Am 05. und 06.10.2023 bietet der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme (Prof. Dr. Beverungen), in Kooperation mit der mindsquare AG aus Bielefeld eine zweitägige ITIL Foundation Schulung an. Die IT Infrastructure Library (ITIL) kommt in der IT-Infratruktur jedes mittleren und großen Unternehmens vor und ist eine Sammlung vordefinierter Prozesse, Funktionen und Rollen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Um die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu stärken und einen Einblick in die Forschung zu bieten, lädt der SICP – Software Innovation Campus Paderborn am 02. Juni dieses Jahres zum 4. SICP-Symposium mit dem Thema „Sustainable Innovation“ ein.
Es erwarten Sie spannende Vorträge, eine Podiumsdiskussion und Workshops mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, den SICP-Mitgliedsunternehmen und Partnern des SICP u.a. zu den…
Dr. Christian Bartelheimer, Akademischer Rat am Lehrstuhl für Betriebliche Informationssysteme, wurde im Rahmen des Fakultätsforschungsworkshops der Fakultät Wirtschaftswissenschaften 2021 vom Paderborner Hochschulkreis e. V. (PHK) für seine herausragende Dissertation mit dem Titel „Digital Service System Transformation: Socio-Technical Reflections on the Prospects and Constraints of Design“ ausgezeichnet.
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass wir im WiSe 2020 erstmalig die ERCIS Business Process Management Winter School anbieten.
Das Modul wird als Seminar durchgeführt und kann in der Profilierungsphase des Bachelorstudiums belegt werden. Der Grundgedanke dieses Kurses besteht darin, vertiefendes Wissen in verschiedenen Themenbereichen des Geschäftsprozessmanagements zu erlangen. Hierzu wird ein einzigartiges Format angeboten, indem über das…
Im Wintersemester 2020/2021 bieten wir erneut das Projektseminar Smart Service (W4391) an. Themenschwerpunkt wird die Entwicklung von digitalen Dienstleistungen im Business-to-Business Bereich der Energiewirtschaft sein. Dieses Projektseminar ist damit in das Forschungsprojekt FLEMING eingebettet und richtet sich an alle Studierende eines Masterstudiengangs an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.
Die genaue Ausgestaltung des Seminars…
Im Wintersemester 2020/21 bietet der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Studienarbeiten in den Themenbereichen Geschäftsprozessmanagement und ERP-Systeme an. Die Themen orientieren sich an aktuellen Trends in Forschung und Praxis.
Sollten Sie eigene konkrete Themenvorschläge haben, so können Sie auch mit diesen auf uns zukommen und wir gemeinsam über die Möglichkeit der Bearbeitung des Themas…
Jan H. Betzing gewann im Rahmen des Research Pitches auf der Dienstleistungstagung 2019 „Service Systems Innovation“ in Paderborn eine Konferenzreise, die durch das BMBF-geförderte Projekt DIGIVATION (Förderkennzeichen 02K14A220-24) finanziert wurde. Der Gewinner freute sich über den Besuch der Americas Conference on Information Systems (AMCIS) 2019 in Mexiko. Die AMCIS ist eine der weltweit maßgeblichen Wirtschaftsinformatik-Konferenzen…
Im Rahmen des Verbundprojektes der BMBF-Fördermaßnahme „Dienstleistungsinnovation durch Digitalisierung“ hat das Projekt DIGIVATION (Förderkennzeichen 02K14A220-24) die Erarbeitung eines zeitgemäßen, generischen und anwendbaren Referenzprozesses für die Entwicklung digitaler Dienstleistungssysteme angestoßen. Dabei ist es Herrn Prof. Dr. Beverungen und seinen Ko-Autoren gelungen, einen Standard nach dem PAS-Verfahren zu entwickeln, der die…
Die wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin Verena Wolf stellte ihren gemeinsamen Forschungsartikel mit Christian Bartelheimer und Daniel Beverungen zum Thema “Digitalization of Work Systems – An Organizational Routines‘ Perspective“ auf der 52. Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS) in Maui, Hawaii, USA vor. Der Artikel thematisiert, wie sich die digitale Transformation in Unternehmen vollzieht und wie diese auch die…