Aktuelles aus dem Department Wirtschaftsinformatik

Lehre

Vergabe Restplätze im teilnehmerbegrenzten Modul M.184.3311 Methoden des Social Media Managements

Die Vergabe der Restplätze zum kapazitativ begrenzten Modul M.184.3311 Methoden des Social Media Managements erfolgt in der 2. Anmeldephase ab 06.04.2021 über diesen Link. Der Link ist vorher nicht aktiviert. Die Auswahl erfolgt über den Lehrstuhl.

Mehr erfahren

Im Sommersemester 2021 bietet der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Studienarbeiten in den Themenbereichen Standort-bezogene Informationssysteme in der Wirtschaftsinformatik und Standort-basierte Datenanalyse an. Die Themen orientieren sich an aktuellen Trends in Forschung und Praxis. Sollten Sie eigene konkrete Themenvorschläge haben, so können Sie auch mit diesen auf uns zukommen und wir gemeinsam…

Mehr erfahren

Die Prüfung im Modul Grundlagen von Social Media und kooperativen Technologien wird, wie im Prüfungsplan angegeben, am 18.03.2021 von 16-18 Uhr in der Mensa Academica stattfinden. Informationen zum Ablauf (Verhaltensregeln, Einlass, Bearbeitung, Abgabe) werden im PANDA hochgeladen.

Mehr erfahren

Allgemeines

SHK/WHB zur Verstärkung unseres Teams gesucht! (Prof. Dr. Oliver Müller)

Für das kommende Sommersemester suchen wir am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, insb. Data Analytics Verstärkung für unser Team! Zu besetzen sind 2 SHK/WHB Stellen (1. Schwerpunkt Lehre; 2. Schwerpunkt Forschungsprojekt) Details entnehmen Sie bitte den Ausschreibungen auf unserer Webseite: https://wiwi.uni-paderborn.de/dep3/mueller/nachrichten/jobangebote Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!

Mehr erfahren

Wir freuen uns sehr, dass am vergangenen Donnerstag den 20.01.2022, Jun.-Prof. Dr. Stefan Morana von der Universität des Saarlandes bei uns zu Besuch war, und einen Gastvortrag zum Thema ‚Validity of Chatbot Use for Mental Health Assessment: An Experimental Study‘ gehalten hat. Sein Vortrag machte darauf aufmerksam, dass psychische Störungen im jungen Erwachsenenalter ein Problem der öffentlichen Gesundheit darstellen. Als Lösung dafür…

Mehr erfahren

Stellenausschreibung: WHB im Bereich Wirtschaftsinformatik, insb. Digital Society gesucht!

Zur Unterstützung der Juniorprofessur Wirtschaftsinformatik, insb. Digital Society, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine WHB für unser Team. Der Umfang der Beschäftigung beschränkt sich auf 7,5 Stunden die Woche. Weitere Informationen entnehme bitte der Ausschreibung. Wenn wir dein Interesse wecken konnten, melde dich gerne bei uns per E-Mail.

Mehr erfahren

Forschung

Matthias Trier wird Program Co-Chair bei der größten deutschen Wirtschaftsinformatik Konferenz WI 2023, die das nächste Mal direkt in Paderborn stattfindet im September 2023. Er ist somit zusammen mit Prof. Daniel Beverungen (UPB) und Prof. Christiane Lehrer (CBS, Dänemark) für die Gesamtkoordination des Tagungsprogramms verantwortlich. Hier geht es zur Tagungswebsite.

Mehr erfahren

HICSS 2023.

Next year’s HICSS will take place in early January in Hawaii, where Professor Mirbabaie will contribute two research articles. Respectively, these explore how virtual influencers have become a more frequent alternative to human influencers and discuss how to improve fairness when deploying AI-based algorithms in hiring. Virtual influencers (VIs) have become a more frequent alternative to human influencers (HIs). While it should be clear to users…

Mehr erfahren

ACIS 2022.

This year will mark the 33rd year of the Australasian Conference on Information Systems, which the University of Melbourne will host in early December in Melbourne. Professor Mirbabaie will attend the ACIS and contribute two research articles regarding remedying the drawbacks of remote work through emerging technologies such as meta-verses and the development of an artefact that improves cybersecurity.  To remedy the drawbacks of remote work…

Mehr erfahren
Sie interessieren sich für :
Veranstaltungen