Ak­tu­el­les aus dem De­part­ment Wirt­schafts­in­for­ma­tik

Leh­re

Ver­ga­be Rest­plät­ze im teil­neh­mer­be­grenz­ten Mo­dul M.184.3310 Grund­la­gen von So­ci­al Me­dia und ko­ope­ra­ti­ven Tech­no­lo­gi­en

Die Vergabe der Restplätze zum kapazitativ begrenzten Modul M.184.3310 Grundlagen von Social Media und kooperativen Technologien erfolgt in der 2. Anmeldephase ab 30.09.2024 über diesen Link. Der Link ist vorher nicht aktiviert. Die Auswahl erfolgt über den Lehrstuhl.

Mehr erfahren

Ver­ga­be Rest­plät­ze im teil­neh­mer­be­grenz­ten Mo­dul M.184.4328 Vir­tu­al Re­a­li­ty Ex­pe­ri­ments - In­ter­ak­ti­on in der vir­tu­el­len…

Die Vergabe der Restplätze zum kapazitativ begrenzten Modul M.184.4328 Virtual Reality Experiments - Interaktion in der virtuellen Organisation erfolgt in der 2. Anmeldephase ab 30.09.2024 über diesen Link. Der Link ist vorher nicht aktiviert. Die Auswahl erfolgt über den Lehrstuhl.

Mehr erfahren

Klau­sur­ein­sicht zum Mo­dul Me­tho­den des So­ci­al Me­dia Ma­nage­ments am 08.10.2024

Die Einsicht zur Klausur Methoden des Social Media Managements findet am Dienstag, den 08.10.2024, Raum tba, statt. Bitte melden Sie sich unbedingt über PANDA an, sobald die Anmeldemöglichkeit bereitgestellt ist Wir weisen Ihnen dann einen Zeitslot zu, den wir ebenfalls in PANDA einstellen werden. Achtung: Alle Anmeldungen, die außerhalb von PANDA getätigt werden, können wir nicht berücksichtigen. Weitere Informationen zum Ablauf werden…

Mehr erfahren

All­ge­mei­nes

Schu­lungs­an­ge­bot: SAP-Zer­ti­fi­zie­rungs­kurs TS410 "In­te­gra­ted Busi­ness Pro­ces­ses in SAP S/4HA­NA“ vom 24.03.-04.04.2025

Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, richtet unter der Leitung von Prof. Beverungen vom 24.03. - 04.04.2025 den SAP-Zertifizierungskurs TS410 an der Universität Paderborn aus. Die Schulung TS410 "Integrated Business Processes in SAP S/4HANA" wird als 10-tägige Blockveranstaltung angeboten. Der Kurs umfasst die Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung, welche die Teilnehmer daraufhin selbständig…

Mehr erfahren

Bis zum 31.01.2025 be­wer­ben: Ab­schluss­a­r­bei­ten im Som­mer­se­mes­ter 2025

Bewerbungen für Abschlussarbeiten an unserem Lehrstuhl werden ab jetzt bis zum 31.01.2025 für das Sommersemester 2025 entgegengenommen. Diese Frist gilt, um eine bessere Planung und Betreuung für Sie zu ermöglichen. Masterarbeiten sind von diesen Fristen ausgenommen - hier können Sie bei Interesse ganzjährig auf uns zukommen. Aktuell ausgeschriebene Themen finden Sie hier. Gern können Sie auch mit eigenen Themenvorschlägen auf uns zukommen,…

Mehr erfahren

Men­to­ren­pro­gramm Mas­ter Win­fo und MIS

Im Masterstudium Wirtschaftsinformatik und MIS unterstützen Sie die Professoren als Mentoren bei der Gestaltung Ihrer Studieninhalte. Weitere Informationen finden Sie hier

Mehr erfahren

For­schung

Ar­tic­le "Ex­plo­ring the Scope of Ge­ne­ra­ti­ve AI in Li­te­ra­ture Re­view De­ve­lop­ment" ac­cep­ted for Pu­bli­ca­ti­on in Elec­tro­nic Mar­kets

The article "Exploring the Scope of Generative AI in Literature Review Development" by  Guido Schryen (University Paderborn), Mauricio Marrone (Macquarie University, Australia) and Jack Yang (Macquarie University, Australia) was accepted for Publication in Electronic Markets (Springer). Abstract: Artificial Intelligence (AI) has the potential to transform the way research is conducted, particularly through generative AI (GenAI) tools which can…

Mehr erfahren

SHA­PE-Pro­jekt­team dis­ku­tiert die nächs­ten Pro­jekt­schrit­te beim Tref­fen in Ham­burg

Letzte Woche kam das SHAPE-Projektteam in Hamburg zusammen, um neue Forschungserkenntnisse und das weitere Vorgehen im SHAPE-Projekt zu diskutieren. Am ersten Tag gaben die Vertreter*innen der teilnehmenden Universitäten Einblicke in den aktuellen Stand ihrer Forschungsarbeiten. Für die Universität Paderborn stellten Jannika Schäfer und Dr. Christian Bartelheimer die jüngsten Fortschritte im Arbeitspaket „Service Systems Engineering“ vor. Der…

Mehr erfahren

Ar­tic­le "Par­al­lel Branch-and-Price Al­go­rithms for the Sin­gle Ma­chi­ne To­tal Weigh­ted Tar­di­ness Sche­du­ling Pro­blem with…

The article "Parallel Branch-and-Price Algorithms for the Single Machine Total Weighted Tardiness Scheduling Problem with Sequence-Dependent Setup Times" by Philipp Speckenmeyer, Constanze Hilmer, Gerhard Rauchecker, and Guido Schryen was accepted for publication in Computers & Operations Research (Elsevier). Abstract: Scheduling problems occur in a broad range of real-world application fields and have attracted a huge set of research…

Mehr erfahren