Ak­tu­el­les aus dem De­part­ment Wirt­schafts­in­for­ma­tik

Leh­re

Im­mo­bi­li­en­su­che bei Im­mo­welt

Gastvortrag am 27.11.2014 von Dr. Inna Scherer Der Gastvortrag findet im Rahmen des Moduls "Intelligentes Suchen im  Web - auf den Spuren von Google & Co" statt. Referentin: Dr. Inna Scherer (SEO Manager & Computerlinguistik, Immowelt AG)

Mehr erfahren

Zu­sam­me­n­a­r­beit: Uni­ver­si­ty of Sci­ence & Tech­no­lo­gy (UST) als neu­er Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner der Fa­kul­tät für…

Ein interessantes und spannendes Auslandsstudium ermöglicht die neue Kooperation der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften: Mit der international renommierten University of Science & Technology (UST) in Daejeon hat die Universität Paderborn, insbesondere das Department Wirtschaftsinformatik, in Asien einen weiteren starken Partner im Bereich innovativer Informationstechnologie gewonnen. Die 2003 gegründete staatliche Universität ist neben dem…

Mehr erfahren

Busi­ness In­sights: Lin­gu­i­stics in En­ter­pri­se Sea­rch

Gastvortrag am Do 12.12.13 von Herrn PD Dr. Stefan Langer (Microsoft) Veranstalter: Jun.-Prof. Dr. Michaela Geierhos (Wirtschaftsinformatik, insb. Semantische Informationsverarbeitung) Ort: Hörsaal H2 Der Gastvortrag findet im Rahmen des Moduls "Intelligentes Suchen im Web - auf den Spuren von Google & Co" statt. Referent: PD Dr. Stefan Langer (Microsoft Deutschland)

Mehr erfahren

All­ge­mei­nes

Goo­gles Chef-In­no­va­tor Fre­de­rik G. Pferdt war am 19. No­vem­ber zu Gast an „sei­ner“ Uni­ver­si­tät

Was gibt’s in der Zukunft bei Google? Das würden auch die Verantwortlichen des Internetkonzerns aus dem Silicon Valley gerne wissen. Also schufen sie die Stelle eines „Chief Innovation Evangelist“. Und die bekleidet ein ehemaliger Absolvent der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Paderborn: Dr. Frederik G. Pferdt. Anlässlich des „Tags der Wirtschaftswissenschaften“ kehrte der sympathische Verbreiter von Innovation und…

Mehr erfahren

Plen­ums­dis­kus­si­on mit Goo­gles In­no­va­ti­ons­chef Dr. Fre­de­rik G. Pferdt am Sams­tag, 19.11.16, 11.00 Uhr, Raum L1: Den ei­ge­nen Ide­en…

Während die europäische Wirtschaftsspitze ins Silicon Valley pilgert, um von der kreativen Atmosphäre zu lernen, kommt der Innovation-Chief von Google nach Paderborn. „Innovationen gestalten“ lautet der Titel einer Paneldiskussion im Rahmen der Vortragseihe „Wirtschaftswissenschaftliches Denken und Handeln“ an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften am Samstag, 19.11.2016, 11 Uhr, Raum L1 in der Universität Paderborn. Georg Giersberg von der…

Mehr erfahren

EXIST-För­de­rung für die Un­ter­neh­mens­grün­dung Intab Pro

Wir gratulieren unseren ehemaligen studentischen Hilfskräften Christoph Bach und Philipp Bednarek sowie dem Wirtschaftsinformatik-Absolventen Marcel Hartmann ganz herzlich zur bewilligten EXIST-Förderung (http://www.exist.de/DE/Home/inhalt.html) für ihre Unternehmensgründung Intab Pro! Intab Pro ist ein Webservice, der eine vollautomatische mathematische Absatzprognose für Bäckereien auf Filial- und Produktebene erstellt. Mit dem Einsatz dieses…

Mehr erfahren

For­schung

Work­shops auf der Mul­ti­kon­fe­renz Wirt­schafts­in­for­ma­tik 2016 in Il­me­nau

Im Rahmen der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2016 in Ilmenau veranstaltete Herr Kundisch gemeinsam mit weiteren Kolleginnen und Kollegen am 09.03.2016 einen Workshop zum Thema "IS Design and Economic Behavior" sowie am 10.03.2016 einen Workshop zum Thema "Geschäftsmodelle als Thema der Wirtschaftsinformatik". Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Mehr erfahren

Pos­ter­prä­sen­ta­ti­on auf der Mul­ti­kon­fe­renz Wirt­schafts­in­for­ma­tik 2016 in Il­me­nau

Der Paderborner Student Sebastian Strotmeyer konnte die Ergebnisse seiner Bachelorarbeit als Poster im Rahmen des Studententracks der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2016 in Ilmenau präsentieren und mit zahlreichen interessierten Tagungsteilnehmern diskutieren. Wir gratulieren Herrn Strotmeyer zu diesem tollen Erfolg ganz herzlich!

Mehr erfahren

Ver­öf­fent­li­chung in der IN­FORMS-Zeit­schrift De­ci­si­on Ana­ly­sis

Der von Tobias von Rechenberg, Dominik Gutt und Dennis Kundisch verfasste Beitrag "Goals as Reference Points: Empirical Evidence from a Virtual Reward System" wurde bei der INFORMS-Zeitschrift Decision Analysis zur Veröffentlichung angenommen. Im Beitrag wird empirisch untersucht, ob sich das Nutzerverhalten in einer gamifizierten Frage-Antwort-Community kurz vor und nach der Erreichung eines Badges mit Hilfe des Prospect Theory Model of Goal…

Mehr erfahren