Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Unsere Lehre: Wissenschaftlich und anwendungsbezogen

Methodische Schwerpunkte unserer Lehrveranstaltungen im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik sowie in den Master-Studiengängen Wirtschaftsinformatik (WINFO) und Management Information Systems (MIS) bilden das Geschäftsprozessmanagement, die Informationsmodellierung sowie die Gestaltung und der Einsatz betrieblicher Informationssysteme (insb. ERP-Systeme) als sozio-technische Systeme. Inhaltlich-funktionale Schwerpunkte sind die Entwicklung, Vermarktung und Erbringung digitaler Dienstleistungen (Smart Service) in der IT-Industrie, der HighTech-Industrie und der Dienstleistungswirtschaft.

Im Sinne der Wirtschaftsinformatik als einer anwendungsorientierten Forschungsdisziplin soll diese Doppelstrategie unsere Studierenden insb. dazu befähigen, Methodenwissen der Wirtschaftsinformatik gezielt für die Weiterentwicklung und das Management digitaler Unternehmen und Verwaltungen einzusetzen — und dabei deren situationsspezifische Besonderheiten zu berücksichtigen.

Begleitend zum Vorlesungsbetrieb motivieren wir Studierende früh zur Durchführung eigener Forschungsaktivitäten und befähigen sie dazu, Studienarbeiten und Abschlussarbeiten eigenverantwortlich und nach hohen wissenschaftlichen Standards anzufertigen. Im Rahmen einer forschungsorientierten Lehre orientieren sich unsere Vorlesungen, Seminare und Abschlussarbeiten auch an den aktuellen Forschungsaktivitäten und Forschungsprojekten des Lehrstuhls. Hierdurch weisen unsere Lehrveranstaltungen einen hohen und aktuellen Anwendungsbezug auf. In unseren Seminaren und Projektarbeiten werden Soft Skills wie die Zusammenarbeit in Projektgruppen und die Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen vermittelt und eingeübt.

Als studienbegleitende Schlüsselqualifikationen bieten wir unseren Studierenden Zertifizierungskurse wie z.B. den SAP-Zertifizierungskurs TS410 „Integrated Business Processes in SAP S/4HANA“.

Zum vollständigen Modulhandbuch der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gelangen Sie hier.

Einen detaillierten Überblick über unser Lehrprofil erhalten Sie in der nachfolgenden Grafik. (Zum Vergrößern bitte auf die Datei klicken)

Bachelor
Master

Die Universität der Informationsgesellschaft