Wir erforschen soziotechnische Informationssysteme im digitalen Wandel

Paderborn mit seiner Universität der Informationsgesellschaft ist einer der führenden Standorte der Wirtschaftsinformatik im deutschsprachigen Raum. Wir untersuchen und gestalten sozio-technische Informationssysteme im digitalen Wandel. Mit fünf voll ausgebauten Lehrstühlen im Kerngebiet der Wirtschaftsinformatik betrachten wir dabei alle Handlungsebenen – von digital vernetzten Menschen und Arbeitsgruppen über digitale Organisationen und Netzwerke bis zu digitalen Märkten. Einen besonderen Schwerpunkt bildet zudem die Analyse strukturierter und unstrukturierter Daten.

„Als eines der größten Institute für Wirtschaftsinformatik in Deutschland erforschen wir, wie neue Informationstechnologien zu wirtschaftlichem und gesellschaftlichem Fortschritt beitragen können.”

Prof. Dr. Guido Schryen,
Departmentsprecher

Aktuelles

10.11.2023

Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Themenfeld Social Media Forschung & Social Computing am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, insb.…

Mehr erfahren
27.10.2023

Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Themenfeld Geschäftsprozessmanagement/ Process Mining/ Process Dynamics/ Prozessinnovationen /…

Mehr erfahren
17.10.2023

Recent publications – CYLENCE: Strategies and Tools for Cross-Media Reporting, Detection, and Treatment of Cyberbullying and Hatespeech in Law…

Mehr erfahren
26.09.2023

Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Themenfeld Service Ecosystem Engineering am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche…

Mehr erfahren
21.09.2023

Vergabe Restplätze im teilnehmerbegrenzten Modul M.184.3310 Grundlagen von Social Media und kooperativen Technologien

Mehr erfahren
18.08.2023

Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Themenfeld Geschäftsprozessmanagement /Prozessinnovation in der Industrie 4.0 am Lehrstuhl für…

Mehr erfahren
24.10.2023

Recent Publications – Digital Nudge Stacking and Backfiring: Understanding Sustainable E-Commerce Purchase Decisions

Mehr erfahren
17.08.2023

INNO4S Workshop

Mehr erfahren
11.08.2023

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)gesucht (Prof. Dr. Oliver Müller & SI-Lab)

Mehr erfahren
12.09.2023

Recent publications – Aware but not prepared: understanding situational awareness during the century flood in Germany in 2021

Mehr erfahren
29.08.2023

Recent publications – What impacts learning effectiveness of a mobile learning app focused on first-year students?

Mehr erfahren
05.09.2023

Recent projects – CYLENCE

Mehr erfahren
Weitere Neuigkeiten

Veranstaltungen

15.12.2023 - 15.12.2023

Gastvorlesung von Dr. Yvonne Groening (myconsult GmbH)

Mehr erfahren
19.01.2024 - 19.01.2024

Gastvorlesung von Kevin Stommen (arvato)

Mehr erfahren
Weitere Neuigkeiten

Unsere Forschung

Als Schnittstellendisziplin untersuchen wir, wie neue Informationstechnologien zu Wettbewerbsvorteilen und gesellschaftlichen Verbesserungen beitragen können. In interdisziplinären und internationalen Teams analysieren wir Phänomene der digitalen Transformation ganzheitlich und betrachten uns als Vordenker der digitalen Gesellschaft.

Forschungsprojekte

Neben Exzellenzprojekten der Grundlagenforschung führen wir regelmäßig anwendungsorientierte Verbundprojekte mit Unternehmen und Institutionen durch. In EU-Projekten und internationalen Netzwerken arbeiten wir erfolgreich mit Personen, Forschungsinstitutionen und Unternehmen weltweit zusammen.

Publikationen

Eine Vielzahl von Veröffentlichungen in renommierten Fachzeitschriften und Konferenzen belegt die Exzellenz unserer Forschung. Zudem setzen wir uns als Herausgeber für Zeitschriften, Ausrichter von Konferenz-Tracks und Workshops sowie als Gutachter für die Belange unserer Forschungsdisziplin ein.

PRIME

Unser Forschungskolloquium PRIME fungiert als Plattform unserer Vernetzung mit international führenden Forschungspersönlichkeiten der Wirtschaftsinformatik und mit vielversprechenden Nachwuchsforschenden.

Wissenschaftliche Karriere

Werden Sie Teil unseres Team und nutzen Sie die Chance, sich persönlich weiterzuentwickeln und an spannenden Forschungsprojekten mitzuarbeiten.

Stellenausschreibungen

ERP-Labor

Mit seinen hochmodernen Computerarbeitsplätzen und dem Konferenzbereich stellt das ERP-Labor sowohl Studierenden als auch Forscherinnen einen kreativen Arbeitsraum auf dem technisch neuesten Stand zur Verfügung, den wir für Besprechungen, Projektarbeiten, Präsentationen, Kolloquien und andere Lehrveranstaltungen nutzen.

mehr erfahren

Studium & Lehre

Mit dem Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik in Paderborn legen Sie den Grundstein einer lebenslang erfolgreichen Karriere in der digitalen Gesellschaft. Im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik entwickeln Sie neueste IT zur Realisierung strategischer Wettbewerbsvorteile. Im Masterstudiengang Management Information Systems gestalten Sie die digitale Transformation unserer Wirtschaft und Gesellschaft mit wirtschaftswissenschaftlichem Fokus.

Für die von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften angebotenen Bachelor- und Masterstudiengänge stellen die Lehrveranstaltungen der Wirtschaftsinformatik einen wichtigen (Wahl-)Bestandteil dar. Studierenden können hier nicht nur einzelne Lehrveranstaltungen wählen, sondern häufig auch einen Studienschwerpunkt im Bereich Wirtschaftsinformatik setzen.

M. Sc. Wirtschaftsinformatik

Mehr erfahren

B. Sc. Wirtschaftsinformatik

Mehr erfahren

M. Sc. Management Information Systems

Mehr erfahren

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Prof. Dr. Guido Schryen

Wirtschaftsinformatik, insb. Operations Research

Raum Q2.463
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn

Sprechstunden

Consultation by appointment only! Please contact Mrs. Carina Uhde (carina.uhde@upb.de).