Ak­tu­el­les aus dem De­part­ment Wirt­schafts­in­for­ma­tik

Leh­re

Busi­ness In­sights: Lin­gu­i­stics in En­ter­pri­se Sea­rch

Gastvortrag am Do 12.12.13 von Herrn PD Dr. Stefan Langer (Microsoft) Veranstalter: Jun.-Prof. Dr. Michaela Geierhos (Wirtschaftsinformatik, insb. Semantische Informationsverarbeitung) Ort: Hörsaal H2 Der Gastvortrag findet im Rahmen des Moduls "Intelligentes Suchen im Web - auf den Spuren von Google & Co" statt. Referent: PD Dr. Stefan Langer (Microsoft Deutschland)

Mehr erfahren

All­ge­mei­nes

Eu­ro­pean En­ter­pri­se Award auf na­ti­o­na­ler Ebe­ne ver­lie­hen

Die Europäische Kommission zeichnet 2010/11 zum fünften Mal herausragende Leistungen von öffentlichen Institutionen und öffentlich-privaten Partnerschaften mit dem in fünf Kategorien vergebenen European Enterprise Award aus. Prämiert werden innovative und erfolgreiche Maßnahmen, die Unternehmertum auf lokaler, regionaler oder nationaler Ebene fördern. Bewertet durch eine neunköpfige Expertenjury gehen die Projekte ITpreneurship aus…

Mehr erfahren

Uni­ver­si­tät Pa­der­born macht Wün­sche wahr

Anfang November 2008: Die Europäische Kommission erteilt dem DS&ORLab (Decision Support & Operations Research Lab) der Universität Paderborn im Rahmen von ERASMUS Mundus den Auftrag zum Aufbau von ,,WISHES", einer weltweiten Internetplattform, die Studierende über Studien- und Praktikumsmöglichkeiten in Europa informieren soll.

Mehr erfahren

Eh­rung der Bes­ten

Jährlich lobt die Unternehmergruppe Ostwestfalen Preise für die fünf besten Ar­beiten an der Paderborner Fakul­tät für Wirtschaftswissenschaften aus.

Mehr erfahren

For­schung

Zwei Bei­trä­ge bei der DHd 2015 an­ge­nom­men

Der von Michaela Geierhos und Frederik Simon Bäumer verfasste Beitrag "Erfahrungsberichte aus zweiter Hand: Erkenntnisse über die Autorschaft von Arztbewertungen in Online-Portalen" sowie der von Valentina Stuß und Michaela…

Mehr erfahren

Pos­ter­prä­sen­ta­ti­on

Posterpräsentation beim internationalen Workshop zum historisch-biographischen Informationssystem - www.deutsche-biographie.de Am 01. Dezember 2014 hatten Sophia Stotz und Valentina Stuß die Gelegenheit, ihre Forschungsergebnisse zur Entitäten- und Relationsextraktion für die Deutsche Biographie zu präsentieren. Wir freuen uns über die…

Mehr erfahren

Bei­trag zur PU­a­NLP-Ses­si­on im Rah­men der ICAART 2015 an­ge­nom­men

Der Beitrag "What did you mean? Facing the Challenges of User-generated Software Requirements" von Jun.-Prof. Dr. Michaela Geierhos, Sabine Schulze und Frederik Simon Bäumer wurde auf der International Conference on Agents and Artificial Intelligence 2015 (ICAART 2015) angenommen. In der Session "Partiality, Underspecification, and Natural Language Processing" wird das Paper im Januar 2015 in Lissabon, Portugal präsentiert werden.

Mehr erfahren