Ak­tu­el­les aus dem De­part­ment Wirt­schafts­in­for­ma­tik

Leh­re

Re­de des Bun­des­prä­si­den­ten zum Se­mes­ter­be­ginn - Li­ve­stream am 12. April um 11:00 Uhr

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wendet sich am 12. April in einer Rede an die Studierenden der Hochschulen in Deutschland. Zu Beginn des Sommersemesters unter fortdauernden Pandemie-Bedingungen möchte er aus der wiedereröffneten Staatsbibliothek zu Berlin möglichst viele Studierende auf digitalem Weg erreichen. Bereits im Januar hatte sich der Bundespräsident mit Studierenden per Videoschalte über die schwierige Situation in der…

Mehr erfahren

The­men­ge­bie­te Stu­di­e­n­a­r­bei­ten Lehr­stuhl für Wirt­schafts­in­for­ma­tik, Be­trieb­li­che In­for­ma­ti­ons­sys­te­me im So­Se 2021

Im Sommersemester 2021 bietet der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Studienarbeiten in den Themenbereichen Standort-bezogene Informationssysteme in der Wirtschaftsinformatik und Standort-basierte Datenanalyse an. Die Themen orientieren sich an aktuellen Trends in Forschung und Praxis. Sollten Sie eigene konkrete Themenvorschläge haben, so können Sie auch mit diesen auf uns zukommen und wir gemeinsam…

Mehr erfahren

Prä­senz­klau­sur Grund­la­gen von So­ci­al Me­dia und ko­ope­ra­ti­ven Tech­no­lo­gi­en am 18.03.2021 von 16-18 Uhr in der Men­sa Aca­de­mi­ca

Die Prüfung im Modul Grundlagen von Social Media und kooperativen Technologien wird, wie im Prüfungsplan angegeben, am 18.03.2021 von 16-18 Uhr in der Mensa Academica stattfinden. Informationen zum Ablauf (Verhaltensregeln, Einlass, Bearbeitung, Abgabe) werden im PANDA hochgeladen.

Mehr erfahren

All­ge­mei­nes

Mit­sub­i­shi Fu­so Truck & Bus Cor­po­ra­ti­on: Prak­ti­kum in Ja­pan

Die Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corporation (MFTBC) bietet ab März 2023 für 6 Monate ein Praktikum in Japan an, um den ersten echten Serien-Elektro-Lkw auf den Markt zu bringen. Dieses Praktikum bietet Ihnen ein multikulturelles Umfeld, das Ihnen die Möglichkeit gibt, mit Menschen aus der ganzen Welt zusammenzuarbeiten. Weitere Informationen finden Sie hier

Mehr erfahren
Teilnehmer ERCIS BPM Winter School in Liechtenstein

Se­mi­nar ER­CIS BPM Win­ter School in Liech­ten­stein im Ja­nu­ar 2023

Erfahrungsbericht der Teilnehmer des Moduls "ERCIS Business Process Management Winter School": Als Teilnehmer der ERCIS BPM Winter School waren wir begeistert von der Möglichkeit, unser Wissen und unsere Fähigkeiten im Bereich BPM zu erweitert. Das Seminar hat uns eine intensive und interaktive Lernumgebung geboten, in der wir von renommierten Professoren lernen konnten. Wir hatten auch die Chance, mit anderen Teilnehmern aus verschiedenen…

Mehr erfahren

We are hi­ring!

Die Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik, insb. Digital Society sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Studentische Hilfskräfte (w/m/d) oder Wissenschaftliche Hilfskräfte mit Bachelorabschluss (w/m/d). Es handelt sich um eine Tätigkeit im Umfang von 10 Stunden pro Woche für SHK und 7,5 Stunden pro Woche für WHB. Die Aufgabenbereiche erstrecken sich auf Forschung und Administration. Weitere Informationen können der Ausschreibung entnommen…

Mehr erfahren

For­schung

Re­cent pu­bli­ca­ti­ons - Home (Of­fice) is whe­re your he­art is

Digital nomadism had been exclusively related to entrepreneurs, freelancers, and gig workers. But recently, the working conditions of knowledge workers rapidly changed as corporate employees began to uncouple their work from stationary (home) offices and 9-to-5 schedules too. Still, this fundamentally differs from the original notion of digital nomadism. Therefore, in this paper, Professor Mirbabaie and his colleagues explore the work identity of…

Mehr erfahren

Re­cent pro­jects - Ana­ly­sing So­ci­al Me­dia Use du­ring Na­tu­ral Ha­zards: Im­pro­ving Cri­sis Com­mu­ni­ca­ti­on

Climate change increasingly affects countries around the globe, and urgency rises as natural disasters increase in frequency and severity. Therefore, crisis communication is crucial to provide the general public with information and recommendations to protect their safety. Besides traditional channels, social media is an increasingly popular tool for disseminating such information. Thus, in this project, Professor Mirbabaie, Jonas Rieskamp and…

Mehr erfahren

In­ter­view mit Herrn Prof. Dr. Gui­do Schryen im Deut­sch­land­funk "For­schung ak­tu­ell - Com­pu­ter und Kom­mu­ni­ka­ti­on"

Am 18.03.2023 hat Herr Schryen im Deutschlanfunk ein Interview gegeben, in dem er erläutert, wie Universitäten, IT-Unternehmen  und Hilfsorgnisationen im Forschungsprojekt KatHelfer-PRO gemeinsam einen Cloud-Service entwickeln, der hilfsbereite Menschen schnell koordinieren und zielgerichtet einsetzen kann. Das gesamte Interview ist auf der Seite des Deutschlandfunk zu hören. 

Mehr erfahren