Aktuelles Wirtschaftsinformatik, Betriebliche Informationssysteme

All­ge­mei­nes

Vor­trag in der NRW Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten und der Küns­te

Auf Einladung der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste präsentierte Prof. Dr. Daniel Beverungen am 27.11.2019 neueste Forschungsergebnisse zu der „Datengetriebene Analyse von Kundeninteraktionen im stationären Einzelhandel“. Die Ergebnisse wurden im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes SmartMarket² entwickelt. Ziel des Projekts ist es, den inhabergeführten…

Mehr erfahren

Stu­di­en­fahrt FSR Wirt­schafts­in­for­ma­tik WS19/20 nach Ber­lin

Vom 21. bis 24. November hat der Fachschaftsrat Wirtschaftsinformatik der Universität Paderborn einen Studienfahrt nach Berlin durchgeführt.   Die 28 Teilnehmer haben u.a. die Besucherzentrale des Bundesnachrichtendienstes und den Hauptsitz der Axel Springer SE besucht.   Beim BND fand ein praxisnaher Vortrag über Tätigkeitsbereiche und Herausforderungen, vor denen ein Auslandsnachrichtendienst steht, statt. Außerdem wurde die erst wenige Tage…

Mehr erfahren
Teilnehmer ITIL Schulung

Am 8. und 9. Oktober nahmen 20 Studierende an der vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, durchgeführten Schulung teil. Die Schulung wurde in Kooperation mit der mindSquare GmbH aus Bielefeld ausgerichtet. Am 10. Oktober wurde den Studierenden dann die Möglichkeit gegeben, das gelernte Wissen in einer Zertifizierungsprüfung unter Beweis zu stellen. ITIL steht für Information Technology Infrastructure…

Mehr erfahren

Leh­re

Die Klausureinsicht Methoden der Wirtschaftsinformatik Project Management W2316 findet am 10.04.18, von 13.00 - 14.00 Uhr, im Raum Q2.213 statt.

Mehr erfahren

Im Sommersemester 2018 richtet der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme von Prof. Dr. Daniel Beverungen das Masterseminar „W4390 Information Systems for Smart Service“  in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann SE & Co. KGaA aus. Im Rahmen des Moduls werden die Studierenden wissenschaftliche und praxisnahe Seminararbeiten zur Digitalen Transformation von Organisationen anfertigen. Ziel ist es, den Studierenden…

Mehr erfahren

Prof. Dr. Jens Krüger, Gastwissenschaftler von Daimler (Daimler Trucks Asia - Fuso)  aus Japan bietet im Sommersemester 2018 das Masterseminar „Kooperation im Geschäftsprozessmanagement insb. Supply Chain Management“ als Blockveranstaltung an. Allgemeines:Kooperation ist ein Konzept, welches die Handlungen mehrerer Partner zu einer optimalen Konsequenz führen will.  Es werden prozessuale und ethische Fragen der individuellen und zugleich…

Mehr erfahren

For­schung

Teilnehmer der Transferveranstaltung "Dienstleistungsinnovation durch Digitalisierung" vor dem Gebäude des Heinz Nixdorf MuseumsForums am 03.05.17

Am Mittwoch, den 03.05.2017, veranstaltete der Lehrstuhl für Betriebliche Informationssysteme der Universität Paderborn, unter der Leitung von Prof. Dr. Daniel Beverungen, im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn die erste Transferveranstaltung der Förderlinie „Dienstleistungsinnovation durch Digitalisierung“, die durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem…

Mehr erfahren

Thomas Rachel, Mitglied des Bundestages (MdB) und Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie Helmut Brandt (MdB) und Hendrik Schmitz (Landtagsabgeordneter NRW) sowie zwei Mitarbeiter aus dem BMBF, Frau Gehring und Herr Dr. Bossy, besuchten heute unseren Projektpartner, die LANCOM Systems, den führenden deutschen Hersteller von Netzwerklösungen für Geschäftskunden und den öffentlichen Sektor. Anlass …

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Die Projektgruppe um Prof. Dr. Daniel Beverungen (1. v. r.) traf sich zum Auftakt an der Universität Paderborn.

Die digitale Transformation ist der zentrale Wachstums- und Innovationstreiber der Gegenwart. Dennoch schöpfe insbesondere der deutsche Mittelstand das Potenzial der Digitalisierung bisher kaum aus. Aus diesem Grund fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Forschungsprojekt „Digivation“ der Universitäten Paderborn und Passau sowie dem Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) der RWTH Aachen mit 1,5 Millionen Euro.…

Mehr erfahren