Ak­tu­el­les aus dem De­part­ment Wirt­schafts­in­for­ma­tik

Leh­re

Neu­es Mas­ter­mo­dul mit Prof. Dr. Han­min Jung

Vom 09. bis 13. Mai 2016 findet das englischsprachige Modul "Recent Information and Communication Technology & Business Mind" statt.

Mehr erfahren

Ab­schluss­a­r­bei­ten im SS 2016 bei der Se­man­ti­schen In­for­ma­ti­ons­ver­a­r­bei­tung

Studien-, Bachelor-, Seminar- und Master-Arbeiten im Bereich der Semantischen Informationsverarbeitung zu vergeben! Bei Interesse bitte bei Frau Jun.-Prof. Dr. Michaela Geierhos melden: geierhos@hni.upb.de

Mehr erfahren

Wei­te­re Klau­sur­ein­sicht­nah­me der Ab­schluss­klau­su­ren aus dem SS 15

Am Donnerstag, den 03.12.2015, wird von 17:00 bis 18:00 Uhr eine weitere Klausureinsicht der Abschlussklausuren aus dem letzten Sommersemester im Raum Q3.245 stattfinden.

Mehr erfahren

All­ge­mei­nes

Klau­sur­ein­sicht­nah­me der Klau­su­ren am Win­fo1-Lehrt­stuhl aus dem WS 2015/16

Die Klausureinsicht für die Module W2316 Methoden des Projektmanagements und W2312 Anwendungsmanagement findet am kommenden Mittwoch, den 13.4.16, um 16.00 - 17.00 Uhr, Raum Q2.219, statt. 

Mehr erfahren

Neue In­ter­net­prä­senz für die Wirt­schafts­in­for­ma­tik

Unter der Leitung von Herrn Kundisch hat eine Arbeitsgruppe aus Wirtschaftsinformatik-Professorinnen und -Professoren eine neue Internetpräsenz für die Wirtschaftsinformatik in Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein geschaffen. Dort finden sowohl Studieninteressierte, Studierende, der wissenschaftliche Nachwuchs und weitere Zielgruppen Informationen und Ansprechpartner rund um die Wirtschaftsinformatik. Schauen Sie doch mal rein! Wir…

Mehr erfahren

Um­be­nen­nung des Ar­beits­be­reichs

Damit sich die von uns in Forschung und Lehre vertretenen Themen prägnanter in der Bezeichnung des Arbeitsbereichs unseres Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik wiederfinden, haben wir den Arbeitsbereich des Lehrstuhls von "Information Management & E-Finance" in "Digitale Märkte" umbenannt. Die Umbenennung in allen Medien wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten um Verständnis.

Mehr erfahren

For­schung

Be­ver­un­gen, D.; Matz­ner, M. (2017). In­for­ma­ti­ons­mo­del­lie­rung in Dienst­leis­tungs­sys­te­men im Hand­buch Dienst­leis­tungs­ma­na­ge­ment…

Das am 08.12.16 erschienene Handbuch Dienstleistungsmanagement beinhaltet ein u. a. von Prof. Dr. Daniel Beverungen verfasstes Kapitel zur Informationsmodellierung in Dienstleistungssystemen. Es handelt sich um einen Herausgeberband der Wissenschaftlichen Kommission Dienstleistungsmanagement im VHB, mit über 1.300 Seiten und damit sicherlich um einen tollen Referenzpunkt der aktuellen Literatur des Themenfelds. Beverungen, D.; Matzner, M.…

Mehr erfahren

Pro­jekt­start „Di­gi­va­ti­on“ - Di­gi­ta­le Pro­zes­sin­no­va­ti­o­nen durch da­ten­ba­sier­te Dienst­leis­tun­gen

Digitalisierung ist der zentrale Wachstums- und Innovationstreiber der Gegenwart. Sie verändert Wertschöpfungsmuster und -zusammenhänge nachhaltig und rasant. Innovative Dienstleistung in diesem Rahmen zu gestalten, ist eine zentrale Herausforderung für unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, erforscht im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung…

Mehr erfahren

Bei­trags­an­nah­me beim "2nd Work­shop on IS De­sign and Eco­no­mic Be­ha­viour (IS­DEB)"

Der von Thomas Görzen und Dennis Kundisch verfasste Beitrag “Using Information Cues to Identify High Quality Ideas in Crowd Evaluation” wurde beim „2nd Workshop on IS Design and Economic Behaviour (ISDEB)“  in St. Gallen zur Präsentation angenommen. Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg!

Mehr erfahren