Aktuelles Wirtschaftsinformatik, Betriebliche Informationssysteme

All­ge­mei­nes

In der neuen Ausgabe des Magazins „update“ präsentiert der Software Innovation Campus Paderborn (SICP) aktuelle Neuigkeiten und Informationen zu den neuen Partnerunternehmen aXon Gesellschaft für Informationssysteme mbH und Miele & Cie. KG, den Forschungsprojekten sowie Auswirkungen durch die Covid-19-Pandemie auf Forschung und Lehre. Das Magazin „update“ erscheint vierteljährlich und präsentiert Informatives und Lesenswertes aus einer Vielzahl…

Mehr erfahren

Während der Covid-19 (Corona-Virus) Pandemie müssen in NRW diverse Lokalitäten schließen, z.B. Bars, Discos, Clubs, Spielhallen, Theater, Museen, Kinos, Fitnessstudios, Schwimm- und Spaßbäder sowie Saunen. Mit der smartmarket²-App geben wir den Paderbornern die Möglichkeit, sich tagesaktuell über den Status und die Maßnahmen lokaler Geschäfte zu informieren.

Mehr erfahren

Die diesjährige Exzellenzexkursion des Departments Wirtschaftsinformatik sowie der Kaminabend Digitalisierung werden im Sommersemester 2020 nicht angeboten. Ursächlich dafür ist die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Auswirkungen auf Universitäten und Unternehmen.

Mehr erfahren

Leh­re

Noch einige Restplätze frei: Im Sommersemester 2019 bietet der Lehrstuhl Beverungen das Projektseminar Advanced Enterprise Systems (W4392) zum Thema: Planung, Konzeption und Implementierung Blockchain-basierter Anwendungssystemarchitekturen an. Die Anmeldung für das teilnehmerbegrenzte Modul endet am 05.04.19. Weitere Informationen, u.a. zum Anforderungsprofil, erhalten Sie hier.

Mehr erfahren

Das Projektseminar Smart Service (W4391) startet am 18.10.18, um 13.00 Uhr s.t., im Raum Q2.213. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mehr erfahren

Die Vorlesung im Modul 1301 /1302 / 1311 Grundzüge der Wirtschaftsinformatik startet am Mittwoch, den 10.10.18, pünktlich um 18.00 Uhr s.t.

Mehr erfahren

For­schung

Im Rahmen eines DIN SPEC-Projektes wird nach dem PAS Verfahren unter Mitwirkung von Prof. Dr. Daniel Beverungen ein Standard zur "Entwicklung digitaler Dienstleistungssysteme" entwickelt. Die Projektpartner treffen sich am 28.02.2018 zu einer Kick-Off-Veranstaltung in Aachen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mehr erfahren
Foto: Universität Passau

Im Rahmen des Projektes „DIGIVATION – Digitale Prozessinnovationen durch datenbasierte Dienstleistungen“ fand am 11. Oktober eine Konferenz zur Vernetzung von 23 Forschungsprojekten in der Förderlinie „Dienstleistungsinnovationen durch Digitalisierung“ in Passau statt. Die Projekte der Förderlinie werden durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und durch den Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut. Die Veranstaltung…

Mehr erfahren

Der Artikel über Design und Evaluation eines modellgetriebenen Entscheidungsunterstützungssystems für die Umwidmung von Elektrofahrzeugbatterien wurde im European Journal of Information Systems (EJIS) veröffentlicht. EJIS ist eine der sechs sogenannten Top-Basket-Zeitschriften der Information Systems (IS) Disziplin. Das Paper berichtet, wie ein Informationssystem entworfen und ausgewertet wurde, das Entscheidungsträgern zu erkennen hilft, ob und…

Mehr erfahren