Die Klausureinsicht für die Module W2316 Methoden des Projektmanagements und W2312 Anwendungsmanagement findet am kommenden Mittwoch, den 13.4.16, um 16.00 - 17.00 Uhr, Raum Q2.219, statt.
Die aktuellen Themen für Bachelorarbeiten am Lehrstuhl von Herrn Prof. Kundisch sind ab sofort einsehbar. Weitere Informationen rund um den Bewerbungsprozess können Sie dieser Seite entnehmen. Bitte denken Sie daran, dass die Bewerbungsfrist für den aktuellen Durchlauf am 20.03.2016 endet. Bis dahin freuen wir uns auf Ihre Bewerbungen!
Die Klausuren zum Modul „W2356 Methoden der IT-Investitionsbewertung“ für das Wintersemester 2015/2016 sind korrigiert. Die Ergebnisse können in PAUL eingesehen werden. Auch die Online-Klausureinsicht in SEAL ist freigeschaltet. [dsz]
Am Dienstag, den 13.06.2017, ab 18.00 Uhr, veranstaltet das Department Wirtschaftsinformatik wieder das sogenannte "Bachelorgrillen". Angesprochen sind Bachelorstudierende der Wirtschaftsinformatik in Paderborn und an anderen Studienorten, die sich über die vielfältigen Perspektiven und Optionen, die ein Masterstudium in der Wirtschaftsinformatik in Paderborn zu bieten hat, informieren möchten. Dazu gibt es sowohl die Möglichkeit, sich im…
Im Rahmen der 10th Conference on Design Science Research in Information Systems and Technology (DESRIST) hat Prof. Dr. Daniel Beverungen gemeinsam mit Prof. Dr. Jan-Marco Leimeister (Universität St. Gallen und Universität Kassel) und Jim Spohrer (IBM Almaden Research Center) einen Track zu Service Science ausgerichtet. Die DESRIST hat in diesem Jahr zum ersten Mal Tracks zu verschiedenen Schwerpunktthemen ausgerichtet, so dass es sich hierbei um…
Die Special Interest Group Services (SIGSVC) ist ein Zusammenschluss der Dienstleistungsforscherinnen und -forscher in der Association for Information Systems (AIS), dem internationalen Interessenverband der Disziplin Information Systems (www.aisnet.org).
Die SIGSVC richtet unter der Leitung ihres aktuellen Präsidenten Prof. Dr. Daniel Beverungen regelmäßig Teilkonferenzen, Workshops und Sonderausgaben von Fachzeitschriften zu Themen der…
Unser Lehrstuhl ist bei der European Conference on Information Systems (ECIS) 2017 in Guimarães, Portugal (http://www.ecis2017.eu/), mit insgesamt drei Beiträgen zur Präsentation und Publikation in den Proceedings angenommen. Diese sind:
„Towards a Lean Approach to Gamifying Education“, verfasst von Thomas John, Matthias Feldotto, Paul Hemsen, Katrin Klingsieck, Dennis Kundisch und Mike Langendorf.
„Achieving More by Paying Less? How Retailers…
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Die Projektgruppe um Prof. Dr. Daniel Beverungen (1. v. r.) traf sich zum Auftakt an der Universität Paderborn.
Die digitale Transformation ist der zentrale Wachstums- und Innovationstreiber der Gegenwart. Dennoch schöpfe insbesondere der deutsche Mittelstand das Potenzial der Digitalisierung bisher kaum aus. Aus diesem Grund fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Forschungsprojekt „Digivation“ der Universitäten Paderborn und Passau sowie dem Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) der RWTH Aachen mit 1,5 Millionen Euro.…
Michaela Geierhos wurde ins Programmkomitee der "EMNLP 2017: Conference on Empirical Methods in Natural Language Processing" aufgenommen, die vom 7.-11. September in Kopenhagen (Dänemark) stattfinden wird.