Ak­tu­el­les aus dem De­part­ment Wirt­schafts­in­for­ma­tik

Leh­re

Im­mo­bi­li­en­su­che bei Im­mo­welt

Gastvortrag am 27.11.2014 von Dr. Inna Scherer Der Gastvortrag findet im Rahmen des Moduls "Intelligentes Suchen im  Web - auf den Spuren von Google & Co" statt. Referentin: Dr. Inna Scherer (SEO Manager & Computerlinguistik, Immowelt AG)

Mehr erfahren

Zu­sam­me­n­a­r­beit: Uni­ver­si­ty of Sci­ence & Tech­no­lo­gy (UST) als neu­er Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner der Fa­kul­tät für…

Ein interessantes und spannendes Auslandsstudium ermöglicht die neue Kooperation der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften: Mit der international renommierten University of Science & Technology (UST) in Daejeon hat die Universität Paderborn, insbesondere das Department Wirtschaftsinformatik, in Asien einen weiteren starken Partner im Bereich innovativer Informationstechnologie gewonnen. Die 2003 gegründete staatliche Universität ist neben dem…

Mehr erfahren

Busi­ness In­sights: Lin­gu­i­stics in En­ter­pri­se Sea­rch

Gastvortrag am Do 12.12.13 von Herrn PD Dr. Stefan Langer (Microsoft) Veranstalter: Jun.-Prof. Dr. Michaela Geierhos (Wirtschaftsinformatik, insb. Semantische Informationsverarbeitung) Ort: Hörsaal H2 Der Gastvortrag findet im Rahmen des Moduls "Intelligentes Suchen im Web - auf den Spuren von Google & Co" statt. Referent: PD Dr. Stefan Langer (Microsoft Deutschland)

Mehr erfahren

All­ge­mei­nes

Wir su­chen Ver­stär­kung für un­ser Team!

Zum 01.07.2016 oder später suchen wir eine studentische Hilfskraft (w/m) mit Bachelorabschluss im Beschäftigungsumfang von 9,5h pro Woche.

Mehr erfahren

Zu Gast beim Mar­ke­ting Club Pa­der­born

Am 21. April war Juniorprofessorin Geierhos beim Marketing Club Paderborn als Referentin zum Thema "Social Media als zusätzlicher Kommunikationskanal im Customer Interaction Management" zu Gast. Es schlossen sich spannende Diskussionen an den "interessanten Vortrag [an], der zeigte, was im Marketing in Zukunft noch auf uns zukommt", so Frank van Groten, Präsident des Marketing Clubs Paderborn.

Mehr erfahren

Das Se­mi­nar "For­schungs­fra­gen des IT-ge­stütz­ten Kon­zern­con­trol­lings" fin­det in Raum Q2.419 statt.

Der in PAUL bisher Räumlich nicht festgelegte Seminar im Modul W4314 wurde nun fixiert. Das Seminar "Forschungsfragen des IT-gestützten Konzerncontrollings" findet in Raum Q2.419 statt. Die Termine findet statt am 15. April, 29. April, 3. Juni und 15. Juli jeweils von 14 - 16 Uhr

Mehr erfahren

For­schung

Bei­trä­ge auf der Eu­ro­pean Con­fe­rence on In­for­ma­ti­on Sys­tems (ECIS) an­ge­nom­men

Der von Philipp Herrmann und Dominik Gutt verfasste Beitrag "Sharing Means Caring? Hosts' Price Reactions to Rating Visibility" und der von Dennis Kundisch und Tobias Mutter verfasste Beitrag "Behavioral Mechanisms Prompted by Virtual Rewards: The Small-Area Hypothesis" wurden auf der European Conference on Information Systems zur Präsentation und Veröffentlichung im Tagungsband angenommen. Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg!

Mehr erfahren

Full Pa­per bei der ECIS 2015 an­ge­nom­men

Der von Michaela Geierhos gemeinsam mit Frederik Bäumer, Sabine Schulze und Valentina Stuß eingereichte Artikel zum Thema "I grade what I get but write what I think." Inconsistency Analysis in Patients' Reviews wurde bei der 23. European Conference for Information Systems 2015 (ECIS 2015) zur Präsentation angenommen. Die Konferenz findet vom 27. bis 29. Mai 2015 in…

Mehr erfahren

Bei­trag beim "Bio­gra­phi­cal Da­ta in a Di­gi­tal World"-Work­shop an­ge­nom­men

Der von Sophia Stotz und Valentina Stuss zusammen mit Matthias Reinert und Maximilian Schrott von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München verfasste Beitrag "Interpersonal relations in biographical dictionaries. A case study." wurde beim Workshop "Biographical Data in a Digital World" angenommen. Dieser findet am 09. April 2015 in Amsterdam statt. Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier.

Mehr erfahren