Aktuelles aus dem Department Wirtschaftsinformatik

Lehre

Themen für Bachelorarbeiten

Am Lehrstuhl werden wieder Zusagen zur Betreuung von Bachelorarbeiten vergeben.

Mehr erfahren

Der Führungswechsel im Unternehmen – Fluch oder Segen? Identifikation mit Meinungsbildern in der aktuellen Presse 05.11.2014 / 16:00 - 18:00 Veranstalter: JProf. Dr. Michaela Geierhos, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. semantische Informationsverarbeitung…

Mehr erfahren

Immobiliensuche bei Immowelt

Gastvortrag am 27.11.2014 von Dr. Inna Scherer Der Gastvortrag findet im Rahmen des Moduls "Intelligentes Suchen im  Web - auf den Spuren von Google & Co" statt. Referentin: Dr. Inna Scherer (SEO Manager & Computerlinguistik, Immowelt AG)

Mehr erfahren

Allgemeines

von li. n. re.: Dr. Thomas Reuter, Prof. Dr. Stefan Betz, Ansgar HInerasky, Prof. Dr. Leena Suhl, Prof em. Dr. Ludwig Nastansky

Erfolgreiche Promotion am DS&OR Lab

Am 01.02.2017 hat Herr Ansgar Hinerasky erfolgreich seine Dissertationsarbeit mit dem Titel "Implementierung eines Kollaborationssystems für Entscheidungsunterstützungssysteme im Fakultätsmanagement" verteidigt und damit die Promotion bestanden...

Mehr erfahren
Gruppenfoto

Am 11. Januar fand erneut ein Winfo-Frauen-Treffen statt, dieses Mal war das Thema des Round Tabels der Frauen in der Wirtschaftsinformatik "Erfahrungsberichte über Praktika, studentische Hilfskrafttägikeiten oder Ähnlichem". Die 15 Teilnehmerinnen tauschten Ihre Erfahrungen in lockerer Runde aus und erhielten die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen. Selbstverständlich nahmen auch unsere Professorinnen der Wirtschaftsinformatik an dem…

Mehr erfahren

Forum WLP verleiht Preis für beste Abschlussarbeit an Markus Dollmann

Auch in diesem Jahr verleiht das WLP Forum den Abschlussarbeitspreis für die beste Abschlussarbeit des Jahres. Wir freuen uns, dass dieses Jahr Markus Dollmann den Preis für seine Masterarbeit "Frag die Anwender: Extraktion und Klassifikation von funktionalen Softwareanforderungen aus User-Generated-Content" erhält. Herr Dollmann widmete sich in seiner Arbeit natürlichsprachlich spezifizierten Softwareanforderungen und den Schwierigkeiten der…

Mehr erfahren

Forschung

Das am 08.12.16 erschienene Handbuch Dienstleistungsmanagement beinhaltet ein u. a. von Prof. Dr. Daniel Beverungen verfasstes Kapitel zur Informationsmodellierung in Dienstleistungssystemen. Es handelt sich um einen Herausgeberband der Wissenschaftlichen Kommission Dienstleistungsmanagement im VHB, mit über 1.300 Seiten und damit sicherlich um einen tollen Referenzpunkt der aktuellen Literatur des Themenfelds. Beverungen, D.; Matzner, M.…

Mehr erfahren

Digitalisierung ist der zentrale Wachstums- und Innovationstreiber der Gegenwart. Sie verändert Wertschöpfungsmuster und -zusammenhänge nachhaltig und rasant. Innovative Dienstleistung in diesem Rahmen zu gestalten, ist eine zentrale Herausforderung für unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, erforscht im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung…

Mehr erfahren

Der von Thomas Görzen und Dennis Kundisch verfasste Beitrag “Using Information Cues to Identify High Quality Ideas in Crowd Evaluation” wurde beim „2nd Workshop on IS Design and Economic Behaviour (ISDEB)“  in St. Gallen zur Präsentation angenommen. Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg!

Mehr erfahren