Letzte Woche besuchten unsere Mitarbeiter Dr. Christian Bartelheimer und Jannika Schäfer den Karlsruher Digital Service Research and Innovation Hub (KSRI) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Im Mittelpunkt des Besuchs stand die gemeinsame Forschungskooperation und das kürzlich gestartete BMBF-geförderte Projekt SHAPE. Gemeinsam mit den Karlsruher Projektbeteiligten Daniel Heinz, Jonas Liebschner und Peter Hottum wurden mögliche…
Im Rahmen des Moduls "Advanced Enterprise Systems" haben elf Masterstudierende eine zweitägige Exkursion zur Lufthansa Technik AERO Alzey (LTAA) in Alzey unternommen. Die LTAA ist ein führendes Unternehmen für Maintenance, Repair & Overhaul (MRO)-Dienstleistungen im Bereich der Triebwerksinstandhaltung regional operierender Passagierflugzeuge.
Ziel des Projektseminars ist die Digitalisierung der Prozesse in der Lagerlogistik. Unter der Leitung…
Vom 11.03 bis 22.03.2024 bot der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme von Prof. Dr. Beverungen, einen SAP Zertifizierungskurs an. In den zwei Wochen konnten engagierte Studierende die Grundlagen von SAP S/4HANA kennenlernen und wurden dadurch befähigt, an einer vollwertigen Industrie-Zertifizierungsprüfung teilzunehmen. SAP S/4HANA ist das Kernprodukt der SAP-Gruppe, welches zahlreiche Unternehmen nutzen, um…
Im kommenden Semester findet das Projektseminar "Smart Service" unter dem Thema Cloudbasierte Produktkonfiguration in der Industrie 4.0 mit der Weidmüller Gruppe statt.
Weitere Informationen zu den Inhalten unseres Projektseminars sowie Informationen zur Teilnahme finden Sie hier.
Im Wintersemester 2022/23 bietet der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Studienarbeiten in dem Themenfeld Digitale Plattformen im Kulturbereich an. Dieses Themenfeld orientiert sich an aktuellen Trends in Forschung und Praxis.
Sollten Sie eigene konkrete Themenvorschläge haben, so können Sie auch mit diesen auf uns zukommen und wir können gemeinsam über die Möglichkeit der Bearbeitung des Themas…
Im Rahmen des Projektseminars "Smart Service" haben fünf Studierende ein Semester lang intensiv das Thema "Digitale Leistungskonfiguration in der Industrie 4.0" bearbeitet. Das Thema wurde von der Firma Weidmüller gestellt und während der gesamten Projektphase unterstützt. Den Abschluss des Seminars bildete die erfolgreiche Präsentation der Studierenden in der Zukunftsmeile 2, in welcher die im Semester erarbeiteten Ergebnisse sowohl Weidmüller…
Digitale Plattformen wie Amazon.com, AirBnB oder Netflix sind einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Oft sind sie die Grundlage eines überwältigenden Geschäftserfolgs, der die Konkurrenz nicht nur aussticht, sondern geradezu deklassiert. Auf der anderen Seite bleiben viele Plattformen aber auch dauerhaft erfolglos und verschwinden schnell wieder vom Markt.
Inzwischen wollen auch Industrieunternehmen ihre eigene Erfolgsgeschichte mit digitalen…
Im Rahmen des Projektes „DIGIVATION – Digitale Prozessinnovationen durch datenbasierte Dienstleistungen“ fand am 11. Oktober eine Konferenz zur Vernetzung von 23 Forschungsprojekten in der Förderlinie „Dienstleistungsinnovationen durch Digitalisierung“ in Passau statt. Die Projekte der Förderlinie werden durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und durch den Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut.
Die Veranstaltung…
Der Artikel über Design und Evaluation eines modellgetriebenen Entscheidungsunterstützungssystems für die Umwidmung von Elektrofahrzeugbatterien wurde im European Journal of Information Systems (EJIS) veröffentlicht. EJIS ist eine der sechs sogenannten Top-Basket-Zeitschriften der Information Systems (IS) Disziplin. Das Paper berichtet, wie ein Informationssystem entworfen und ausgewertet wurde, das Entscheidungsträgern zu erkennen hilft, ob und…