Ak­tu­el­les aus dem De­part­ment Wirt­schafts­in­for­ma­tik

Leh­re

Zu­sam­me­n­a­r­beit: Uni­ver­si­ty of Sci­ence & Tech­no­lo­gy (UST) als neu­er Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner der Fa­kul­tät für…

Ein interessantes und spannendes Auslandsstudium ermöglicht die neue Kooperation der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften: Mit der international renommierten University of Science & Technology (UST) in Daejeon hat die Universität Paderborn, insbesondere das Department Wirtschaftsinformatik, in Asien einen weiteren starken Partner im Bereich innovativer Informationstechnologie gewonnen. Die 2003 gegründete staatliche Universität ist neben dem…

Mehr erfahren

Busi­ness In­sights: Lin­gu­i­stics in En­ter­pri­se Sea­rch

Gastvortrag am Do 12.12.13 von Herrn PD Dr. Stefan Langer (Microsoft) Veranstalter: Jun.-Prof. Dr. Michaela Geierhos (Wirtschaftsinformatik, insb. Semantische Informationsverarbeitung) Ort: Hörsaal H2 Der Gastvortrag findet im Rahmen des Moduls "Intelligentes Suchen im Web - auf den Spuren von Google & Co" statt. Referent: PD Dr. Stefan Langer (Microsoft Deutschland)

Mehr erfahren

All­ge­mei­nes

Foto (Universität Paderborn, Nina Reckendorf), v. li.: Prof. Dr. Leena Suhl, Honorarprofessor Dr. Madjid Tavana und Dekanin Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane bei der Urkundenübergabe.

Uni­ver­si­tät Pa­der­born hat Dr. Ma­djid Ta­va­na zum Ho­no­ra­r­pro­fes­sor er­nannt

Die Universität Paderborn hat die Verbundenheit von Prof. Dr. Madjid Tavana von der LaSalle University, Philadelphia, USA, mit der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften durch seine Ernennung zum Honorarprofessor geehrt.

Mehr erfahren

Start-up zum Vi­deo-on-De­mand Ver­gleich

Während traditionelle Videotheken zunehmend aussterben, drängen sich Streaming-Plattformen wie Amazon Instant Video, Maxdome & Co. auf den Markt, um das Leihen von Filmen bequem online zu ermöglichen. Mit dieser Entwicklung hat sich einer unserer Studenten beschäftigt und ein Start-Up namens Movieni.de ins Leben gerufen. Dieses Meta-Portal hilft, den Überblick über die verschiedenen Anbieter zu behalten, indem es einen Preisvergleich für…

Mehr erfahren

In­vi­ta­ti­on to talk from Prof. Dr. Hans-Pe­ter Bi­schof about vi­su­a­li­zing gra­vi­ta­ti­o­nal wa­ves

Prof. Dr. Hans-Peter Bischof from Rochester Institute of Technology will be giving a talk on 12.05.2016 at 13:00 in Q0.101 about the topic "The Hunt for Gravitational Waves and How to Visualize What No One Has Ever Seen".

Mehr erfahren

For­schung

As­so­cia­te Edi­tor für den 2nd Work­shop on the Ro­le of Re­al-world ob­jects in Busi­ness Pro­cess Ma­nage­ment Sys­tems im Rah­men der EDOC 2016…

Prof. Dr. Daniel Beverungen fungiert als Associate Editor für den 2nd Workshop on the Role of Real-world objects in Business Process Management Systems, der im Rahmen der EDOC 2016 in Wien stattfindet. Prof. Dr. Daniel Beverungen acts as Associate Editor for the 2nd Workshop on the Role of Real-world objects in Business Process Management Systems, taking place in Vienna under the EDOC 2016th

Mehr erfahren

IDEE-Kon­fe­renz im Rah­men der Jah­res­ta­gung der Ge­sell­schaft für In­for­ma­tik vom 26. - 30.09.16 in Kla­gen­furt / IDEE-con­fe­rence du­ring…

Call for Paper - IT und Dienstleistungen für die Energiewende und die Elektromobilität (IDEE 2016) Einreichungen von Beiträgen sind bis zum 02.05.16 möglich / Call for Paper - IT and services for the energy turnaround and electromobility (IDEE 2016)

Mehr erfahren

Bei­trag bei der NLDB 2016 an­ge­nom­men

Der von Michaela Geierhos und Frederik Bäumer verfasste Konferenzbeitrag "How to Complete Customer Requirements: Using Concept Expansion for Requirement Refinement" wurde auf der 21st International Conference on Applications of Natural Language to Information Systems angenommen und wird im Juni in Manchester (UK) präsentiert.

Mehr erfahren