Herr Alexander Busch von Campana & Schott wird am 13.07.16 einen Praxisvortrag in der Vorlesung Grundlagen betrieblicher Informationssysteme halten. Im Rahmen der viel zitierten „Digitalen Transformation“ wird heute in zahlreichen Unternehmen der sogenannte „Arbeitsplatz der Zukunft“ (Next Generation Workplace) konzipiert und umgesetzt. Ein zentraler Punkt hierbei ist auch die geänderten Form der Zusammenarbeit im Unternehmen, die häufig als…
Die zentrale Klausureinsicht des Lehrstuhls für alle Veranstaltungen des Wintersemesters 2015/2016 findet am Freitag, den 29.04.2016 von 16 - 18 Uhr statt. Für die Klausureinsicht ist eine Anmeldung erforderlich. Jedem Studierenden der sich anmeldet wird ein Zeitslot für die Klausureinsicht zugewiesen. Nach der Anmeldung für die Klausureinsicht werden die Zeitslots und der Raum über koaLA bekannt gegeben. Wichtig: Das Feld "Ihr Name" ist wiefolgt…
Der in PAUL bisher Räumlich nicht festgelegte Seminar im Modul W4314 wurde nun fixiert. Das Seminar "Forschungsfragen des IT-gestützten Konzerncontrollings" findet in Raum Q2.419 statt.
Die Termine findet statt am 15. April, 29. April, 3. Juni und 15. Juli jeweils von 14 - 16 Uhr
Am 1. Juli 2017 feierte das DS&OR Forum Jubiläum: Zum 10. Mal trafen sich die Mitglieder des DS&OR Clusters, Studierende und Kooperationspartner, um Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und das Netzwerk zu erweitern...
Gemeinsam mit Prof. Dr. Martin Matzner (Universität Erlangen-Nürnberg), Prof. Dr. Christian Janiesch (Universität Würzburg) und Dr. Steffen Lamparter (Siemens AG) richtet Prof. Dr. Daniel Beverungen auf der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI 2018) die Teilkonferenz "Cyber-physische Systeme und digitale Wertschöpfungsnetzwerke" (bitte Link auf diese Teilkonferenz einfügen) aus. Die Teilkonferenz wird in dieser Konstellation bereits zum…
Winfo-Frauentreff “Einblick in das Leben einer Winfo-Frau”
Am 21.06.2017 fand das vierte Treffen der “Winfo-Frauen” ander Universität Paderborn statt. Neben Mitarbeiterinnen, Professorinnen und Studentinnen, die aktuell im Bachelor oder Master Wirtschaftsinformatik oder Management Information Systems studieren...
Wir freuen uns, dass wir dieses Jahr mit zwei Beiträgen auf der 23rd International Conference on Information and Software Technologies (ICIST 2017) vom 12. bis 14. Oktober 2017 in Druskininkai (Litauen) vertreten sind. Zum einen wurde der von Joschka Kersting und Michaela Geierhos verfasste Beitrag "Using Sentiment Analysis on Local Up-to-the-Minute News: An Integrated Approach" als Full Paper zur Präsentation in der Session "Special Session on…
Am Mittwoch, den 03.05.2017, veranstaltete der Lehrstuhl für Betriebliche Informationssysteme der Universität Paderborn, unter der Leitung von Prof. Dr. Daniel Beverungen, im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn die erste Transferveranstaltung der Förderlinie „Dienstleistungsinnovation durch Digitalisierung“, die durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem…
Thomas Rachel, Mitglied des Bundestages (MdB) und Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie Helmut Brandt (MdB) und Hendrik Schmitz (Landtagsabgeordneter NRW) sowie zwei Mitarbeiter aus dem BMBF, Frau Gehring und Herr Dr. Bossy, besuchten heute unseren Projektpartner, die LANCOM Systems, den führenden deutschen Hersteller von Netzwerklösungen für Geschäftskunden und den öffentlichen Sektor. Anlass …