Kaminabend: Digitalisierung bei Banken

mit Vorstandsmitglied Karl-Heinz Rawert und Prof. Dr. Dennis Kundisch

Wann: Mittwoch, 23. November 2016 von 19 – 21:30 Uhr
Wo:Volksbank Forum, Neuer Platz 1, 33098 Paderborn

„Banking is necessary, Banks are not“ – so lautet ein Zitat von Bill Gates aus dem Jahre 1994. Mehr als 20 Jahre später erscheint dieses Zitat so aktuell wie nie, denn der Bankensektor befindet sich in der Tat derzeit in einem fundamentalen Umbruch. Durch die Verbreitung von Smartphones und gestützt auf digitale Technologien drängen Start-ups und andere Wettbewerber auf den Markt. Diese so genannten  FinTech-Unternehmen verfügen über alternative Angebote und Geschäftsmodelle, die traditionelle Bankprozesse und –produkte in einigen Bereichen hinfällig machen könnten. Gleichzeitig bedroht die aktuelle Niedrigzinsphase die Existenz zahlreicher etablierter Banken. Die aktuelle Marktsituation bietet jedoch nicht nur für die FinTech-Unternehmen selbst, sondern auch für etablierte Banken neue Chancen: Sie können die digitale Transformation dazu nutzen, neue Ertragsquellen zu erschließen und sich an die Spitze der Entwicklung setzen.

Als Lehrstuhl, der sich intensiv in Forschung und Lehre mit dem Thema der digitalen Märkte beschäftigt, möchten wir Sie zum Thema „Digitalisierung bei Banken“ zu einem Kaminabend mit Karl-Heinz Rawert, Vorstandsmitglied der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold eG, einladen, um mit Ihnen die Herausforderungen einer großen regionalen Bank zu diskutieren.

Die Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold eG ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in Paderborn. Sie blickt auf eine mehr als 150jährige Geschichte zurück. Mit einer Bilanzsumme von rund 4,9 Mrd. Euro per Ende 2015 ist sie eine der zehn größten Volksbanken in Deutschland. Die Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold eG beschäftigt mehr als 850 Mitarbeiter und unterhält 49 Filialen, zwei Zweigniederlassungen „Bankverein Werther“, 36 Selbstbedienungs-Filialen und mehr als 100 Geldautomaten.

  • Wenn Sie schon während des Studiums Kontakte in die Praxis knüpfen möchten…
  • Wenn Sie sich aktiv in die Diskussion zur Gestaltung der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft einbringen möchten…
  • Wenn Sie Interesse an den Herausforderungen von regional tätigen Unternehmen mitbringen…
  • Wenn Sie die fundamentale Veränderung des Bankenmarktes fasziniert…

…dann sollten Sie sich für den Kaminabend anmelden.

Teilnehmerkreis: 25 bis 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, insbesondere:

  • Bachelorstudierende WINFO, WIWI, IBS jeweils ab dem 3. Semester
  • Masterstudierende WINFO, MIS, BWL, IBS
  • ausgewählte Doktoranden der Wirtschaftsinformatik

1. Schritt

Anmeldung per E-Mail über das Sekretariat (Frau Bursig, angelika.bursig@wiwi.uni-paderborn.de) des Lehrstuhls.

2. Schritt

Wir melden uns dann per E-Mail bei Ihnen, alsbald Sie (unter Vorlage Ihres Studierendenausweises) eine Karte für die Veranstaltung im Sekretariat des Lehrstuhls abholen können.

Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns auf Sie!