Ak­tu­el­les aus dem De­part­ment Wirt­schafts­in­for­ma­tik

Leh­re

Klau­sur­ein­sicht Di­gi­ta­le Dienst­leis­tungs­sys­te­me am 05.10.2020

Die Einsicht zur Klausur Digitale Dienstleistungssysteme findet am Montag, den 05.10.2020, von 13.00 -16.00 Uhr, im Raum Q2.419, statt. Bitte melden Sie sich unbedingt per Mail bei Philipp zur Heiden (philipp(dot)zur(dot)heiden(at)upb(dot)de) an. Sie erhalten dann einen Termin, zu dem Sie Ihre Klausur einsehen können. Bitte beachten Sie bei der Einsicht die geltenden Hygienevorschriften der Universität Paderborn.

Mehr erfahren

Klau­sur­ein­sicht des Lehr­stuhls von Herrn Prof. Dr. Kun­disch

Die Klausureinsicht des Lehrstuhls von Herrn Prof. Dr. Kundisch, für die Module des Wintersemesters 2019/20 und des Sommersemesters 2020, finden jeweils in der Zeit von 9 - 12 Uhr, im Raum Q3.245, an den folgenden Terminen statt. 03.11.2020 - W1352 Grundlagen des Informationsmanagements 04.11.2020 - W2354 Ökonomie von Digitalen Märkten 05.11.2020 - W3356 Methoden der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle 30.10.2020 - W4343 Management von…

Mehr erfahren

An­kün­di­gung Pro­jekt­se­mi­nar Ad­van­ced Smart Ser­vice (W4391) im Wi­Se 2020/2021: Di­gi­ta­le Dienst­leis­tun­gen für die In­stand­hal­tung in…

Im Wintersemester 2020/2021 bieten wir erneut das Projektseminar Smart Service (W4391) an. Themenschwerpunkt wird die Entwicklung von digitalen Dienstleistungen im Business-to-Business Bereich der Energiewirtschaft sein. Dieses Projektseminar ist damit in das Forschungsprojekt FLEMING eingebettet und richtet sich an alle Studierende eines Masterstudiengangs an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Durch die Energie- und Mobilitätswende…

Mehr erfahren

All­ge­mei­nes

We are hi­ring!

Die Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik, insb. Digital Society sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Studentische Hilfskräfte (w/m/d) oder Wissenschaftliche Hilfskräfte mit Bachelorabschluss (w/m/d).

Mehr erfahren

Stel­le­n­aus­schrei­bung: Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­a­r­bei­ter*in im Be­reich Wirt­schafts­in­for­ma­tik, insb. Di­gi­tal So­ci­e­ty ge­sucht!

Zur Unterstützung der Juniorprofessur Wirtschaftsinformatik, insb. Digital Society, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung. Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, bewerben Sie sich gerne bei uns per Email. 

Mehr erfahren

Stel­le­n­aus­schrei­bung: Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­a­r­bei­ter*in im Be­reich Wirt­schafts­in­for­ma­tik, insb. Di­gi­tal So­ci­e­ty ge­sucht!

Zur Unterstützung der Juniorprofessur Wirtschaftsinformatik, insb. Digital Society, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung. Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, bewerben Sie sich gerne bei uns per Email. 

Mehr erfahren

For­schung

Prof. Trier ist As­so­cia­te Edi­tor bei der ICIS 2023 in Hydera­bad

Prof. Trier ist bei der weltgrößten Information Systems Konferenz ICIS 2023 in Hyderabad als Associate Editor im Social Media Thementrack eingeladen worden.

Mehr erfahren

EJIS Award 2022.

Reviewing constitutes a crucial yet demanding and time-consuming part in academia. We are pleased to announce that, in 2022, the European Journal of Information Systems (EJIS) has awarded Professor Mirbabaie the certificate of outstanding contribution in reviewing for his contributions to maintaining the quality of EJIS.

Mehr erfahren

HICSS 2023.

Next year’s HICSS will take place in early January in Hawaii, where Professor Mirbabaie will contribute two research articles. Respectively, these explore how virtual influencers have become a more frequent alternative to human influencers and discuss how to improve fairness when deploying AI-based algorithms in hiring. Virtual influencers (VIs) have become a more frequent alternative to human influencers (HIs). While it should be clear to users…

Mehr erfahren