Aktuelles aus dem Department Wirtschaftsinformatik

Lehre

Ein interessantes und spannendes Auslandsstudium ermöglicht die neue Kooperation der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften: Mit der international renommierten University of Science & Technology (UST) in Daejeon hat die Universität Paderborn, insbesondere das Department Wirtschaftsinformatik, in Asien einen weiteren starken Partner im Bereich innovativer Informationstechnologie gewonnen. Die 2003 gegründete staatliche Universität ist neben dem…

Mehr erfahren

Gastvortrag am Do 12.12.13 von Herrn PD Dr. Stefan Langer (Microsoft) Veranstalter: Jun.-Prof. Dr. Michaela Geierhos (Wirtschaftsinformatik, insb. Semantische Informationsverarbeitung) Ort: Hörsaal H2 Der Gastvortrag findet im Rahmen des Moduls "Intelligentes Suchen im Web - auf den Spuren von Google & Co" statt. Referent: PD Dr. Stefan Langer (Microsoft Deutschland)

Mehr erfahren

Allgemeines

Wenige Tage vor der weltweit größten Landtechnik-Messe Agritechnica in Hannover besuchten 30 Studierende und Lehrende am 6. November den ostwestfälischen Primus der Landmaschinen CLAAS...

Mehr erfahren

30 Studierende und Lehrende besuchten am 6. November den ostwestfälischen Primus der Landmaschinen CLAAS.

Mehr erfahren

EU-Initiative MUTW 2015: Paderborner Studierende leiten internationales Projekt An der EU-Initiative "Multinational Undergraduate Team Work" (MUTW) ist die Universität Paderborn nun schon zum dritten Mal beteiligt...

Mehr erfahren

Forschung

Der von Philipp Herrmann und Dominik Gutt verfasste Beitrag "Sharing Means Caring? Hosts' Price Reactions to Rating Visibility" und der von Dennis Kundisch und Tobias Mutter verfasste Beitrag "Behavioral Mechanisms Prompted by Virtual Rewards: The Small-Area Hypothesis" wurden auf der European Conference on Information Systems zur Präsentation und Veröffentlichung im Tagungsband angenommen. Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg!

Mehr erfahren

Full Paper bei der ECIS 2015 angenommen

Der von Michaela Geierhos gemeinsam mit Frederik Bäumer, Sabine Schulze und Valentina Stuß eingereichte Artikel zum Thema "I grade what I get but write what I think." Inconsistency Analysis in Patients' Reviews wurde bei der 23. European Conference for Information Systems 2015 (ECIS 2015) zur Präsentation angenommen. Die Konferenz findet vom 27. bis 29. Mai 2015 in…

Mehr erfahren

Der von Sophia Stotz und Valentina Stuss zusammen mit Matthias Reinert und Maximilian Schrott von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München verfasste Beitrag "Interpersonal relations in biographical dictionaries. A case study." wurde beim Workshop "Biographical Data in a Digital World" angenommen. Dieser findet am 09. April 2015 in Amsterdam statt. Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier.

Mehr erfahren