Gastvortrag am 27.11.2014 von Dr. Inna Scherer
Der Gastvortrag findet im Rahmen des Moduls "Intelligentes Suchen im Web - auf den Spuren von Google & Co" statt. Referentin: Dr. Inna Scherer (SEO Manager & Computerlinguistik, Immowelt AG)
Ein interessantes und spannendes Auslandsstudium ermöglicht die neue Kooperation der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften: Mit der international renommierten University of Science & Technology (UST) in Daejeon hat die Universität Paderborn, insbesondere das Department Wirtschaftsinformatik, in Asien einen weiteren starken Partner im Bereich innovativer Informationstechnologie gewonnen.
Die 2003 gegründete staatliche Universität ist neben dem…
Gastvortrag am Do 12.12.13 von Herrn PD Dr. Stefan Langer (Microsoft)
Veranstalter: Jun.-Prof. Dr. Michaela Geierhos (Wirtschaftsinformatik, insb. Semantische Informationsverarbeitung)
Ort: Hörsaal H2
Der Gastvortrag findet im Rahmen des Moduls "Intelligentes Suchen im Web - auf den Spuren von Google & Co" statt.
Referent: PD Dr. Stefan Langer (Microsoft Deutschland)
Das DS&OR Lab von Frau Prof. Dr. Suhl bietet im Sommersemester 2017 ein internationales Decision Support Projekt für engagierte Studierende an. Die Lehrveranstaltung wird in Rovereto (Italien) vom 27.2 - 3.3.2017 gestartet und findet Ende Juni ihren Abschluss in Graz (Österreich).
Was gibt’s in der Zukunft bei Google?
Das würden auch die Verantwortlichen des Internetkonzerns aus dem Silicon Valley gerne wissen. Also schufen sie die Stelle eines „Chief Innovation Evangelist“. Und die bekleidet ein ehemaliger Absolvent der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Paderborn: Dr. Frederik G. Pferdt. Anlässlich des „Tags der Wirtschaftswissenschaften“ kehrte der sympathische Verbreiter von Innovation und…
Während die europäische Wirtschaftsspitze ins Silicon Valley pilgert, um von der kreativen Atmosphäre zu lernen, kommt der Innovation-Chief von Google nach Paderborn. „Innovationen gestalten“ lautet der Titel einer Paneldiskussion im Rahmen der Vortragseihe „Wirtschaftswissenschaftliches Denken und Handeln“ an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften am Samstag, 19.11.2016, 11 Uhr, Raum L1 in der Universität Paderborn. Georg Giersberg von der…
Der von Markus Dollmann und Michaela Geierhos verfasste Beitrag "On- and Off-Topic Classification and Semantic Annotation of User-Generated Software Requirements " wurde auf der Conference on Empirical Methods in Natural Language Processing (EMNLP 2016) zur Veröffentlichung angenommen. Die EMNLP gehört zu den wichtigsten Konferenzen unseres Fachgebiets.
Daniel Beverungen ist Track Chair bei der Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI) 2017 für den Conference Theme Track. Er betreut zusammen mit Susanne Leist eingereichte Beträge zum Thema “Thought Leadership in Digital Transformation – From Insight to Impact”. Die Veröffentlichung von akzeptierten Beiträgen erfolgt in den Konferenz-Proceedings sowie der AIS eLibrary. Weitere Informationen zum Thema und dem Einreichungsverfahren können…
Daniel Beverungen ist Co-Chair für Design Science in Service Science und Mitglied des Committees der International Conference on Design Research in Information Systems and Technology (DESRIST) 2017.
Die DESRIST beschäftigt sich mit der Entwicklung von neuen und innovativen Konstrukten, Modellen, Methoden, Prozessen und Systemen zur Lösung von organisatorischen und gesellschaftlichen Problemen. Das Ziel dieses Design Science Forschungsparadigmas…