Aktuelles Wirtschaftsinformatik, Betriebliche Informationssysteme

All­ge­mei­nes

Im Rahmen des Verbundvorhabens „Datenorientierte Wertschöpfung nachhaltig gestalten“ (DaWeNa) fand am vergangenen Mittwoch, den 26.06.2024, in den Design Offices München die Auftaktveranstaltung des Projektträgers PTKA statt. Ziel des DaWeNa-Hubs ist die Vernetzung der vielfältigen Forschungsprojekte der Fördermaßnahme, zu denen auch das SHAPE-Projekt gehört und der Aufbau eines interdisziplinären Innovationsökosystems. Die Auftaktveranstaltung…

Mehr erfahren

Kon­fe­renz­be­such auf der ECIS 2024

In der letzten Woche hat das Team des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme von Prof. Daniel Beverungen die European Conference on Information Systems (ECIS 2024) besucht. Die ECIS gehört zu den weltweit führenden Wirtschaftsinformatik-Konferenzen und bot dieses Jahr 25 wissenschaftliche Tracks, spannende Keynote-Reden und inspirierende Panel-Diskussionen. Unser Lehrstuhlteam konnte gleich vier…

Mehr erfahren

Workarounds als Treiber für Prozessinnovationen Als gezielte Abweichungen von Standardabläufen ermöglichen es Workarounds Mitarbeitenden, Hürden zu überwinden und ihre allgemeine Produktivität zu steigern. Obwohl deren Nutzung in Unternehmen weit verbreitet ist, sind viele Aspekte bisher nur wenig erforscht. Inwiefern Workarounds Prozesse innovieren können und so dazu beitragen, dass Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben, untersuchen Forscher…

Mehr erfahren

Leh­re

Im kommenden Semester findet das Projektseminar "Smart Service" unter dem Thema Cloudbasierte Produktkonfiguration in der Industrie 4.0 mit der Weidmüller Gruppe statt. Weitere Informationen zu den Inhalten unseres Projektseminars sowie Informationen zur Teilnahme finden Sie hier. 

Mehr erfahren

Im Wintersemester 2022/23 bietet der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Studienarbeiten in dem Themenfeld Digitale Plattformen im Kulturbereich an. Dieses Themenfeld orientiert sich an aktuellen Trends in Forschung und Praxis. Sollten Sie eigene konkrete Themenvorschläge haben, so können Sie auch mit diesen auf uns zukommen und wir können gemeinsam über die Möglichkeit der Bearbeitung des Themas…

Mehr erfahren

Im Rahmen des Projektseminars "Smart Service" haben fünf Studierende ein Semester lang intensiv das Thema "Digitale Leistungskonfiguration in der Industrie 4.0" bearbeitet. Das Thema wurde von der Firma Weidmüller gestellt und während der gesamten Projektphase unterstützt. Den Abschluss des Seminars bildete die erfolgreiche Präsentation der Studierenden in der Zukunftsmeile 2, in welcher die im Semester erarbeiteten Ergebnisse sowohl Weidmüller…

Mehr erfahren

For­schung

Prof. Dr. Daniel Beverungen ist Mitherausgeber des Fachbuchs "Dienstleistungsinnovationen durch Digitalisierung, Band 2: Prozesse – Transformation – Wertschöpfungsnetzwerke", das als Abschlussband der gleichnamigen Förderlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bei SpringerGabler erschienen ist. Hier können Sie das Buch als eBook oder Hardcover direkt bei Springer erwerben. Klappentext: Dieses Buch stellt neue…

Mehr erfahren

Deut­sch­land­funk-In­ter­view zu Di­gi­ta­len Platt­for­men (Di­gi­bus)

Am 04.09.2021 hat Prof. Dr. Daniel Beverungen im Deutschlandfunk ein Interview zu Digitalen Plattformen in der Industrie 4.0 gegeben. Das Interview wurde in der Sendung Computer & Kommunikation ausgestrahlt und ist in der Mediathek verfügbar. Im Interview diskutieren wir exemplarische Ergebnisse unseres Projekts Digital Business. Insbesondere geht es darum, welche Perspektiven produzierende Unternehmen in der Plattformökonomie haben und wie sie…

Mehr erfahren

Digitale Plattformen wie Amazon.com, AirBnB oder Netflix sind einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Oft sind sie die Grundlage eines überwältigenden Geschäftserfolgs, der die Konkurrenz nicht nur aussticht, sondern geradezu deklassiert. Auf der anderen Seite bleiben viele Plattformen aber auch dauerhaft erfolglos und verschwinden schnell wieder vom Markt. Inzwischen wollen auch Industrieunternehmen ihre eigene Erfolgsgeschichte mit digitalen…

Mehr erfahren