Aktuelles Wirtschaftsinformatik, Betriebliche Informationssysteme

All­ge­mei­nes

Die Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corporation (MFTBC) bietet ab März 2023 für 6 Monate ein Praktikum in Japan an, um den ersten echten Serien-Elektro-Lkw auf den Markt zu bringen. Dieses Praktikum bietet Ihnen ein multikulturelles Umfeld, das Ihnen die Möglichkeit gibt, mit Menschen aus der ganzen Welt zusammenzuarbeiten. Weitere Informationen finden Sie hier

Mehr erfahren
Teilnehmer ERCIS BPM Winter School in Liechtenstein

Erfahrungsbericht der Teilnehmer des Moduls "ERCIS Business Process Management Winter School": Als Teilnehmer der ERCIS BPM Winter School waren wir begeistert von der Möglichkeit, unser Wissen und unsere Fähigkeiten im Bereich BPM zu erweitert. Das Seminar hat uns eine intensive und interaktive Lernumgebung geboten, in der wir von renommierten Professoren lernen konnten. Wir hatten auch die Chance, mit anderen Teilnehmern aus verschiedenen…

Mehr erfahren

Es mangelt an Mitarbeitenden, das Kaufverhalten der Konsument*innen ist zurückhaltend und die Energiekosten bleiben hoch: In OWL reagieren nun die ersten Einzelhändler*innen auf diese Probleme, indem sie ihre Öffnungszeiten reduzieren oder ihre Geschäfte für bestimmte Tage geschlossen lassen. Die Wirtschaftsförderung in Warburg blickt zwiegespalten auf den aktuellen Trend. Einerseits sei es positiv, dass Ressourcen geschont werden, andererseits…

Mehr erfahren

Leh­re

Im Sommersemester 2021 bietet der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, für Master-Studierende das Seminar Information Systems for Smart Service an. Gegenstand des Seminars ist das Verfassen wissenschaftlicher Seminararbeiten. Hierzu werden den Studierenden zunächst wichtige Inhalte zum wissenschaftlichen Arbeiten vermittelt und die Erstellung der Arbeiten im weiteren Verlauf des Seminars eng betreut.…

Mehr erfahren

Wir freuen uns sehr, am Donnerstag, den 04.02.2021, um 09:15 Uhr alle Wirtschaftsinformatik-Professoren der Universität Paderborn in der Gastvorlesung "Die Wirtschaftsinformatik - Wir gestalten das digitale Zeitalter" begrüßen zu dürfen. Im Rahmen des Moduls "Grundzüge der Wirtschaftsinformatik" stellen Prof. Dr. Dennis Kundisch (Digitale Märkte), Prof. Dr. Matthias Trier (Social Computing), Prof. Dr. Guido Schryen (Operations Research) und Prof.…

Mehr erfahren

Wir freuen uns sehr, am Donnerstag, den 14.01.2021, um 09:15 Uhr Herrn Dr. Matthias Voigt begrüßen zu dürfen. Herr Dr. Voigt ist IT-Leiter und Mitglied der Geschäftsführung bei der Westfalen AG, einem internationalen Technologieunternehmen der Energiewirtschaft. Die Westfalen AG ist spezialisiert auf Gase und Kraftstoffe. Im Rahmen des Moduls "Grundzüge der Wirtschaftsinformatik" wird Herr Dr. Voigt einen Gastvortrag mit dem Thema "Wertbeitrag…

Mehr erfahren

For­schung

Abschlusstreffen Projekt DIGIVATION

Ab­schluss­tref­fen des BMBF-Pro­jek­tes „DI­GI­VA­TI­ON“

Am 07. und 08.11.2019 fand das Abschlusstreffen für das Projekt DIGIVATION – Digitale Prozessinnovationen durch datenbasierte Dienstleistungen (Förderkennzeichen: 02K14A220-24) an der Universität Paderborn statt. DIGIVATION fungierte sowohl als Forschungsprojekt für die Dienstleistungsforschung als auch als Metaprojekt zur Vernetzung von 22 Projekten in der Förderlinie „Dienstleistungsinnovation durch Digitalisierung“ im Förderprogramm…

Mehr erfahren

Ziel des Projektes FLEMING ist es, die kontinuierliche Funktionsüberwachung und insbesondere den heutigen Sensoreinsatz in Verteilnetzen zu revolutionieren, durch Verwendung von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI), gepaart mit einer Verbesserung der zugehörigen Sensortechnik und somit wesentlich zum Erfolg der Energie- und Mobilitätswende in Deutschland beizutragen. Im Rahmen des vom BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Symbolbild: Die „DIN SPEC 33453“ soll Unternehmen den Einstieg in die Entwicklung digitaler Dienstleistungen erleichtern.

Unternehmen stehen heute häufig vor der Herausforderung, digitale Dienstleistungen zu entwickeln. Immer kürzere Innovationszyklen und komplexere Anforderungen stellen hier jedoch die ersten Hürden dar. Ein federführend an der Universität Paderborn entwickelter Leitfaden soll Unternehmen diesen Einstieg nun anhand eines Drei-Phasen-Modells erleichtern, Handlungsempfehlungen geben und Transformationsprozesse begünstigen. „Oft ist es so, dass…

Mehr erfahren