "Dienstleistungsinnovationen durch Digitalisierung, Band 2: Prozesse – Transformation – Wertschöpfungsnetzwerke", das als Abschlussband der gleichnamigen Förderlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bei SpringerGabler erschienen ist.
Hier können Sie das Buch als eBook oder Hardcover direkt bei Springer erwerben.
Klappentext:
Dieses Buch stellt neue…
Am 04.09.2021 hat Prof. Dr. Daniel Beverungen im Deutschlandfunk ein Interview zu Digitalen Plattformen in der Industrie 4.0 gegeben. Das Interview wurde in der Sendung Computer & Kommunikation ausgestrahlt und ist in der Mediathek verfügbar.
Im Interview diskutieren wir exemplarische Ergebnisse unseres Projekts Digital Business. Insbesondere geht es darum, welche Perspektiven produzierende Unternehmen in der Plattformökonomie haben und wie sie…